|
|
 |
|
 |
|
20.12.12
| Highlander auf dem Weihnachtsmarkt
Es waren viele Stunden, die die Verantwortlichen der Highlander in den vergangenen Wochen aufgebracht hatten, um das entsprechende Material für das Weihnachtshaus auf dem Weihnachtsmarkt in Lüdenscheid zusammenzustellen.
Damit glich der Innenraum mehr einem Museum - es wurden alle Mannschaftsfotos der letzten Jahre präsentiert. Die Europapokalteilnahme aus 2009 ließ man mit einer Doppelstellwand und Videomaterial noch einmal aufleben und nicht zuletzt der Zeitstrahl, der die Entwicklung der Abteilung von 1997 bis 2012 mit Zeitungsartikeln und Tabellen darstellte rundete das Informationsangebot vollends ab. Es herrschte zwar kein übermäßiger Andrang - die Organisatoren waren mit der Resonanz dennoch zufrieden.
Zwischen zwei voll ausgerüsteten "Schaufensterpuppen" ließen sich die zahlreichen Besucher gratis Kaffee und Kuchen schmecken, die von der Nachwuchsabteilung der Highlander bereitgestellt worden waren.
Neben dem umfangreichen Infomaterial wurde zudem das neue Highlander-Logo präsentiert. Enthüllt wurde "der Highlander" durch den LTV-Ehrenvorsitzenden Rüdiger König.


Zum Logo-Set 2013
Zur Logo-Dokumentation |
|

|
 |
|
 |
|
25.02.13
| Aufruf von nrw-hockey.de
Die Webmaster der ishd-Vereine wurden von NRW Hockey gebeten, folgende Mitteilung auf ihren Internetseiten zu veröffentlichen:
---------------------
Liebe Hockeyfreunde,
NRW Hockey sucht noch freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeiter für unser Projekt "Liveticker 1. Skaterhockey-Bundesliga."
Kurz zum Projekt:
Wir wollen versuchen zu jedem Bundesligaspiel auf der Facebookseite von NRW Hockey einen Liveticker anzubieten.
Um dies zuverwirklichen, fehlen uns noch Mitarbeiter.
Wer also Lust hat, in unserem Team mitzuarbeiten, kann uns eine Nachricht schicken, worauf wir dann schnellst möglichst antworten werden.
p.born@nrw-hockey.de
Mit sportlichem Gruß
Euer NRW-Hockey Team |
|

|
 |
|
 |
|
16.09.12
| Highlander verbleiben in Liga 1 - 7:5 Auswärts-Sieg bei den Rockets im Herzschlagfinale gegen den Abstieg
Als die Uhr heruntertickte und der Schlusspfiff ertönte fielen sich die Highlander erschöpft aber überglücklich in die Arme. Es waren Reaktionen, die heftiger ausfielen als der Jubel über den letztjährigen Vorrundentitel. Es ging für die Lüdenscheider um alles - um den Verbleib in der ersten Liga - und so legte die Truppe von Trainer Carsten Lang einen leidenschaftlichen Kampf hin, der am Ende den wohl wichtigsten Highlander-Sieg in der Bundesligageschichte brachte.
Essen ließ sich im ersten Drittel zwar von den Lüdenscheidern überrumpeln, als es nach 20 Minuten bereits 4:1 für die Highlander stand. Doch dieser Zwischenstand war nur von kurzer Dauer. Essen kam zurück und kämpfte ebenfalls um jeden Zentimeter auf der kleinen Fläche und fand so wieder zurück ins Spiel. Nach dem 3:4 konterten die Highlander durch den überragenden Jiri Svejda und Robin Loecke zum 3:6. Doch auch nach diesem Rückstand war der Widerstand der Rockets nicht gebrochen. Es blieb ein Kraftakt - ein ganz hartes Stück Arbeit, zumal die Highlander gleich mehrfach in Unterzahl gerieten. Doch die toll kämpfende Unterzahlformation und ein über sich hinauswachsender Jonas Mohr im Tor, der im Schlussabschnitt teilweise wahnsinnige Paraden zeigte ließen lediglich das 4:6 zu, ehe den Highlandern das wichtige 4:7 gelang. Zwar kam Essen zwei Minuten vor dem Ende noch zum 5:7 - das sollte es aber gewesen sein.
Dass die Crash Eagles Kaarst gegen die Duisburg Ducks mit 2:9 verloren war den Spielern zunächst nicht bewusst. Diese hatten im Vorhinein darum gebeten, nicht über die Zwischenstände informiert zu werden. Als der Countdown ansetzte, hatte sich die Kunde dann allerdings doch bereits verbreitet und so konnte die Party beginnen...
Am Sonntag waren die Junioren mit ihrem vorletzten Saisonspiel im Einsatz. Beim Schlusslicht aus Bochum gelang dem U19-Team mit einem 17:1 der höchste Sieg in der laufenden Saison. Am 22.09. bestreiten die Junioren ihr letztes Meisterschaftsspiel.


|
|

|
 |
|
 |
|
11.09.12
| Mannschaft der Stunde zu stark - 2:8 in Iserlohn
Trainer Carsten Lang hatte vor dem Spiel die Hoffnung, dass die Highlander möglicherweise einen oder gar zwei Punkte aus der Waldstadt entführen könnten und damit den Erfolgslauf der Iserlohner stoppen. Es kam anders. Lediglich im ersten Drittel schafften es die Highlander mitzuhalten. Iserlohn führte knapp mit 1:0. Doch im zweiten Drittel legten die Samurais einen Zahn zu und zogen auf 4:0 davon. Im Schlussabschnitt kamen die Highlander zwar zum 1:4 und 2:5 doch Iserlohn ließ mit drei weiteren Treffern keine Zweifel an ihrer Überlegenheit im Derby aufkommen.
Durch den Sieg der Crash Eagles aus Kaarst gegen die Düsseldorf Rams sind die Highlander auf den 11. Rang und damit auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Beim Saisonfinale in Essen haben es die Highlander somit nicht mehr selbst in der Hand, den Abstieg zu verhindern. Es muss mindestens ein Punkt her - sofern Duisburg gegen Kaarst gewinnt. Trennen sich Duisburg und Kaarst unentschieden, so müssen die Highlander in Essen gewinnen. Auf Unentschieden zu spielen wird aber ohnehin nicht der Anspruch der Highlander sein, doch auch Kaarst ist spätestens seit dem Sieg gegen Bissendorf alles zuzurauen. Es wird eine spannende Angelegenheit werden am Samstag, den 15.09..
Die zweite Mannschaft hat ihre Saison bereits beendet und konnte im letzten Spiel einen 7:6-Erfolg über den Tabellendritten aus Neheim feiern und sich damit selbst auf den vierten Rang schieben. Die Hemer Dragons können aufgrund eines noch ausstehenden Spiels aber noch an den Highlandern vorbeiziehen.
Die Junioren mussten indes an diesem Spieltag eine derbe 1:14 Schlappe beim Klassenprimus, den Maidy Dogs aus Ahaus, verkraften. Die Jugend schloss ihre Saison bereits am 01.09. ab und musste im letzten Meisterschaftsspiel den Rockets aus Essen mit 6:2 den Vortritt lassen.


|
|

|
 |
|
 |
|
20.08.12
| Highlander kämpfen und zittern sich zum Sieg
Am Ende wurde es noch einmal spannend, aber die Highlander brachten die 8:7-Führung über die Zeit. In einer jederzeit spannenden und mit offenem Visier geführten Partie waren die Crash Egales Kaarst insbesondere in Drittel 1 und 2 spielerisch überlegen, konnten sich aber nicht von den toll kämpfenden Highlandern absetzen. So stand es nach 40 Minuten 4:4. Loecke hatte 2x getroffen, zudem Svejda und Neuzugang Willemse.
Im Schlussabschnitt waren es dann die Highlander, die plötzlich aufdrehten und auf 7:4 enteilten. Jonathan Otters im Fallen, Willemse mit einem unglaublichen Treffer und Svejda aus dem Gewühl heraus, schossen die Highlander in Front. Kaarst aber reagierte und traf zum 5:7, ehe erneut Otters per Konter den 3-Tore-Vorsprung wiederherstellte. Und dieser Treffer sollte sich noch als enorm wichtig herausstellen, da Kaarst mit dem Mute der Verzweiflung in der mittlerweile heftig aufgeheizten Hallenoch einmal alles nach Vorne warf und auf 7:8 herankam. Mehr ließen die Highlander aber nicht mehr zu und so kannte der Jubel nach dem Schlusspfiff keine Grenzen.
In Sicherheit befinden sich die Highlander aber noch nicht. Kaarst schaffte Tags darauf einen 6:4-Erfolg über Bissendorf. Crefeld hat noch ein Spiel mehr als die Highlander und Düsseldorf spielt noch gegen sowohl Crefeld als auch gegen Kaarst und wird ebenfalls alles daran setzen, den Abstieg zu verhindern.
Auch die zweite Mannschaft war an diesem Hitzewochenende im Einsatz, kam bei den Ahauser Maidy Dogs mit 1:15 unter die Räder.


|
|

|
 |
|
 |
|
13.08.12
| Highlander kommen in Köln unter die Räder - 1:13
Dass es schwer werden würde, war allen Beteiligten klar. Dennoch hatten die Neuverpflichtungen der beiden Niederländer Björn Willemse und Robbert Maas noch mal zwei Argumente für die Highlander bedeutet. Als es aber nach gerade einmal 23 Sekunden bereits 1:0 für Köln stand und der Tabellendritte im ersten Drittel auf 6:0 enteilte, war klar, dass es für die Lüdenscheider in der Domstadt nichts zu holen geben würde.
Am Ende schraubten die Kölner das Ergebnis gar auf 13:1 und fügten damit den Highlandern eine herbe Niederlage zu, die nun eine Woche lang Zeit haben, sich von dem Debakel zu erholen und auf das Abstiegsduell mit den Crash Eagles aus Kaarst einzustellen.


|
|

|
 |
|
 |
|
30.07.12
| Duisburg zu stark. Highlander haben beim 2:9 keine Chance.
Im Mitteldrittel legten die Duisburg Ducks den Grundstein für den Erfolg, als sie mit drei Treffern in drei Minuten auf 6:1 enteilten. Im ersten Abschnitt hatten die Highlander einen schnellen 0:2 Rückstand noch durch Svejda zum 1:2 verkürzen können und hatten in der Folge sogar die ein oder andere Chance auf den Ausgleich. Es folgte allerdings das 3:1 für den Gastgeber.
Nach dem 1:6 kamen die Highlander nicht mehr nennenswert heran. Lediglich Falk Elzner traf noch zum 2:6, ehe Duisburg noch drei Mal "ernst" machte und damit das Spiel mit 9:2 nach Hause fuhren.
Am 11.08. wartet der HC Köln West auf die Highlander. In Köln sahen die Highlander bislang immer schlecht aus. Eine Serie, die es zu durchbrechen gilt.


|
|

|
 |
|
 |
|
08.07.12
| Ganz wichtig! Highlander lassen Crefelder SC beim 6:2 keine Chance und sichern sich wichtige Punkte sowie die bessere Ausgangslage im direkten Vergleich
In einem packenden Spiel konnten die Highlander gegen die Skatingbears aus Krefeld mit 6:2 die Oberhand behalten. Wenngleich das Ergebnis am Ende deutlich scheint, es war ein hartes Stück Arbeit.
Die Highlander zeigten nach dem Assenheim-Sieg eine äußerst disziplinierte Leistung in der Defensive. Lediglich beim zwischenzeitlichen 1:1 schlief die Hintermannschaft. Ansonsten zeigten die Schotten tolle Moral und überstanden alle Unterzahlsituationen schadlos, waren vielmehr selber noch in Unterzahl zwei Mal erfolgreich und legten somit im Mitteldrittel, als die Lüdenscheider auf 4:1 davonzogen, den Grundstein. Als Andre Bruch mit einem Kraftakt eben dieses 4:1 gelang, tobte die mäßig gefüllte Halle. Die beiden Neuzugänge Ordendorz und Ortwein fügten sich in ihrem Debüt gut ein, letzterem gelang der zwischenzeitliche Treffer zum 3:1, ebenfalls in Unterzahl.
Am 28.07. geht es für die Bergstädter nach Duisburg, die sich am Wochenende mit 7:4 gegen die Bissendorfer Panther durchsetzten und sich damit auf Rang 3 in der 1. Liga schoben.


|
|

|
 |
|
 |
|
02.07.12
| Back on track? Highlander schlagen Assenheim mit
7:2
Endlich
- mit einer tollen Leistung schafften die Highlander
gegen die Rhein Main Patrios aus Assenheim den zweiten
Sieg der laufenden Saison und den Sprung auf einen
Nichtabstiegsplatz. Allerdings haben die Lüdenscheider
bereits ein, bzw. zwei Spiele mehr absolviert als
Düsseldorf und Kaarst, die nun am Tabellenende
stehen - punktgleich mit den Highlandern.
Viel wichtiger ist aber das Signal,
das von diesem Sieg ausgeht. Auch ohne die Carciola-Brüder
und den Finnen Miikka Jäske spielten die Highlander
tolles, erfolgreiches Offensiv-Hockey gegen ein
Team, das zuletzt Meister Augsburg geschlagen hatte.
Der Abstiegskampf ist in vollem Gange, aber die
Highlander haben sich darin wieder eindrucksvoll
zurückgemeldet.
Die zweite Mannschaft konnte Weserbergland
mit dem gleichen Resultat von 7:2 auf Distanz halten.
Nichts zu holen gab es dagegen für die Nachwuchsteams
der Highlander. Die Junioren unterlagen Ahaus mit
2:12. Die Jugend kam über ein 6:12 bei den
Mambas aus Menden nicht hinaus.

|
|

|
 |
|
 |
|
20.06.12
| Keine Punkte im Abstiegskampf
Sie
waren dran - zwei Mal - wie so oft in dieser Saison.
Und doch gab es am Ende zwei Mal erneut keine Punkte
gegen den Abstieg. Gegen die Rockets aus Essen bedurfte
es zweier Kraftakte, sich wieder ins Spiel zu kämpfen
und aus einem 0:3 ein 2:3 und aus einem 2:5 ein
4:5 zu machen. Doch am Ende machten die Rockets
in Person von Christian Nieberle, der zwei Mal eiskalt
traf, den Sack zu und alle Hoffnungen auf einen
Punkt zunichte.
Tags darauf in Uedesheim riefen
die Highlander eine ihrer besten Saisonleistungen
ab und schafften es, die Uedesheimer Führungstreffer
bis zum 5:5 jedesmal postwendend zu egalisieren.
Doch auch hier hatte der Gegner den längeren
Atem und legte nach dem 6:5 den siebten Treffer
nach, statt noch einmal den Ausgleich zuzulassen.
Zwei bittere Niederlagen für die Highlander.
Gegen die Rhein Main Patriots am
30.06., die am Wochenende dem Meister aus Augsburg
eine überraschende Niederlage beibringen konnten,
haben die Highlander noch eine Rechnung aus den
Play-Offs offen.
Die zweite Mannschaft bleibt im
vierten Spiel in Folge ungeschlagen. Das Team erreichte
im Stadtduell gegen die Sauerland Steel Bulls II
ein 8:8 und behaupten damit ihren Platz im Mittelfeld.
Am 30.06. geht es zu Hause gegen Schlusslicht Weserbergland.

|
|

|
 |
|
 |
|
14.06.12
| Highlander unterliegen Rams im Kellerduell mit
2:3
Nicht
rund läuft es für die Highlander bislang
in dieser Saison. Gegen kämpferisch starke
Rams gelang es den Lüdenscheidern nicht, mehr
aus ihren Chancen zu machen und so unterlag das
Team um Trainer Carsten Lang gegen den Tabellennachbarn
mit 2:3. Damit rutschen die Highlander wieder auf
einen Abstiegsrang ab. Die Treffer für die
Highlander erzielten Bruch, der die 1:0 Führung
erzielen konnte und Kapitän Falk Elzner.
Am kommenden Wochenende stehen
für die Schotten zwei Spiele an. Am Samstag
gastieren die Rockets aus Essen, ehe es am Sonntag
zu den Uedesheim Chiefs geht. Es werden dringend
Punkte gegen den Abstieg benötigt.
Die zweite Mannschaft konnte sich
an Fronleichnam über den dritten Sieg in Serie
freuen. Gegen die Samurai Iserlohn III konnten sich
die Lüdenscheider mit 9:3 durchsetzen, wo es
im Hinspiel in Iserlohn noch eine 3:11 Schlappe
setzte.
Die Junioren der Highlander blieben
am selben Tag mit 10:5 siegreich gegen die Bochum
Lakers. Tristan Hofmann hatte mit 6 Punkten erheblichen
Anteil am Erfolg. Die U16 musste sich innerhalb
von zwei Tagen zwei Mal geschlagen geben. Während
die Jugend gegen Menden Moral zeigte und in der
Schlussphase noch auf 2:4 herankam, waren die jüngsten
Highlander gegen die Bissendorfer Panther chancenlos,
als es eine 2:13-Niederlage setzte.

|
|

|
 |
|
 |
|
21.05.12
| Perfekter Samstag für Highlander
Zum ersten Mal in dieser Spielzeit konnten alle Highlander-Teams an einem Spieltag gewinnen. Gerade für die 1. Mannschaft war der Erfolg über den Tabellennachbarn aus Düsseldorf nach 10 sieglosen Partien eine riesen Erlösung.
Am Donnerstag sah jedoch noch Alles wie immer aus. Gegen einen starken Gegner aus Iserlohn (gewannen ebenso am Samstag in Köln!) konnten die Highlander wie so oft in diesem Jahr nur ansatzweise zeigen was in ihnen steckt. Starkes Pressing und genaues Kombinationsspiel der Samurais ließen bei den Schotten meist keinen geordneten Aufbau zu. Neben den Stärken des Gegners waren es aber erneut auch die eigenen Schwächen im Torabschluss, die einem Punktgewinn im Wege standen. So hätte man nach zwei Drittel auch mit einem 5:3 Vorsprung in die Pause gehen können, Fakt war aber ein 2:3 für die Gäste. Am Ende war somit das 4:7 aus Schotten-Sicht sicherlich etwas zu hoch. Postives gab es jedoch auch zu sehen: Adriano Carciola erzielte in seinem ersten Spiel für die Highlander einen Hattrick.
In den drei weiteren Spielen am Donnerstag gab es von allem etwas. Die Junioren zogen im Derby gegen Menden mit 1:6 den Kürzeren; die Jugend zeigte gegen Bochum eine starke Leistung und erreichte so ein 8:8 - High-/Mailight des Spiels war sicherlich Maurice Mrzyks Tor, an das sich sicher jeder der Zuschauer noch lange erinnern wird; und die 2. Herren konnten gegen Hemer ihren ersten Saisonsieg feiern.
Genau dort machte die Truppe von Helga Hall am Samstag weiter: Gegen Schlusslicht Weserbergland machte man das Wochenende perfekt und mit den Punkten 4 und 5 befindet man sich nun nicht mehr am Tabellenende der Landesliga Westfalen. Wie bereits angedeutet sollte dieser Samstag aus Sicht der Highlander optimal Enden. Den Anfang des Heimspieltags machte die U16, die gegen die Gäste aus Detmold eine couragierte Mannschaftsleistung zeigte. Aus einer sicheren Defensive um Goalie Dominicus und Verteidiger Link kreierte die Elzner-Bande zahlreiche Chancen und gewann am Ende verdient mit 5:2. Die U19 nahm diesen Schwung auf und machten dort weiter wo die U16 aufgehört hatte. Die Detmolder mussten also auch in dieser Partie als Verlierer vom Feld: 13:5.
Beim vorgezogenen Abendspiel lag also der Druck auf dem Team von Carsten Lang - die anderen Mannschaften hatten ihren Job gemacht. In orangenen Trikots und neuer Reihenzusammenstellung zeigten die Highlander zum ersten Mal in dieser Saison was wirklich in ihnen steckt. Von Beginn an spielte man mit hohem Tempe und Einsatz gegen etwas überforderte Gäste aus dem Rheinland. Diese wurden nach einer Verletzung von Matzken zudem noch personell geschwächt. Nach zwei hart umkämpften Dritteln (3:1 und 3:2) spielte man sich im Abschlussdrittel (5:0) den Frust der letzten Wochen und Monate von der Seele. Der 11:3-Sieg war der erste Sieg seit dem 1. Oktober 2011 für das Bundesligateam. |
|

|
 |
|
 |
|
15.04.12
| Highlander unterliegen knapp mit 5:6
Nach der deutlichen Niederlage
gegen die Duisburg Ducks, bei der die Highlander
chancenlos waren, zeigten die Bergstädter bei
den Bissendorfer Panthern eine gute Leistung und
schnupperten an einem Punktgewinn - wurden aber
wieder nicht belohnt.
Den Bissendorfern gelang es im
ersten Abschnitt zum Ende des Drittels mit dem 4:2
eine Zwei-Tore Führung mit in die Kabine zu
nehmen und ließ sich die Führung nicht
mehr abjagen. Die Highlander schafften durch Marek
und zwei Mal Bruch den Anschluss. Der Ausgleich
wollte aber nicht mehr fallen. Im ersten Drittel
hatte Svejda die Highlander zunächst in Fürhung
gebracht. Alex Wille glich die zwischenzeitliche
Führung der Bissendorfer zum 2:2 aus, ehe Bissendorf
die Treffer zum 3:2 und 4:2 markierte.
Zeitungsbericht:

|
|

|
 |
|
 |
|
01.04.12
| Highlander überfordert - 3:10 Niederlage
gegen Ducks
Gegen starke Duisburger konnten
die Highlander lediglich gegen Ende des ersten Drittels,
als Svejda und Fitzner die Treffer zum 2:2 Pausenstand
erzielen konnten und über einige Teile des
Mittelabschnitts mithalten. Duisburg war insbesondere
in Überzahl eiskalt und gab das Spiel nach
dem vorentscheidenden 4:2 im nicht mehr aus der
Hand. Vielmehr kontrollierten die Ducks das Geschehen
im Anschluss nach Belieben und zogen auf 10:2 davon,
ehe Falk Elzner den letzten Treffer zum 3:10 Endstand
erzielen konnte.
Die Zweitvertretung der Highlander
ging ebenfalls leer aus. Gegen die Sauerland Steel
Bulls II unterlag das Team von Helga Hall mit 2:4.
Dabei war insbesondere ärgerlich, dass die
vielen Überzahlsituationen beim Stand von 1:1
nicht genutzt werden konnten, die sich den Schotten
boten.
Zeitungsbericht:

|
|

|
 |
|
 |
|
19.03.12
| Punktverlust oder Punkgewinn? 6:6 gegen Bissendorf
Ein Punkt gegen die Bissendorfer
Panther ist sicherlich nicht das schlechteste Ergebnis.
Dass der Ausgleich der Raubkatzen dann aber erst
30 Sekunden vor dem Ende fiel, war sicherlich ärgerlich.
Ausgehend von dem Druck, dem sich die Highlander
ausgesetzt waren, konnten sich die Lüdenscheider
aber bei Jonas Mohr bedanken, dass sie überhaupt
an einer Sensation schnuppern durften. Der hatte
gerade im Anfangsdrittel alles gehalten, was die
Bissendorfer auf sein Tor feuerten und den Gastgebern
damit eine 2:0 Führung ermöglicht.
Nach dem zwischenzeitlichen 3:0
durch Krüer, waren die Panther dann aber nicht
mehr zurückzuhalten und drehten die Partie.
Dennoch gelang es den Highlandern, im Spiel zu bleiben
und zwei Minuten vor dem Ende in Führung zu
gehen. Köppel in Überzahl erzielte dann
aber doch noch den Ausgleich.
Die zweite Mannschaft unterlag
dem TV Paderborn mit 7:9 und wartet weiter auf den
ersten Punkt. Die Junioren unterlagen mit 0:6 bei
den Skatingbears, während die Jugend gegen
Bissendorf den Kürzeren zog und mit 3:6 unterlag.
Tags darauf gingen die jüngsten Highlander
mit 1:2 beim Crefelder SC ebenfalls leer aus.
Zeitungsbericht:

|
|

|
 |
|
 |
|
14.03.12
| Highlander weiter ohne doppelten Punktgewinn
Es ist wie verhext. Den Highlandern
gelang auch im dritten Spiel der Saison kein Sieg.
Bei den Assenheim Patriots harderten die Lüdenscheider
unter anderem mit den Schiedsrichtern. Durch viele
längere Unterbrechungen mit Diskussionsbedarf
wurde der Spielfluss gehemmt. Zudem wurde ein Tor
in der Schlussminute nicht gegeben. Die Highlander
ließen allerdings auch ihre Kaltschnäuzigkeit
vor der Tor vermissen, so dass es wieder nicht reichen
sollte. Am kommenden Wochenende hoffen die Schotten
nun auf eine Initialzündung gegen das Top-Team
aus Bissendorf.
Die Junioren unterlagen derweil
auswärts bei den Mambas aus Menden mit 2:9.
Die Mambas konnten aus dem Vollen schöpfen
und warteten mit einem 17-Mann-starken Kader auf,
während die Highlander lediglich zwei Reihen
aufbieten konnten. Beide Highlander-Treffer erzielte
Nick Hauters. Bei den Mambas traf Ex-Highlander
Marvin Langner ebenfalls zwei Mal für sein
neues Team.
Zeitungsberichte:

|
|

|
 |
|
 |
|
04.03.12
| Heimauftakt mit gemischten Gefühlen
Der Heimauftakt in die Saison 2012
hielt vier Partien parat. Die erste Herren kam gegen
die Chiefs aus Uedesheim zu einem 5:5-Unentschieden.
Das Spiel war von vielen Strafzeiten geprägt.
Goalie Jonas Mohr hatte mit einem "Sahne-Abend"
maßgelichen Anteil daran, dass den Highlandern
zumindest ein Punkt blieb. In Unterzahl hielt er
diesen in der Schlussminute fest.
Die zweite Herren zog sich gegen
Ahaus achtbar aus der Affäre, musste sich aber
mit 8:10 geschlagen geben. Die Junioren waren hingegen
gegen die Blackhawks aus Neheim siegreich. Sie behielten
knapp mit 5:4 die Oberhand. Ohne wirkliche Chance
war die Jugend gegen die Rockets aus Essen. Hier
gewannen die Gäste aus dem Ruhrgebiet mit 9:3.
Zeitungsberichte:

|
|

|
 |
|
 |
|
20.02.12
| Countdown
Noch eine Woche - dann geht es
los für die Highlander in der eingleisigen
1. Bundesliga. Die Highlander starten am 25.02.
um 19:15 beim Crefelder SC. Die beiden Tests am
vorletzten Wochenende brachten eine knappe 7:8-Niederlage
gegen Ligakonkurrent Essen und einen deutlichen
12:5-Sieg gegen Zweitligist Ahaus.
Die Neuzugänge Tim Marek und
Patrick Folkert zeigten dabei solide Leistungen.
Philipp Brinkmann und Robin Loecke kamen noch nicht
zum Einsatz. Trainer Carsten Lang meinte nach den
Tests, dass ihm "nicht bange" werden müsse,
wenn er seine Mannschaft spielen sieht.
Die Zweitvertretung der Highlander
war bereits im Einsatz. In der Pokal-Qualifikation
schieden die Schotten aber mit 2:6 bei den Mambas
Menden II aus. In den Ligabetrieb steigt das Team
- das in der Landesliga Westfalen startet - am 03.03.
mit einem Heimspiel gegen die Ahauser Maidy Dogs
II.
Ebenfalls am 03.03. fällt
der Startschuss für die Nachwuchsteams der
Highlander. Die Junioren spielen um 13:00 Uhr gegen
die Neheim Blackhawks, während die Jugend die
Rockets Essen empfängt.
|
|

|
 |
|
 |
|
28.01.12
| LTVer nicht vorne mit dabei
Bei der WR-Sportlerwahl konnten
die Highlander in diesem Jahr nicht punkten und
mussten sich mit dem siebten Platz begnügen.
Den Kampf um Platz 1 konnten die Fußballer
vom FSV Werdohl knapp gegen die Speed Skater der
Turboschnecken für sich entscheiden. Die Tennis-Jugend
des Lüdenscheider TV 99 kam auf Platz drei.
Die von den Highlandern beworbene
LTV-Fechterin Henrike Enders landete bei der Wahl
zur Sportlerin des Jahres auf Platz 5.
Wir gratulieren den Sportlern des
Jahres des Märkischen Südkreises recht
herzlich. >>
zum Artikel
|
|

|
 |
|
 |
|
10.01.12
| Trainingsbeginn für die Highlander
Es geht wieder los! Die Highlander-Teams
steigen am 10.01. wieder ins Training ein. Allen
Mannschaften viel Spaß und Erfolg im Jahr
2012!
|
|

|
 |
|
 |
|
14.12.11
| 2x LTV 61 bei WR-Sportlerwahl wählen!
Wenngleich die Highlander bereits
in der ersten Runde der Play-Offs die Segel streichen
mussten, so lässt sich der erstmalig errungene
Nordmeistertitel nach der regulären Saison
dennoch als Erfolg verbuchen. Aus diesem Grund sind
die Highlander auch in diesem Jahr bei der WR Sportlerwahl
als Mannschaft des Jahres nominiert.
Der LTV 61 ist in diesem Jahr zudem
durch die Fechterin Henrike Enders, die als Sportlerin
des Jahres nominiert ist, vertreten.
Also
- auf geht's auf die WR Homepage, um den LTVern
die Stimme zu geben!
|
|

|
 |
|
 |
|
08.11.11
| Saison 2011 für alle Highlander-Teams beendet
Nach dem unerwarteten Aus der ersten
Mannschaft im Viertelfinale der Play-Offs gegen
einen starken Gegner aus Assenheim, ist nun die
Saison 2011 für alle Highlander Mannschaften
zu Ende gegangen. Nun heißt es: Mund abwischen,
kurz durchatmen und dann auf 2012 freuen und vorbereiten.
Informationen zu Abschlussfahrten
oder Weihnachtsfeiern können zunächst
über das Gästebuch eingesehen werden.
|
|

|
 |
|
 |
|
03.10.11
| 6:3-Sieg in Bissendorf bedeutet Platz 1 in Nord-Gruppe
Die Highlander haben das Nachholspiel
in Bissendorf mit 6:3 für sich entscheiden
können. Damit schoben sich die Bergstädter
noch an den Panthern vorbei auf Platz 1 in der 1.
Bundesliga Nord. Der Gegner im Play-Off Viertelfinale
heißt damit IVA Rhein-Main Patriots.
|
|

|
 |
|
 |
|
25.09.11
| Highlander drehen Spiel in Berlin und wahren Chance
auf Platz 1
Der Trip in die Hauptstadt stand
nach 30 gespielten Minuten noch unter keinem guten
Stern. Die Highlander lagen mit 0:2 zurück,
drehten dann aber insbesondere in Person von Jiri
Svejda (4 Tore in 3 Minuten) auf und entschieden
das Mitteldrittel mit 5:0 für sich und holten
am Ende einen 8:5-Sieg. Damit wird das Spiel bei
den Bissendorfer Panthern am kommenden Wochenende
zum entscheidenden Spiel um Platz 1 in der Nordgruppe.
Die Zweit- und Drittvertretung
der Highlander unterlagen in ihren Saisonfinals
deutlich mit 1:19 und 1:20. Die zweite Herren steigt
ohne Punktgewinn in die Landesliga ab. Auch die
dritte Mannschaft blieb in der gesamten Spielzeit
ohne Punktgewinn.
|
|

|
 |
|
 |
|
18.09.11
| Nur 1. Herren erfolgreich - 12:5 gegen Menden
Auf neuem Boden im BGL dauerte
es eine ganze Weile, ehe das Spiel Fahrt aufnahm
und für Spannung sorgte. Nach Drittel 1 stand
es 1:1. Im Mittelabschnitt kamen die Highlander
besser aus der Kabine und gingen mit 3:1 und 5:2
in Führung. Menden ließ sich da aber
noch nicht abschütteln und kam auf 5:4 heran.
Erst im Schlussdrittel gelang es den Schotten, sich
abzusetzen, taten dies mit 4 Toren innerhalb von
sieben Minuten und zogen auf 9:4 davon. Drei weitere
Treffer bei einem Gegentor bedeuteten am Ende den
12:5-Heimerfolg gegen den Lokalrivalen. Durch die
Niederlage der Bissendorfer Panther bei den Samurai
aus Iserlohn haben die Highlander nun sogar noch
die Chance auf Platz 1 in der Nordgruppe.
Die weiteren Highlander-Teams waren
weniger erfolgreich. Während sich die zweite
Mannschaft noch recht lange gegen Oberhausen erfolgreich
gegen die Niederlage stemmen konnte, am Ende aber
doch deutlich mit 2:12 unterlag, war die Drittvertretung
in beiden Spielen des Wochenendes völlig chancenlos.
Gegen Iserlohn III setzte es eine 6:23-Schlappe.
In Ahaus kamen die Lüdenscheider mit 2:18 unter
die Räder. Damit bleiben beide Teams ohne Punktgewinn
in der laufenden Saison.
Ebenfalls im Einsatz waren die
Junioren, die ihr letztes Meisterschaftsspiel des
Jahres bestritten. Bei den Rockets aus Essen gab
es am Ende allerdings auch keine Punkte. Die Junioren
unterlagen mit 7:9.
|
|

|
 |
|
 |
|
25.08.11
| Play-Off-Hockey in Lüdenscheid trotz Spielausfall
Da das Spiel der Highlander bei
den Bissendorfer Panthern am vergangenen Wochenende
aufgrund der Hallensituation in Bissendorf nach
heftigen Regenfällen ausfallen musste, wird
diese Partie am 25.09. nachgeholt. An diesem Wochenende
findet zudem am Samstag das Auswärtsspiel in
Berlin statt. Vorher treten die Highlander am 17.09.
zu Hause gegen die Mendener Mambas an.
Um die Play-Off-Teilnahme geht
es dabei nicht mehr für die Highlander. Diese
ist den Bergstädtern seit dem Wochenende und
dem Heimsieg der Samurai Iserlohn gegen Crefeld
nicht mehr zu nehmen. Dennoch werden die Highlander
alles daran setzen, den Platz an der Sonne zu verteidigen. |
|

|
 |
|
 |
|
08.08.11
| Packendes Spiel in Essen findet keinen Sieger
Die Wohnbau-Hockey-Arena steht
wohl zur Zeit für rassige und hochklassige
Hockeyspiele. So auch am Samstag, als in einer abwechslungsreichen
Begegnung die Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen.
Zweimal schienen die Raketen in den Anfangsdritteln
einem sicheren Sieg entgegen zu fliegen (3:1 nach
8 Minuten, 7:4 nach 32 Minuten) doch der Tabellenführer
konnte bis zu den Pausen jeweils wieder ausgleichen.
Im Schlussdrittel legten die Lüdenscheider
los wie die Feuerwehr, nutzten Überzahlsituationen
eiskalt aus und führten scheinbar uneinholbar
mit 12:7 (56.) Selber in Überzahl konnte Essen
durch Vogel in der 58. Minute verkürzen; Hoffnung
auf einen Punktgewinn keimte aber noch nicht auf.
Doch nur 15 Sekunden später gaben die Highlander
selbst die Initialzündung für die Raketen:
Youngster Seuster, erst wenige Sekunden auf dem
Feld, handelte sich völlig unnötig und
verdient eine 5-Minuten-Strafe ein und Essen traf
im Sekundentakt. Fast hätte Lüdenscheid
den Sieg aber noch retten können doch Kapitän
Stöckhardt gelang bei 5 gegen 2 in der letzten
Sekunde des Spiels der Ausgleich. |
|

|
 |
|
 |
|
01.08.11
| Pokal-Aus in Assenheim
Aus und vorbei. Die Highlander
mussten sich am Wochenende aus dem Pokalwettbewerb
verabschieden und den Rhein-Main Patriots den Weg
ins Halbfinale gewähren. Dabei hatte die "Rumpftruppe"
mit 4:0 in Front gelegen, doch machten die Lüdenscheider
den Gegner selber wieder stark und verloren am Ende
in der regulären Spielzeit mit 8:7. Ebenso
verloren die Sauerländer Stürmer Alex
Wille, der sich eine Augenverletzung zuzog und noch
in der Nacht operiert werden musste. |
|

|
 |
|
 |
|
20.07.11
| Neheim zu stark, Junioren erfolgreich
Die Drittvertretung der Highlander
kam am Wochenende bei den Neheim Blackhawks mit
0:32 heftig unter die Ränder. Die Jugendmannschaft
zog sich mit 2:7 dagegen fast noch achtbar aus der
Affäre.
Die Junioren konnten in Menden
den dritten Saisonsieg erringen und damit einen
Achtungserfolg bei einem im erweiterten Aufstiegskampf
agierenden Team erringen. |
|

|
 |
|
 |
|
04.07.11
| Zwei Siege innerhalb von 24 Stunden
Am vergangenen Wochenende konnte
die erste Mannschaft mit einem 8:5-Auswärtssieg
in Bernhardswald ins Viertelfinale des ISHD-Pokals
einziehen. Nach rund fünf Stunden Autofahrt
und ohne wichtige Stammkräfte wie Svejda, Elzner,
Czernohous oder Eefting sah es nach 20 Minuten alles
andere als gut für die Schotten aus. Auf einem
Außenplatz mit tückischem Boden kamen
die Sauerländer, die auch auf Coach Lang verzichten
mussten, anfangs überhaupt nicht ins Spiel
und lagen nach dem ersten Drittel 0:2 zurück.
Erst im zweiten Drittel konnte man sich langsam
aklimatisieren und einem physisch sehr starken Gegner
Paroli bieten. Mit 4:4 ging es in die zweite Drittelpause.
Trotz fünfminütiger Unzahl zu Beginn des
Schlussabschnitts konnten die Highlander den Aufwärtstrend
des zweiten Drittels mitnehmen und am Ende einen
hart erkämpften 8:5-Sieg mit nach Hause nehmen.
Am Sonntag kam es dann zum Duell
Erster gegen Letzter. So deutlich wie es auf dem
Papier aussieht wurde es in diesem Fall auch. Inklusive
Svejda, Eefting und Lang konnte man das Spiel in
Bochum von Beginn an bestimmen. Lediglich das erste
Tor ließ auf dich warten. Danach war jedoch
der Bann gebrochen. Gegen ersatzgeschwächte
Lakers konnten sich vor allem die jüngeren
Spieler in den Reihen der Highlander zeigen. Herling
(3), N. Cammann, Seuster und Sting konnte sich in
die Torschützenliste eintragen. Am Ende stand
ein deutliches 2:16 auf der Anzeigetafel.
Nach diesem Doppelspielwochenende
geht es nun in eine einmonatige Sommerpause. Danach
werden die Schotten am 6. August in Essen empfangen. |
|

|
 |
|
 |
|
27.06.11
| Durchwachsenes Wochenende für die Highlander
Beim letzten Heimspielstag der
Highlander vor der Sommerpause konnte unsere Jugendmannschaft
gegen Velbert den ersten Saisonsieg feiern. Nach
dem 3:1-Sieg am Donnerstag folgte zwei Tage später
gleich der nächste Erfolg: 7:6 gegen Essen.
Damit konnte man die rote Laterne an die Rockets
abgeben und in den verblebenden drei Ligaspielen
ist noch Alles bis Platz sechs möglich!
Weiterhin punktlos sind hingegen
die zweite und dritte Herren. Für die Dritte
sah es am Donnerstag gegen Hemer über weite
Strecken nicht schlecht aus. Am Ende musste man
sich jedoch mit 2:8 geschlagen geben. Beim zweiten
Stadtderby binnen sieben Tagen gab es gegen die
StellBulls erneut nichts zu holen: 3:22. Die zweite
Herrenmannschaft blieb an dem langen Wochenende
ebenfalls glücklos. Gegen Menden gab es ein
packendes Duell auf Augenhöhe. Nach 3:6 Rückstand
kämpften sich Engel, Cammann und Co. noch mal
bis auf 5:6 heran, das Empty-Net-Tor zum 5:7 brachte
dann jedoch die Entscheidung zu Gunsten der Mambas.
Zwei Tage später dann leider die nächste
Niederlage: 4:11 in Weserbergland.
Für die Junioren gab es am
Wochenende nur ein Spiel zu bestreiten. Gegen die
zweitplazierten Samurai aus Iserlohn musste man
sich mit 2:6 geschlagen geben.
Für die Bundesligamannschaft
um Trainer Carsten Lang gab es beim Heimspiel gegen
Crefeld einen wichtigen 6:4-Erfolg. Gegen einen
gleichwertigen Gegner konnte man das Spiel im letzten
Drittel für sich entscheiden und damit wichtige
Punkte für das Saisonziel "Platz 5 oder
besser" einsammeln. Am Samstag kam es zum Topspiel
in Duisburg. Nach schlechtem Start und 2:4 Rückstand
nach dem ersten Drittel, legten die Schotten im
zweiten Drittel los wie die Feuerwehr und drehten
das Spiel in wenigen Minuten. Nach der Highlander-Führung
zum 5:4 folgte ein zerfahrenes Spiel mit zahlreichen
Strafen. Negativer Höhepunkt waren die zwei
Platzverweise gegen Krüer (Gelb-Rot) und Stein
(Rot). Trotz zahlreicher Unterzahlsituationen gelang
es Elzner und Co. einen 13:8 Rückstand zu verkürzen.
Mehr als ein 13:11 war am Ende jedoch nicht möglich.
Neben dem starken kämpferischen Einsatz bis
zum Schluss bleibt damit noch eine zweite positive
Randnotiz: Nach dem 8:5 Hinspiel-Erfolg hat man
den (möglichen) direkten Vergleich gegen Duisburg
mit 19:18 gewonnen. |
|

|
 |
|
 |
|
20.06.11
| Neues Highlight als Download erhältlich

|
|

|
 |
|
 |
|
23.05.11
| Highlander übernehmen Tabellenführung
Mit einem ungefährdeten 12:5-Sieg
über Schlusslicht Bochum konnte sich die erste
Herrenmannschaft am Wochenende an die Tabellenspitze
der 1. Bundesliga Nord setzen. Grund dafür
waren die Niederlage von Duisburg in Ahaus (7:5)
und der zweite Punktverlust der Bissendorfer in
Essen (5:5).
In den weiteren Partien mit Highlander-Beteiligung
kam für die Schotten leider nichts Zählbares
heraus. Die zweite Herrenmannschaft ging mit 0:34
in Oberhausen unter. Die dritte Mannschaft hatte
gegen Ligamitfavorit Ahaus ebenfalls keine Chance
(0:14). Lediglich die Jugund zeigte gegen Hilden
wohl ihre bis dato beste Saisonleistung. Bei der
6:9-Niederlage konnte man über weite Strecken
mithalten und ging sogar zwei mal in Führung.
Darauf lässt sich aufbauen.
Am kommenden Wochenende findet
schon der nächste Heimspieltag statt. Dabei
erwartet unter anderem die erste Mannschaft den
Tabellenzweiten aus Duisburg zum Topspiel der 1.
Bundesliga Nord. Mehr Infos folgen in den nächsten
Tagen... |
|

|
 |
|
 |
|
09.02.11
| Bausteineaktion
Auch für das Jahr 2011 bieten
wir Ihnen die Möglichkeit die Jugendarbeit
der Highlander mit der Bausteinaktion zu unterstützen.
Entweder erneuern Sie Ihr Abo für Bausteine
auf dem Spielfeld, die Sie bereits in der Vergangenheit
gemietet hatten oder Sie entscheiden sich neu für
eins der noch freien Felder.
Der Preis für ein Feld sind
10 € / Saison. Füllen Sie bitte das anhängende
Formular
aus, drucken es aus und schicken Sie es an unseren
Geschäftsführer Kurt Otters, Heerwieser
Weg 18, 58509 Lüdenscheid oder speichern Sie
es ab und schicken es per eMail
an otters-luedenscheid@t-onine.de oder bringen
Sie es mit in die Halle zu einem der nächsten
Spiele. |
|

Formular-Download |
 |
|
 |
|
09.02.11
| Dauerkarten
Möchten Sie ein Meisterschaftsspiel
der Erstliga-Saison 2011 kostenlos sehen? Dann nutzen
Sie die Gelegenheit eine Dauerkarte für die
Meisterschaftsspiele der 1. Mannschaft zu erwerben.
Die Preise: 32 € für
Erwachsene und 16 € für Jugendliche, Studenten,
Schwerbehinderte oder Rentner.
Füllen Sie bitte das anhängende
Formular
aus, drucken es aus und schicken Sie es an unseren
Geschäftsführer Kurt Otters, Heerwieser
Weg 18, 58509 Lüdenscheid oder speichern Sie
es ab und schicken es per eMail
an otters-luedenscheid@t-onine.de. |
|

Formular-Download |
 |
|
 |
|
09.02.11
| VIP-Cards
Holen Sie sich die Highlander VIP-Card
2011. Zum Preis von 99 € für Erwachsene
und 79 € für Jugendliche erhalten Sie
freien Eintritt für alle Highlander-Meisterschaftsspiele,
freien Eintritt für alle Highlander-Play-Off-Spiele,
einen reservierten Sitzplatz und pro Spiel ein Getränk
und eine Bockwurst kostenlos.
Füllen Sie bitte das anhängende
Formular
aus, drucken es aus und schicken Sie es an unseren
Geschäftsführer Kurt Otters, Heerwieser
Weg 18, 58509 Lüdenscheid oder speichern Sie
es ab und schicken es per eMail
an otters-luedenscheid@t-onine.de. |
|

Formular-Download |
 |
|
 |
|
27.03.11
| Highlander unterliegen erstmals in Menden
In einer spannenden Partie schafften es die Highlander
nicht mit den aufopferungsvoll kämpfenden und
hochmotivierten Mambas mitzuhalten. Zwar brachte
Jiri Svejda die Highlander in Front, doch nach Neumanns
1:1 war es das mit der Highlander-Führung in
diesem Spiel. Fortan bestimmten die Mambas den Takt
und legten immer wieder vor. Zwar konnten Bruch
und Svejda noch ausgleichen (2:2 und 3:3), doch
danach zogen die Mambas auf 6:3 davon und ließen
sich die "Butter nicht mehr vom Brot nehmen."
In der kommenden Woche sind die Highlander dann
erneut in Sümmern im Einsatz. Diesmal aber
beim anderen Lokalrivalen, den Samurai Iserlohn. |
|

|
 |
|
 |
|
22.03.11
| Herren I und II ziehen in zweite Pokalrunde ein
Die beiden im Pokal startenden Herrenteams konnten
sich am Wochenende in der ersten Runde des ISHD-Pokals
durchsetzen. Die 1. Mannschaft hatte bei den Commanders
Velbert II aus der Landesliga keine Probleme und
siegte mit 18:2. Die zweite Mannschaft - in der
Liga bislang weniger erfolgreich - konnte die Monheim
Skunks mit 15:12 überwinden und ebenfalls in
die zweite Runde des Pokals einziehen.
Die Junioren zogen gegen die Bockumer Bulldogs
in eigener Halle den Kürzeren und mussten sich
mit 2:7 geschlagen geben.
Am 31.03. werden die Zweitrundenbegegnungen ausgelost. |
|

|
 |
|
 |
|
18.03.11
| Pokalwochenende
In der ersten Runde des ISHD-Pokals sind an diesem
Wochenende drei Highlander-Teams im Einsatz.
Während die 1. Mannschaft bei der Zweitvertretung
der Commanders Velbert aus der Landesliga Niederrhein
antritt und dabei eindeutiger Favorit ist, bestreitet
die 2. Herren ihr Spiel zu Hause gegen die Monheim
Skunks. Monheim startet in der Landesliga Rheinland
und hat die ersten beiden Spiele der Saison deutlich
gewonnen und liegt damit aktuell auf Platz 1 in
der Liga. Hier dürfte also deutlich mehr Spannung
zu erwarten sein.
Unsere Junioren treffen auf die Bockumer Bulldogs
aus der 2. Juniorenliga West B. Nach zwei Spielen
haben die Bockumer einen Punkt durch ein Unentschieden
und eine Niederlage auf ihrem Konto. |
|

|
 |
|
 |
|
27.02.11
| Heimsieg über Berlin - 8:2
Auch die Heimpremiere der Saison 2011 ist für
die 1. Mannschaft der Highlander geglückt.
Mit 8:2 behielten die Sauerländer gegen über
weite Strecken harmlose Berliner die Oberhand. Zwar
beantworteten die Gäste den Doppelschlag von
Dominik Seuster noch mit dem 2:1, doch in der Folge
stand die Highlander-Defensive sehr sicher und konnte
viele Angriffe frühzeitig unterbinden. Berlin
kassierte zudem viele Strafzeiten und lud die Lüdenscheider
damit zum Toreschießen ein. Ein guter Gästekeeper,
der lediglich bei einem Fernschuss von Robert Eefting
schlecht aussah, verhinderte Schlimmeres.
Für die zweite und die dritte Mannschaft gab
es indes nichts zu holen beim Highlander-"Großkampftag"
in der it-consulting-Arena. 3:17 unterlag die Zweitvertretung
den Duisburg Ducks II. Die "Dritte" zog
sich mit einem 4:10 gegen die Neheim Blackhawks
noch relativ achtbar aus der Affäre.
Die Junioren machten es bei ihrem Saisonauftakt
besser und schickten den CSL Detmold mt 14:5 nach
Hause. Kapitän Sören Rattay konnte sich
mit 5 Treffern in die Torschützenliste eintragen.
Die Jugendmannschaft verlor ihr Auftaktspiel gegen
den Crefelder SC III mit 1:9. |
|

|
 |
|
 |
|
22.02.11
| Stadionheft "HIGHLIGHT" als Download
Am kommenden Samstag erscheint die erste Ausgabe
des neuen Stadionheftes der Highlander.
Vorab wird das erste "HIGHLIGHT" dieses
Jahres zum Spiel der ersten Herren gegen Berlin
hier
zum Download angeboten. Wer bis Samstag nicht
warten kann, der kann schon heute durchs neue Heft
blättern.
Wir sehen uns am Samstag in der IT-Consulting-Arena
(BGL), wenn es gleich fünfmal heißt:
HIGHLANDER gegen ...
Viel Spaß!

|
|

|
 |
|
 |
|
20.02.11
| Auswärtssieg in Crefeld zum Saisonauftakt
In einer Partie, in der beide Mannschaften sich
nichts schenkten und die über weite Strecken
auf Augenhöhe geführt wurde, konnten die
Highlander nach einer spannenden Schlussphase zwei
Punkte aus Crefeld entführen.
Gestützt auf einen starken Jonas Mohr im Tor
konnten die Highlander eine Druckphase im Mitteldrittel
nutzen und mit zwei Treffern auf 5:3 stellen und
gaben die Führung bie zum Ende des Spiels auch
nicht mehr aus der Hand. Da konnte den "Schotten"
auch eine doppelte Unterzahl in den letzten eineinhalb
Minuten nichts mehr anhaben.
Die Zweitvertretung der Highlander startete weniger
erfolgreich. In Hilden setzte es eine deutliche
2:15-Schlappe.
Am kommenden Wochenende eröffnen die Highlander
die Saison 2011 zu Hause mit einem 5-fach-Heimspieltag. |
|

|
 |
|
 |
|
14.02.11
| Highlander mit erfolgreicher Generalprobe
In einem phasenweise recht einseitigen Testspiel
besiegten die Highlander den Bundesligakonkurrenten
Ahauser Maidy Dogs mit 11:3.
Die Lang-Schützlinge boten eine recht ansehnliche
Darbietung, die Vorfreude auf das erste Saisonspiel
am Samstag in Krefeld aufkommen lässt. Mit
hoher Laufbereitschaft, schönen Kombinationen
und einem schnellen Torabschluss, ließ man
den Münsterländern nicht den Hauch einer
Chance.
Besonders erfreulich waren die Tore von Neuzugang
Sascha Fitzner. Er machte vier an der Zahl und überzeugte
vollends bei seinem ersten Spiel im Dress der Highlander.
Tore: Fitzner (4), Elzner (2),Seuster (2), Bruch,
Otters, Wortmann.
Auch die neuformierte Jugendmannschaft der Highlander
absolvierte am Samstag ein Testspiel gegen die Neheim
Blackhawks. Nach Toren von Tristan Hofmann und Jacob
Deicke führte ein Eigentor der Neheimer zum
3:0-Endstand.
Ihr erstes Saisonspiel musste die 3. Mannschaft
am Samstag in Remscheid bestreiten. Leider kamen
sie mit 2:20 deutlich unter die Räder. |
|

|
 |
|
 |
|
30.01.11
| Highlander Zweiter bei WR Mannschaft des Jahres
- Jonathan Otters wird Dritter in der Einzelauswahl
der Herren
Am vergangenen Freitag fand im
Mercure Hotel in Lüdenscheid die Veranstaltung
zur 29. MK Sportlerwahl statt. Die Highlander waren
dabei sowohl in der Ausscheidung zur Mannschaft
des Jahres vertreten als auch durch Jonathan Otters
in der Einzelsportler-wertung der Herren.
Nachdem die Leser der WR online
und per Stimmzettel seit Ende des vergangenen Jahres
ihre Stimme abgeben durften, wurden nun die Sieger
bekanntgegeben. Jonathan Otters ergatterte einen
tollen dritten Platz. Die Highlander durften sich
gar über Platz zwei (524 Stimmen) freuen und
wurden nur von den Handballern der SG Schalksmühle
Halver (598 Stimmen) aus der 3. Liga. |
|
 |
 |
|
 |
|
06.01.11
| Trainingsstart des Bundesliga-Teams
Am Dienstag, 11.01.11, nimmt auch
das Bundesliga-Team unter Leitung von Trainer Carsten
Lang den Trainingsbetrieb in der Halle am BGL wieder
auf. Die Mannschaft startet um 20:15 Uhr das Projekt
"5plus2011", sprich Platz 5 oder besser,
mit einem Fitnessprogramm, um eventuell angesetztem
Winterspeck den Kampf anzusagen.
Schon mal vormerken sollten sich die Fans der Schotten
den Termin 12.02.11. Dann ist ab 16:00 Uhr in der
Sporthalle des BGL die Saisoneröffnung geplant.
Neben der Vorstellung der Laufschule und der Mannschaften
U16, U19, 3. , 2. und 1. Herren mit Fototermin ist
ein attraktives Freundschaftsspiel der Bundesligamannschaft
angedacht. |
|
 |
 |
|
|
23.11.10
| HC Köln West gewinnt erstes Finalspiel
Mit
7:2 konnte der HC Köln West beim TV Augsburg
das erste Finalspiel für sich entscheiden.
In der 30. Spielminute hatten die Kölner bereits
eine 6:0-Führung herausgeschossen. Nun hat
der HC Köln West die Gelegenheit den Meistertitel
im anstehenden Heimspiel zu verteidigen. |
|
 |
 |
|
|
15.11.10
| Finaltraum ausgeträumt - 8:10 Niederlage
in Spiel 3
So
gut waren die Highlander in die Serie gestartet
- so kämpferisch stark hatten die Highlander
auch Spiel 3 bestritten. Am Ende hatte es dennoch
nicht sein sollen. Die Highlander mussten sich mit
8:10 geschlagen geben und den Traum vom Finale abschreiben.
In einer hochklassigen Partie schafften
es die Highlander im ersten Drittel zwei Mal in
Führung zu gehen, doch Augsburg drehte den
Rückstand noch vor der ersten Pause in eine
4:3-Führung. Zwar schafften es die Highlander
noch beim 4:4, 6:6, 7:7 und 8:8, den Spielstand
wieder auszugleichen und die Partie damit offen
und äußerst spannend zu halten, allerdings
brachten zwei Unterzahlsituationen im Schlussdrittel
dann die Gegentreffer zum 8:9 und 8:10, die die
Lüdenscheider nicht mehr beantworten konnten.
Somit mussten die Highlander sich
aus dem Titelrennen verabschieden und die Heimreise
ohne Finalteilnahme im Gepäck auf sich nehmen.
Der TV Augsburg trifft im Finale
auf den HC Köln-West, der sich im zweiten Halbfinale
im dritten Spiel bei den Bissendorfer Panthern bereits
am Samstag mit 6:3 durchgesetzt hatten. Somit stellt
die Südstaffel in diesem Jahr beide Finalisten. |
|
 |
 |
|
|
07.11.10
| Matchball vertan - Highlander müssen in drittes
Spiel
Das,
was die recht zahlreich gekommenen Zuschauer in
der it-consulting-Arena geboten bekamen, hatte wenig
mit Spitzenhockey zu tun. In einer Partie, die nie
richtig auf Touren kam, nutzten die Gäste aus
Augsburg drei von vier Überzahlsituationen
im ersten Drittel und legten damit den Grundstein
für den Auswätserfolg. Die Highlander
fanden nicht wirklich ins Spiel, wenngleich Augsburg
auf der Gegenseite ebenfalls - abgesehen von den
Überzahlsituationen - sehr harmlos blieb.
Die Lüdenscheider waren beim
Spielaufbau erschreckend einfallslos und hatten
in der Schlussphase, als die Mannschaft es dann
doch noch schaffte, sich irgendwie ins Spiel zu
kämpfen, Pech im Abschluss. Der Anschlusstreffer
von Jiri Svejda in der Schlussminute kam zu spät.
Nun schlägt am kommenden Wochenende
in Augsburg die Stunde der Wahrheit. Der gestrige
Auftritt lässt dabei keine Euphorie aufkommen,
doch auch vor Spiel eins hatte eigentlich keiner
die Highlander auf der Rechnung. Vielleicht liegt
das der Mannschaft ja eher.
In der anderen Halbfinalpartie
siegte der HC Köln West gegen die Bissendorfer
Panther mit 5:3 und erzwang damit ebenfalls ein
drittes Spiel. |
|
 |
 |
|
|
25.10.10
| Mini-Kader siegt unerwartet in Augsburg
Die
Liste der fehlenden Stammkräfte war lang. Die
Sorgenfalten vor dem Spiel entsprechend tief. Doch
die verbleibenden, tapfer kämpfenden Highlander
spielten auf der kleinen Fläche in Augsburg
die Partie ihres Lebens - unglaublich diszipliniert,
unglaublich effizient, unglaublich erfolgreich.
Alle stellten sich in den Dienst der Mannschaft
und fochten einen aufopferungsvollen Kampf für
das Team. Jonas Mohr im Tor setzte noch einen drauf
- er spielte überragend. Das Ergebnis: nach
zwei Dritteln hatte Augsburg noch keinen Treffer
erzielt und die Highlander führten mit 4:0.
Als Juniorenspieler Dominik Seuster mit dem 5:0
kurz nach Wiederbeginn einen weiteren Nadelstich
setzte, war klar - wenn die Highlander nun nicht
völlig aus der Rolle fallen, ist das Spiel
durch.
Augsburg kam zwar noch zu zwei
Treffern, allerdings fiel der zweite erst drei Minuten
vor dem Ende und wurde von den Highlandern postwendend
mit dem 6:2 beantwortet, was auch gleichzeitig den
Endstand bedeutete.
Am 06.11. haben die Highlander
somit schon die Möglichkeit, "den Sack
zu zu machen", wenn die Augsburger in die it-consulting-Arena
kommen. Wenngleich das Ergebnis unerwartet deutlich
war, so ließ Augsburg dennoch aufblitzen,
welche Gefahr dieses Team permanent ausstrahlt,
so dass hier noch einmal ein ganz hartes Stück
Arbeit auf die Lüdenscheider zukommt. |
|
 |
 |
|
|
10.10.10
| Highlander stehen im Halbfinale
Ohne Topscorer Jiri Svejda und
Verteidiger Matti Stein waren die Voraussetzungen
für die Highlander vor dem entscheidenden dritten
Spiel gegen den TSV Schwabmünchen nicht gerade
gut.
Dennoch gelang den Gastgebern,
die mit vier Juniorenspielern aufliefen, ein Auftakt
nach Maß. Das erste Drittel entschieden die
Bergstädter mit 4:1 zu ihren Gunsten. Ließen
im Mittelabschnitt gar die Treffer zum 5:1 und 6:1
folgen. Alles sah nach einer Galavorstellung aus,
doch die unbequemen Gäste aus Bayern kämpften
sich zurück ins Spiel. Zum Ende des Mittelabschnitts
stand es nur noch 6:4.
Im Schlussdurchgang kontrollierten
die Highlander dann wieder weitestgehend das Geschehen,
konnten "den Sack aber nicht zumachen"
und so wurde es zum Ende hin noch einmal richtig
spannend, als die Gäste den Torwart herausnahmen
und eine halbe Minute vor Schluss noch zum 5:6 trafen.
Mehr war aber nicht mehr drin, da die Highlander
die Schlusssekunden ohne weiteren Gegentreffer überstehen
konnten.
Somit wartet nun im Halbfinale
der letztjährige Viertelfinalgegner der Highlander,
der TV Augsburg auf die Lüdenscheider. Augsburg
konnte sich gegen die Samurai Iserlohn ebenfalls
in drei Spielen durchsetzen und verspielte in Spiel
drei - ebenso wie die Highlander eine deutliche
Führung, um am Ende allerdings dann doch knapp
- mit 9:8 - in die nächste Runde einzuziehen.
Ob auf die Highlander eine weitere "Mission
Impossible" zukommen wird, wie es sie im vergangenen
Jahr in Spiel 3 gegen den TVA gab, bleibt abzuwarten
- sicher ist aber, dass die Augsburger darauf brennen
werden, die Pleite des vergangenen Jahres wettzumachen. |
|
 |
 |
|
|
|
|
04.10.10
| Highlander verlieren beim TSV - Spiel 3 muss her
Auch wenn die Highlander es schafften,
das Spiel zum Ende des zweiten Drittels zum 3:3
auszugleichen, reichte es nicht.
Schwabmünchen setzte zu Beginn
des Schlussabschnitts nach. Mit Toren und einer
durchweg überharten Spielweise - die Highlander
ließen sich schlussendlich dazu hinreißen,
die Aktionen zu beantworten und bekamen dafür
in Form einer Matchstrafe gegen Matti Stein die
Quittung. Schabmünchen kam in dieser Phase
ungeschoren davon und stellte in der 5-minütigen
Überzahl die Weichen auf Sieg, so dass dem
Treffer zum 4:8 am Ende keine Bedeutung mehr zu
Teil werden sollte.
Nun folgt der Showdown am 09.10.
in der it-consulting Arena um 19:00 Uhr. Der Titelverteidiger
HC Köln West ist hingegen bereits eine Runde
weiter. In einem spannenden Spiel 2 besiegten die
Domstädter den Finalisten des Vorjahres, Duisburg
nach Penaltyschießen. In der reguären
Spielzeit hatte Nationalspieler Robin Weisheit mit
6 Treffern alle Tore der Gäste in der regulären
Spielzeit erzielt und führt damit die Scorer-Liste
unangefochten an. Ebenfalls bereits im Halbfinale
stehen die Bissendorfer Panther, die die Uedesheim
Chiefs in zwei Spielen 9:0 und 7:2 besiegten. |
|
 |
 |
|
 |
|
23.09.10
| Playoffs 2010
Mit einem überraschenden Sieg
beim Nordmeister aus Bissendorf konnten
sich die Highlander den zweiten Tabellenplatz und
damit Heimrecht in der ersten Playoff-Runde sichern.
Das erste Viertelfinalspiel gegen
Schwabmünchen findet am kommenden Samstag um
20:00 Uhr in der it-Consulting Arena statt.
Die zweite Begegnung gibt es eine
Woche später in Schwabmünchen. |
|
 |
 |
|
 |
|
28.02.10
| Highlander suchen Redakteure
Die Highlander suchen ambitionierte
Redakteure für die Homepage und die Stadionzeitung.
Dabei denken wir vorrangig an Spieler
aus den Altersstufen Jugend und Junioren, die sich
mit dem Gedanken tragen, später einmal einen
journalistischen Berufsweg einzuschlagen. Gerne
aber auch Interessierte aus anderen Altersklassen
sowie Eltern oder einfach Freunde des Inline-Skaterhockey-Sports.
Das Aufgabenfeld umfasst das Abfassen
von Spielberichten für die Mannschaften 2,
3, Junioren und Jugend sowie Recherchen für
Spielerportraits der 1. Mannschaft, Ankündigungsberichte
für die Gastmannschaften und umfangreiche Statistikrecherche.
Bei Interesse können die Redakteure auch bei
der Umsetzung der Berichte ins Layout der Druckvorlagen
mitwirken (Arbeitsplatz mit Mac und entsprechender
Software ist vorhanden) oder Anleitung erhalten,
die eigenen Arbeiten auf die Homepage hoch zu laden.
Interessenten melden sich bitte
bei Daniel
Otters (Internet) oder Kurt
Otters (Stadionheft). |
|
 |
 |
|
 |
|
11.03.08
| Highlander-Shop
Die Highlander haben einen Shop eingerichtet, wo
alle aktuellen Merchandising-Artikel bestellt werden
können. Im Sortiment sind aktuell vier T-Shirts,
zwei Base-Caps, eine Wollmütze, der Fanschal
sowie der neue Nike-Trainingsanzug.
Hier
geht's zum Shop! |
|
 |
 |
|
 |
|
13.09.10
| Busfahrt nach Bissendorf
DAS Spiel der Saison! Für
uns geht es um den 2ten Platz und somit um das Heimrecht
im ersten Playoff-Viertelfinale!
Es fährt wieder ein großer
Bus:
- Treffpunkt am ALDI Parkplatz an der Herscheider
Landstrasse
- Abfahrt um 13:30Uhr
- Kostenbeitrag 20,-€ / Ermäßigt
15,-€
Anmeldungen bitte an: ich-fahr-mit@highlander-luedenscheid.de |
|
 |
 |
|
 |
|
31.08.10
| Durchwachsenes Wochenende
Am vergangenen Wochenende gab es
bei fünf Begegnungen mit Lüdenscheider
Beteiligung zwei Siege, ein Unentschieden und zwei
Niederlagen.
Die beiden Siege wurden am Samstag
von der 2. Herrenmannschaft gegen Remscheid (9:4)
und den Junioren gegen Köln (7:2) eingefahren.
Ein Rückschlag gab es für die 1. Herren
in Rostock, wo überraschend ein Punkt liegen
gelassen wurde. Beim letzten Auftritt der 3. Herren
in dieser Saison kam man gegen Hemer zu einer 5:11-Niederlage.
Am Sonntag hatte dann das Team
von Michael Börger die Chance auf den Halbfinaleinzug
im ISHD-Pokal. Gegen den favorisierten Erstligisten
aus Düsseldorf musste man sich nach hartem
Kampf und großem Einsatz jedoch mit 4:8 geschlagen
geben. |
|
 |
 |
|
 |
|
23.08.10
| Busfahrt nach Rostock am 28.08.
Die Highlander fahren wieder mit
einem großen Reisebus nach Rostock. Hier sind
noch einige Plätze für Fans zum Preis
von 30,-€ frei.
Abfahrt 8:00Uhr in Lüdenscheid am ALDI Parkplatz
an der Herscheider Landstrasse. Wer Interesse hat,
möge sich unter
ich-fahr-mit@highlander-luedenscheid.de
anmelden. |
|
 |
 |
|
 |
|
22.08.10
| Highlander siegen in unglaublichem Spiel mit 13:12
Der Tanz wurde heißer als
vermutet. Weniger von den Temperaturen her - die
hielten sich trotz guter Werte im Freien in der
Halle auf erträglichem Niveau - als vielmehr
von den Emotionen und den Wechselbädern der
Gefühle.
Beide Mannschaften erlebten Tief-
und Höhepunkte in ständigem Wechsel. Am
Ende hatten die Highlander die Nase vorn, als die
Schlusssirene ertönte. Wäre das Spiel
weitergelaufen, hätten die unermüdlichen
Angriffsreihen beider Teams sicherlich noch mehrmals
die Führung getauscht.
Dabei hatten die Iserlohner bereits
kurz vor Ende des ersten Drittels das zwischenzeitliche
5:1 erzielt - ließen sich vom ausgelassenen
Publikum feiern - während die Highlander sich
schwer taten, die Köpfe nicht hängen zu
lassen. Zwar brachte der bärenstarke Svejda
mit zwei "Glücksschüssen", bei
denen Samurai-Keeper Sirringhaus schlecht aussah,
die Lüdenscheider noch im ersten Drittel auf
3:5 heran, doch Iserlohn antwortete nach der Pause
druckvoll und stellte schnell auf 8:4. Ein weiterer
Tiefschlag. Die Highlander waren angeknockt. Dennoch
schafften sie es, kämpften sich noch einmal
ins Spiel, kamen zum Ausgleich beim 8:8 und noch
einmal beim 9:9, gingen dann mit 10:9 in Front,
nahmen den Ausgleich hin, legten zwei mal vor -
stellten auf 12:10, um wiederum die Iserlohner zum
Toreschießen einzuladen und das 12:12 zu schlucken.
Doch als die letzte Minute anlief, tauchten gleich
drei Highlander freistehend vor dem Iserlohner Tor
auf und dem Mann des Abends, Jiri Svejda, war es
vorbehalten, den letzten Treffer und damit das Siegtor
für die Highlander zu erzielen. Dass der Jubel
beim Schlusspfiff keine Grenzen kannte, war nur
verständlich.
Die dritte Mannschaft blieb bei
den Ahauser Maidy Dogs II am Sonntag chancenlos.
Es gab eine 15:4-Niederlage. Die Saison neigt sich
damit für die dritte Mannschaft bereits dem
Ende entgegen. Am 28.02. bestreitet die Mannschaft
das letzte Meisterschaftsspiel dieser Saison. |
|
 |
 |
|
 |
|
20.08.10
| Highlander bei Play-Off-Konkurrent Iserlohn
Eine heißer Tanz dürfte
die Highlander in ihrem ersten Spiel nach der Sommerpause
erwarten. Die Samurai Iserlohn sind seit 6 Spielen
ungeschlagen, gewannen zuletzt zu Hause gegen Spitzenreiter
Bissendorf und erreichten ein Unentschieden bei
den Duisburg Ducks. Aktuell rangieren die Waldstädter
auf dem vierten Tabellenplatz und wollen diesen
Rang sicherlich mit aller Macht verteidigen und
auch die Highlander schocken. Für die wiederum
ist die Zöpnekhalle seit Jahren ein gutes Pflaster.
Die letzte Niederlage mussten die Highlander vor
mehr als fünf Jahren, am 30.04.2005, hinnehmen.
Damals spielten die Highlander noch in der Regionalliga
Mitte und verloren mit 7:9 bei den Samurai Iserlohn
II. Lediglich André Bruch, Tim Bruch, sowie
Jonathan Otters standen damals schon im Aufgebot
der Highlander.
Letzterer sorgte in der vergangene
Woche für eine große Überraschung.
Wurde er doch auf der ISHD-Seite als erster Nachrücker
bei den Verteidigern für den Lehrgang der Herrennationalmannschaft
im September geführt. |
|
 |
 |
|
 |
|
08.08.10
| Pokalspiel verschoben
Das Pokal-Viertelfinalspiel der
2. Mannschaft gegen die Düsseldorf Rams findet
am 29.08.10 um 18:00 Uhr in der Halle Höh statt. |
|
 |
 |
|
 |
|
12.07.10
| Schützenfest im "Backofen"
In Torlaune zeigten sich die Highlander
am vergangenen Wochenende gegen kraftlos wirkende
Buffalos aus Berlin. So nahmen die in der extrem
aufgeheizten it-consulting-Arena schön kombinierenden
Highlander erfolgreich Revanche für das 6:6-Unentschieden
im Hinspiel. Über 6:0 und 11:0 nach den Dritteln
eins und zwei, kamen die Berliner erst im Schlussabschnitt
und nach dem zwölften Treffer der Highlander
zum ersten Torerfolg. Legten in der Folge gar noch
drei Mal nach, was die Highlander aber mit weiteren
Treffern bis hin zum 18:4 beantworteten.
Die zweite Mannschaft musste einen
Rückschlag im Titelrennen der Regionalliga
hinnehmen. Bei den Samurais II setzte es eine 5:12-Niederlage
und obendrein noch eine Rote und eine Gelb-Rote
Karte. Die Dritte Mannschaft musste sich in Paderborn
ohne Torerfolg mit 22:0 geschlagen geben.
Die Junioren sahen bei den Samurai
Iserlohn ebenfalls kein Land und unterlagen mit
3:12 beim Tabellenführer der 1. Juniorenliga
West. Die Jugend konnte hingegen den 2. Shutout
der Saison bejubeln. Bei den Rockets Essen II siegten
die Lüdenscheider mit 13:0. |
|
 |
 |
|
 |
|
28.06.10
| 2. Herren erfolgreich - Dritte zahlt weiter Lehrgeld
Die zweite Mannschaft bleibt auf
Meisterschaftskurs in der Regionalliga Mitte. Das
Ergebnis beim Schlusslicht aus Langenfeld fiel mit
10:5 aber nicht besonders glanzvoll aus. Dennoch
- das Team bleibt weiter an der Tabellenspitze und
hat am kommenden Wochenende die Gelegenheit, sich
einen direkten Verfolger mit den Duisburg Ducks
II vom Hals zu halten.
Zudem dürfen sich die Highlander
II im Pokal-Viertelfinale auf den Erstligisten Düsseldorf
Rams aus der 1. BL Süd freuen. Neben dem Regionalligateam
der Highlander II stehen ansonsten nur Erstligisten
unter den letzten Acht. Sechs davon kommen aus der
Südstaffel. Lediglich Duisburg aus der Nordliga
ist verblieben und die Ducks müssen beim HC-Köln
West ran.
Die dritte Mannschaft blieb bei
den Samurais III torlos, musste dabei aber 13 Gegentore
hinnehmen. Damit bleibt das Team weiterhin ohne
Punktgewinn am Tabellenende der Landesliga Westfalen. |
|
 |
 |
|
 |
|
21.06.10
| Highlander Pressemitteilung zum Rücktritt
von Norbert Krause
Die Highlander Lüdenscheid
müssen leider bekannt geben, dass Norbert Krause
am 19.06.2010 seine Ämter als Trainer und sportlicher
Leiter niedergelegt hat.
Der Vorstand bedauert diesen Schritt
sehr. Norbert Krause hat in den letzten Jahren die
Highlander Lüdenscheid aufgebaut, in die Erste
Bundesliga geführt, dort etabliert und bis
zum Europapokal geführt. Wir verdanken Norbert
Krause nationale und internationale Anerkennung
als Inline-Skaterhockey Verein und Standort.
Differenzen zwischen Norbert Krause
und der Ersten Mannschaft, die eine weitere Zusammenarbeit
nicht mehr zuließen, haben am Samstag zu diesem
überraschenden und drastischen Schritt vor
dem Spiel gegen Ahaus geführt.
Ein neuer Trainer wird von dem
Vorstand in aller Ruhe gesucht, schnelle personelle
Entscheidungen wird es nicht geben. Falk Elzner
wird seine Aufgaben als Jugendtrainer und Nachwuchskoordinator
ausüben, eine Rolle als Spielertrainer ist
nicht vorgesehen. Carsten Lang wird die Mannschaft
bei den Heimspielen und beim Training an der Bande
unterstützen, eine Tätigkeit als Trainer
ist ihm aus zeitlichen Gründen noch nicht möglich.
Die Aufgaben des sportlichen Leiters
werden vorerst vom Vorstand in Zusammenarbeit mit
den Teamleitern wahrgenommen.
gez. Jens Braeuker
Abteilungsleiter der Highlander
Lüdenscheid
LTV Lüdenscheid 1861 e.V., Abteilung 26 |
|
 |
 |
|
 |
|
21.06.10
| Highlander Wochenendbilanz 5 Siege, 1 Niederlage
Hockey wurde auch noch gespielt.
Am Highlander-Großkampftag, an dem der Rücktritt
von Norbert Krause zum Hauptgesprächsthema
wurde, konnten die Highlander rein sportlich gesehen
5 mal jubeln. Die Niederlage der 3. Mannschaft gegen
Ligaprimus Waltrop war abzusehen und kam nicht unerwartet
als Wehrmutstropfen daher.
Die erste Mannschaft konnte sich
für die Hinspielpleite in Ahaus revanchieren.
Richtig in Gefahr geriet der 6:3-Sieg nie, allerdings
verlangten die Ahauser den Highlandern durchaus
einiges ab. Jiri Svejda und Andre Bruch zeigten
die Spielfreude, die sie schon in Menden aufblitzen
ließen und stellten zwischenzeitlich mit einem
Doppelschlag die Weichen auf Sieg.
Die zweite Mannschaft ließ
zunächst am Samstag gegen die Mambas II einen
weiteren Sieg (7:5) im Kampf um die Meisterschaft
folgen und verweilt weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz.
Am Sonntag folgte dann das nächste Ausrufezeichen.
Mit 10:8 konnte die Zweitvertretung gegen den Zweitligisten
Fireballs Sterkrade den Einzug ins Viertelfinale
um den ISHD-Pokal folgen lassen. Damit wurde bereits
das zweite klassenhöhere Team aus dem Wettbewerb
geworfen.
Die Junioren schafften mit dem
9:6 gegen den HC Köln West einen wichtigen
Sieg gegen einen direkten Kontrahenten im Abstiegskampf
und sich somit auf Rang 6 vorschieben. Auch die
Jugend kam zu einem weiteren Sieg. Gegen den Tabellennachbarn
aus Velbert gab es mit dem 6:0 einen Shutout. Der
dritte Tabellenplatz ist den U16-Jungs somit schon
sicher. |
|
 |
 |
|
 |
|
07.06.10
| Highlander dominieren Mambas
In einer überwiegend fairen,
aber dennoch intensiv geführten Partie konnten
die Mendener Mambas nur ein Drittel lang dagegen
halten und das Spiel offen gestalten - führten
zwischenzeitlich gar mit 2:1, ehe Elzner und Wille
auf 3:2 zur ersten Drittelpause stellten. Im Mittelabschnitt
trafen die Highlander fünf Mal in Folge und
stellten die Weichen bereits vorzeitig auf Sieg.
Der unermüdliche Svejda, der sich vom Einsatzwillen
her Bestnoten verdiente, allerdings teilweise leichtsinnig
Chance vertändelte, drehte zum Ende des Spiels
noch einmal auf und traf in einer Unterzahlsituation
doppelt und setzte damit den Schlusspunkt unter
ein von den Highlandern ab dem Mitteldrittel dominiertes
Derby. Auch die Fans der Highlander dominierten
die Ränge und feuerten das Team lautstark an.
Die zweite Mannschaft setzte ihre
Siegesserie fort. Gegen Schlusslicht Langenfeld
II gab es ein 15:4. Mit 7 Treffern steuerte Jan-Frederik
Otto fast die Hälfte der Highlander-Treffer
bei und katapultierte sich in der Scorer-Liste der
Regionalliga Mitte nach ganz oben. Die dritte Mannschaft
ging hingegen erneut leer aus. Gegen den TV Paderborn
gab es beim 1:15 nichts zu holen.
Die Junioren können es doch
noch. Nach langer Durststrecke gab es nun zwei Siege
in Serie gegen Bochum und Assenheim bzw. die Rhein-Main
Patriots. Damit setzen sich die Schützlinge
von Carsten Lang aus der Abstiegszone ab - wenn
auch nur mit einem dünnen Polster Vorsprung.
Die Jugend bleibt ebenso in der
Erfolgsspur. Gegen Detmold gab es einen 4:2-Heimerfolg
und sicherten somit ihren dritten Tabellenplatz. |
|
 |
 |
|
 |
|
31.05.10
| Drei Punkte - eine Verletzung
So hatten sich die Highlander die
Auswärtstour über Berlin und Lüneburg
nicht vorgestellt. Zwar feierten die Bergstädter
am Sonntag einen ungefährdeten 12:2 Sieg bei
den Salzstadtkeilern, allerdings ließen die
Lüdenscheider am Vortag einen Punkt beim 6:6
in Berlin zurück. Obendrein verletzte sich
Torhüter Jonas Mohr als mehrere Spieler im
Torraum unsanft auf ihn fielen. Er musste mit Verdacht
auf Bänderanriss ins Krankenhaus.
Die zweite Mannschaft feierte hingegen
ein sehr erfolgreiches Wochenende. Beim direkten
Verfolger aus Hilden gab es einen deutlichen 11:0-Auswärtserfolg.
Tags darauf konnten die Highlander II auch in Neheim
punkten und untermauerten ihre Ambitionen im Rennen
um die Regionalliga-Meisterschaft. Mit 4:2 fiel
das Ergebnis beim Schlusslicht hier aber vergleichsweise
niedrig aus.
Die Junioren unterlagen dem Crefelder
SC mit 9:2 und rangieren damit weiterhin am Tabellenende
der 1. Juniorenliga West. |
|
 |
 |
|
 |
|
16.05.10
| Erfolgreiche Revanche gegen Crefelder SC
Das Spiel war nicht hochklassig
- aber jederzeit spannend. Gegen stark kämpfende
und immer gefährliche Skatingbears konnten
die Highlander im zweiten Drittel mit einem Doppelschlag
in der 39. Minute die Zeichen auf Sieg stellen als
Danny Kerstholt im Nachstochern und der hochgemeldete
Juniorenkapitän Dominik Seuster per Volley
durch die Hosenträger von Krefelds Keeper Müller
das Spiel drehten und auf 3:2 stellten. Ein starker
Tobi Opfermann im Tor hielt im Schlussabschnitt
den Kasten sauber und Kerstholt mit seinem Treffer
ins verwaiste Tor der Gäste in der Schlussminute
machten den Sieg perfekt.
Die zweite Mannschaft meldete sich
nach der Niederlage vom Donnerstag erfolgreich zurück
und schickte Weserbergland mit 8:1 nach Hause. Die
Mannen um Trainer Michael Börger setzen sich
damit auf dem zweiten Tabellenplatz der Regionalliga
Mitte fest. Der Kontrahent vom Donnerstag, Essen,
hat aber noch die Gelegenheit an den Highlandern
vorbeizuziehen, da die Rockets zwei Spiele weniger
bestritten haben.
Nach dem Sieg vom Donnerstag blieben
die Junioren gegen den Crefelder SC mit 2:11 chancenlos
und handelten sich auch noch eine Spieldauerdisziplinarstrafe
ein. Die Jugendmannschaft schaffte mit einem 10:2
gegen Essen II den ersten Heimsieg der Saison und
rutscht nach dem Sieg ebenfalls auf Rang Zwei in
der Tabelle vor. Auch hier hat Bochum aber noch
die Möglichkeit mit zwei weniger bestrittenen
Spielen an den jüngsten Highlandern vorbeizuziehen. |
|
 |
 |
|
 |
|
16.05.10
| Norbert Krause wieder auf dem Weg der Besserung
- Nachlese der Woche vom 08.05.-14.05.
Wie es in der LN in der Überschrift
"Wenn der Sport in der Hintergrund tritt"
zu lesen war, überschattete der Zusammenbruch
von Trainer Norbert Krause das Hockeygeschehen des
letzten Wochenendes. Inzwischen ist klar, dass es
kein Herzinfarkt war und dass es Krause wieder besser
geht. Allerdings gilt für ihn eine fremd-,
sowie selbstverordnete Hockeypause. Beim Spiel gegen
Krefeld war er lediglich als Zuschauer vor Ort.
Bezüglich der weiteren Entwicklungen werden
die Highlander in den kommenden Tagen und Wochen
berichten.
Die Ergebnisse der Highlander vom
08. und 09.05. konnten sich indes sehen lassen.
Gegen die Samurais erkämpften die Bergstädter
einen 4:3-Erfolg. Beim Spiel gegen Primus Bissendorf
holten die Highlander nach 3:4-Rückstand noch
einen Punkt durch den 4:4-Ausgleich.
Die Zweitvertretung zeigte eine
gute Leistung beim 15:4-Auswärtssieg beim Tabellennachbarn
aus Duisburg. Beim Heimspiel am 13.05. gegen Essen,
lagen die Sauerländer Mitte des letzten Drittels
mit 2:8 zu deutlich zurück, als das die gestartete
Aufholjagd noch Früchte getragen hätten.
Am Ende unterlagen die Highlander II mit 6:9. Die
dritte Mannschaft unterlag am Sonntag, den 09.05.
mit 10:8 recht knapp bei den Hemer Dragons und bleiben
damit vorerst ohne Punkte.
Die Junioren konnten am 13.05.
hingegen den ersten Punktgewinn der Saison feiern.
Dabei sah es gegen die Ahauser Maidy Dogs lange
Zeit nicht gut aus. Mit 5:2 führte der Gast
bereits in der 30. Minute. Seusters 3:5 kurz vor
Drittelende ließ Hoffnung aufkeimen und im
letzten Drittel zeigten die Junioren dann eine tolle
Moral und drehten den Spieß noch um. 3:0 im
Schlussabschnitt und damit ein 6:5 bei der Schlusssirene
war der Lohn. Die Jugendmannschaft erkämpfte
sich einen 3:1-Sieg bei den Commanders aus Velbert
und kehrten nach der 1:7-Heimpeite gegen Paderborn
in die Erfolgsspur zurück. |
|
 |
 |
|
 |
|
03.05.10
| Highlander II gelingt Pokal-Revanche
Vor zwei Jahren bedeuteten die
Commanders Velbert in Runde 2 des ISHD-Pokals das
Aus für die Highlander II. Damals unterlag
man dem Zweitligisten mit 6:11 - gab dabei eine
deutliche Führung aus der Hand. In diesem Jahr
gelang der Zweitvertretung der Highlander die Revanche
und sie konnte damit die Erfolgsserie der vorangegangenen
Meisterschaftsspiele fortsetzen. |
|
 |
 |
|
 |
|
26.04.10
| Highlander von Nasenbären nicht wirklich
gefordert - Nur 2 Siege an Highlander-Großkampftag
Gegen Schlusslicht Rostock gaben
sich die Highlander keine Blöße und konnten
einen nie gefährdeten Sieg einfahren. Zwar
wehrten sich die Gäste über weite Strecken
des ersten Drittels, ehe die Sauerländer dann
aber aufdrehten und bis zur ersten Pause eine 5:1-Führung
herausschossen. Mit 9:1 ging es in die zweite Pause.
Die Highlander schalteten dann einen Gang zurück
und so kam Rostock noch zu zwei weiteren Treffern
zum 12:3-Endstand.
Nur die zweite Mannschaft konnte
ebenfalls überzeugen und gegen die Neheim Blackhawks
mit 10:2 gewinnen. Der Grundstein wurde hier mit
einem im ersten Drittel herausgeschossenen 6:0-Vorsprung
gelegt. Die 3. Mannschaft (5:10) musste sich, genau
wie Junioren (6:12) den Samurai Iserlohn geschlagen
geben. Die Jugendmannschaft unterlag Tabellenführer
Paderborn erwartungsgemäß mit 1:7. |
|
 |
 |
|
 |
|
25.04.10 | STÜRMERNACHWUCHS
!!!!
Henry Lang I. ist da! Am 25.4.
um 21.26 Uhr das Licht der Welt erblickt. 3815 Gramm
schwer und 53 cm. Und jetzt schon mehr Haare als
der Papa!
Die Highlander-Familie wünscht
den stolzen Eltern Silke und Carsten sowie der Schwester
Merle alles Gute! |
|
 |
 |
|
 |
|
19.04.10
| Highlander verlieren auch bei den Skatingbears
5:2 geführt - und doch noch
verloren. Der Wurm ist drin - die Highlander verlieren
im zweiten Spiel in Serie bei einem der vermeintlich
schwächeren Teams der Liga. Bis zum letzten
Drittel lief noch alles nach Plan, ehe die Sauerländer
den Crefelder SC durch individuelle Fehler wieder
ins Spiel brachten. Plötzlich war der Gastgeber
da und nutzte eine 5-minütige Überzahl
eiskalt aus, um das Spiel im Schlussabschnitt komplett
zu drehen.
Die Zweite Mannschaft zeigte sich
überzeugend im Remscheid und gewann deutlich
mit 13:2 gegen die bislang bereits in dieser Saison
bereits zweimal siegreichen Remscheider. Die dritte
Mannschaft zog sich achtbar aus der Affäre
und unterlag in Münster knapp mit 7:9. |
|
 |
 |
|
 |
|
12.04.10
| Ahaus kein gutes Pflaster für Highlander
Schon in der vergangenen Saison
taten sich die Highlander
lange schwer in Ahaus. Damals sprang allerdings
am Ende noch ein deutlicher 10:5-Erfolg heraus.
In diesem Jahr gab es für die Highlander kein
Happy-End. Mit 2:4 unterlagen die Lüdenscheider
und kassierten damit ihre erste Niederlage der laufenden
Saison. Ahaus spielte sehr engagiert und mit vollem
Einsatz, den die Highlander vermissen ließen.
So ging die Niederlage am Ende auch völlig
in Ordnung. Nun heißt es, sich auf die kommenden
Spiele zu konzentrieren und den Einsatzwillen wieder
zu mobilisieren.
Auch die Junioren traten vor dem
Spiel der 1. Mannschaft in Ahaus an. Neben der 11:4
Niederlage, setze es gegen Ende noch eine Roten
Karte für die in diesem Jahr leider noch wenig
erfolgreichen Junioren. Ahaus war in diesem Jahr
für die Highlander also keine Reise wert. |
|
 |
 |
|
 |
|
28.03.10
| Highlander tun sich lange schwer gegen Lüneburg
Es war kein schönes Spiel
und die Zuschauer mussten sich lange gedulden. Bis
zur 45. Minuten schafften es die Salzstadtkeiler
aus Lüneburg, das Spiel offen zu halten, ehe
Svejda das erlösende 2:1 markierte. Nun war
der Bann gebrochen und die Highlander legten noch
vier mal nach, um zumindest das Ergebnis auf eine
einigermaßen standesgemäße Höhe
zu schrauben.
Im Vorfeld hatten die zweite und
die dritte Mannschaft der Highlander das Nachsehen.
Während die 3. Herren mit 3:11 gegen die Zweitvertretung
der Ahauser Maidy Dogs den Kürzeren zogen,
mussten sich die Mannen der 2. um Coach Michael
Börger mit 4:7 gegen die Hilden Flames geschlagen
geben. Die Jugendmannschaft machte es am Sonntag
besser und siegte deutlich und überlegen mit
14:1 beim Tabellenschlusslicht aus Neheim. Marvin
Langner und Lewis Kowalski waren dabei mit je 5
Toren für 10 der 14 Treffer verantwortlich. |
|
 |
 |
|
 |
|
25.03.10
| Samstag gegen Lüneburg - VIP-Card sichern
& Tickets gewinnen
Am Samstag, den 27.03. um 19:30
Uhr steigt das zweite Heimspiel der Highlander der
Saison. Zu Gast sind die Salzstadtkeiler aus Lüneburg.
Die Lüneburger haben sich für die Saison
viel vorgenommen und ein intensives Vorbereitungsprogramm
absolviert. Zum Saisonstart gab es auch einen deutlichen
Sieg über Rostock. Am vergangenen Wochenende
setzte es aber eine 3:9 Heimnierderlage gegen Berlin.
Die Highlander können auf eine gute Heimbilanz
gegen die Lüneburger zurückblicken und
hoffen auf die Unterstützung des Publikums
und zwei weitere Punkte.
Ebenfalls im Einsatz in der it-consulting-Arena
sind die 3. Mannschaft (15:00 Uhr) und die 2. Mannschaft
(17:00 Uhr).
Am Samstag haben Sie die Möglichkeit
die VIP-Card zu erwerben. Sie kostet 99 Euro. Dafür
erhält man freien Eintritt für alle Meisterschafts-,
sowie hoffentlich folgende Play-Off-Spiele. Ebenfalls
enthalten ist jeweils ein Getränk und eine
Bockwurst pro Spiel, sowie ein signiertes Mannschaftsposter.
Am Samstag können zudem wieder
Tickets gewonnen werden. Unser Kooperationspartner
iVerein.de
verlost zwei VIP-Tickets für das Zweitligaspiel
zwischen dem MSV Duisburg und Greuther Fürth
am 11.04. |
|
 |
 |
|
 |
|
21.03.10
| Highlander mit historischem Sieg in Duisburg
Nachdem den Highlandern bereits
vor einer Woche das gelang, was ihnen bisher in
der 1. Liga noch nicht gelungen war, nämlich
ein Heimsieg gegen die Rockets aus Essen, setzten
die Lüdenscheider an diesem Wochenende einen
weiteren Meilenstein. Erstmals in der Vereinsgeschichte
konnten sie die Duisburg Ducks in Duisburg schlagen.
In einer jederzeit spannenden Partie,
schafften es die Duisburger nicht, ihre Überlegenheit
in den ersten beiden Dritteln zu nutzen, um sich
entscheidend abzusetzen. Duisburg ging zwar durch
Überzahltore mit 1:0 und 2:1 in Front und konnte
mit einer 3:2-Führung in den letzten Abschnitt
gehen. Bis zu diesem Zeitpunkt hätten die Ducks
aber bereits höher führen müssen.
Jonas Mohr im Tor und viele geblockte Schüsse,
sowie einige kläglich vergebenen hochkarätigen
Chancen der Enten, führten dazu, dass die Highlander
weiter im Spiel waren. Als den Highlandern das 3:3
gelang, witterten die Gäste ihre Chance und
innerhalb kürzester Zeit drehten die Bergstädter
das Spiel und gingen mit 6:3 in Front. Duisburg
zeigte nun Nerven und die Highlander eine erstaunliche
Souveränität gegen den Deutschen Vizemeister.
Dem 4:6-Anschlusstreffer der Ducks folgte der 7:4-Schlusspunkt
der Highlander in das verwaiste Tor der Gastgeber.
Die zweite Mannschaft zog mit einem
14:3-Auswärtserfolg bei den Skatetigers Düsseldorf
in die nächste Pokalrunder ein. Für die
3. Herren war hingegen Schluss. Man unterlag Aachen
mit 5:17. Auch die Jugendmannschaft konnte leider
nicht jubeln. In Bochum unterlagen die jüngsten
Highlander knapp mit 3:4. |
|
 |
 |
|
 |
|
15.03.10
| Highlander I und II starten erfolgreich in die
Saison - Junioren ohne Chance gegen Düsseldorf
Die Highlander konnten den Saisonstart
mit einem 6:5-Heimsieg gegen die Rockets aus Essen
erfolgreich gestalten. Nach überzeugender und
disziplinierter Vorstellung lagen die Sauerländer
zwischenzeitlich mit 5:1 in Front. Ließen
danach aber zu, dass Essen sich wieder herankämpfte
und auf 5:4 verkürzte. Der überragende
Eefting, stellte mit seinem dritten Treffer des
Abends aber auf 6:4, so dass der Sieg nach Hause
gefahren werden konnte. Dem 6:5 in der Schlussminute
ließen die Rockets nämlich nichts mehr
folgen.
Die zweite Mannschaft konnte ihr
erstes Meisterschaftsspiel ebenfalls gewinnen. Gegen
die Samurai Iserlohn wurde es im letzten Drittel
ruppig und hektisch, aber am Ende kontnen die Mannen
um den neuen Trainer Michael Börger einen 10:8-Erfolg
feiern. Die Junioren warten unterdessen noch auf
ihr erstes Erfolgserlebnis. Gegen die Düsseldorf
Rams blieben sie chancenlos und unterlagen mit 2:11. |
|
 |
 |
|
 |
|
09.03.10
| Junioren scheitern im Pokal nach Verlängerung
- 3. Herren zahlen Lehrgeld in Waltrop
Auch in ihrem zweiten Pflichtspiel
in diesem Jahr gab es nichts Zählbares für
die Junioren der Highlander. In der Pokal-Qualifikation
mussten sich die Lüdenscheider den Duisburg
Ducks aus der 2. Juniorenliga West A mit 9:12 nach
Verlängerung geschlagen geben. Raphael Kowalski
hatte mit seinem dritten Treffer des Spiels 1:20
Min vor dem Ende der regulären Spielzeit den
Ausgleich erzielt und die Highlander in die Verlängerung
gerettet. Hier behielten die Duisburger dann aber
mit 4:1 die Oberhand.
Die dritte Mannschaft traf auf
die guten alten Bekannten aus Waltrop. Die Waltroper
- eigentlich zu stark für die Landesliga -
zeigten den Highlandern III ihre Grenzen auf. Bei
den Lüdenscheidern trafen Kapitän Norbert
Krause und André Wilms. Als Feldspieler lief
unter anderem auch Sven Doual auf. |
|
 |
 |
|
 |
|
09.03.10
| Highlander Saisoneröffnung am 14.03.
Am 14.03. ist es endlich wieder
so weit. Die Inliner und der orange-rote Ball rollen
wieder in der Bergstadt. Die Highlander feiern Saisoneröffnung
mit drei Spielen und einem tollen Rahmenprogramm.
Los geht es mit dem Spiel der Junioren
um 15:00 Uhr gegen die Düsseldorf Rams. Vor
zwei Wochen fand bereits das erste Aufeinandertreffen
der beiden Mannschaften statt. Die Lüdenscheider
unterlagen deutlich mit 17:5 und hoffen nun auf
eine Revanche. Um 17:00 Uhr startet die Zweitvertretung
in den Ligabetrieb mit dem Spiel gegen die Samurai
Iserlohn II.
Um 19:30 Uhr findet dann das "Main
event of the evening" statt. Die 1. Mannschaft
startet gegen die Rockets aus Essen in die Erstligasaison
2010. Der SHC Essen stellt in seinem Jubiläumsjahr
(25 Jahre) hohe Ansprüche und will ganz vorne
mit dabei sein und um die Meisterschaft mitspielen.
Die Essener verfügen über eine überaus
junge und erfolgshungrige Mannschaft. Viele der
im Kader stehenden Spieler konnten vor zwei Jahren
den Deutschen Meistertitel und im vergangenen Jahr
den Europapokal in der Altersklasse Junioren feiern.
Ob das Team schon reif für Titel im Herrenbereich
ist, wird sich zeigen. Die Highlander werden in
jedem Fall alles daran setzen, den Saisoauftakt
erfolgreich zu gestalten und den Rockets damit den
Saisonstart zu vermiesen.
Auch für die Ohren wird etwas
geboten. Rapper LiiL Danger ist für die Highlander
bei der Saisoneröffnung am Start. http://www.myspace.com/lldanger |
|
 |
 |
|
 |
|
22.02.10
| Highlander 6. beim "Cup Duisburg der Hockeyzentrale"
Am vergangenen Sonntag kamen die
Highlander beim "Cup Duisburg der Hockeyzentrale"
nicht über den sechsten Platz hinaus. In der
Vorrunde musste man sich Augsburg und Kaarst geschlagen
geben und kam gegen die Düsseldorf Rams zu
einem 1:1-Unentschieden. Somit war die Ausgangsposition
im Viertelfinale gegen den amtierenden Meister und
späteren Turniersieger HC Köln-West nicht
sehr gut. Die Highlander unterlagen erwartungsgemäß
mit 1:3, lieferten jedoch bis kurz vor Ende einen
tollen Kampf.
Trainer Norbert Krause war daher
mit der Leistung seines Teams nicht unzufrieden.
Gerade den Youngstern der "jungen Reihe"
mit den Brüdern Max und Niclas Cammann, sowie
Kevin Barden sprach er ein dickes Lob aus. Auch
von beiden Torhütern war Krause sehr angetan.
Dem Trainer ging es bei diesem ersten Test nicht
ums Ergebnis, sondern auch darum, dass sich die
neuen Jungs finden. So zum Beispiel Marcel Maurice
Brozé und Matthias Krüer, die ein Sturmduo
bildeten. |
|
 |
 |
|
 |
|
14.02.10
| Jonas Mohr zum Sichtungslehrgang eingeladen
Am 11.02. wurden auf der ishd-Seite
die zum Sichtungslehrgang der Herrennationalmannschaft
eingeladenen Spieler veröffentlicht. Dabei
darf sich Highlander Jonas Mohr über eine Einladung
freuen. Mohr wechselte vor der Saison 2009 zu den
Lüdenscheidern und überzeugte mit starken
Leistungen in den Play-Offs, so dass scheinbar auch
der Bundestrainer auf Mohr aufmerksam wurde.
Wir wünschen Jonas für
den Lehrgang am 27.02. in Duisburg viel Erfolg. |
|
 |
 |
|
 |
|
14.02.10
| U16-Jugend scheitert in Pokal-Quali an Langenfeld
Die U16-Jugendmannschaft der Highlander
war am vergangenen Wochenende die erste der Highlander-Mannschaften,
die in diesem Jahr den offiziellen Spielbetrieb
aufgenommen hat. In der Pokal-Qualifikation musste
das Team sich allerdings mit 2:6 geschlagen geben.
Dabei hatten die Lüdenscheider überraschend
bis zur Mitte des zweiten Drittels mit 2:0 geführt.
Die aus der 1. Jugendliga West abgestiegenen Langenfelder
konnten das Spiel in der Folge aber noch im zweiten
Drittel drehen und ließen im Schlussabschnitt
drei weitere Treffer folgen, auf die die Sauerländer
keine Antwort mehr parat hatten. |
|
 |
 |
|
 |
|
31.01.10
| Highlander-Junioren Zweiter bei WR Sportlerwahl
Die Juniorenmannschaft der Highlander
ist das erste Team der Highlander, das in diesem
Jahr einen Erfolg feiern darf. Bei der WR-Sportlwerwahl
zur Mannschaft des Jahres landeten die Highlander-Junioren
auf einem tollen zweiten Platz und wurden dafür
entsprechend geehrt. Das U19-Team musste sich der
SG Schalksmühle Halver (Handball - Aufsteiger
in die Regionalliga) mit 1673 Stimmen geschlagen
geben. Die Highlander folgten knapp mit 1423 Stimmen
und verwiesen den TC Halver (Tennis) mit 797 Stimmen
auf Platz 3. |
|
 |
 |
|
 |
|
22.01.10
| Highlander-Trainingsauftakt mit den "Neuen"
Am Dienstag stiegen die Highlander
wieder ins Trainingsgeschehen ein und präsentierten
dabei die drei Neuzugänge für die Saison
2010. Mit Matthias Krüer und Danny Kerstholt
kommen die beiden Top-Scorer der Pumpkins Oldenburg
in die Bergstadt. Sie folgen Robert Eefting, der
ebenfalls aus Oldenburg zu den Highlandern kam.
Dieser wird dem Team wohl doch eher zur Verfügung
stehen als angenommen. Seine Schulterverletzung
soll nicht operativ behandelt werden.
Der Dritte im Bunde ist Marcel
Maurice Brozé von den Mambas aus Menden.
Mit Pascal Neumann bildete er dort ein kongeniales
Duo und war mit 33 Punkten aus 14 Spielen zweitbester
Scorer der Mambas.
Trainer Norbert Krause möchte
zudem dem Nachwuchs Gelegenheit geben, sich in der
1. Mannschaft zu zeigen. Ex-Juniorenkapitän
Christian Riemer sowie Niclas Cammann, Kevin Barden
und Jan Otto wollen und sollen sich aufdrängen. |
|
 |
 |
|
 |
|

Finale
1.S-2.N |
HC
Köln-West |
|
- |
|
Duisburg Ducks |
2:1 |
|
Halbfinale
1.S-2.N |
HC Köln-West |
|
- |
|
Highlander Lüdenscheid |
2:0 |
|
1.N-3.N |
Duisburg
Ducks |
|
- |
|
Bissendorfer Panther |
2:1 |
|
Viertelfinale
1.S-4.N |
HC Köln-West |
|
- |
|
SHC Rockets Essen |
2:0 |
|
1.N-4.S |
Duisburg
Ducks |
|
- |
|
Mendener Mambas |
2:0 |
|
2.S-3.N |
TSV
Schwabmünchen |
|
- |
|
Bissendorfer Panther |
0:2 |
|
2.N-3.S |
Highlander
Lüdenscheid |
|
- |
|
TV Augsburg |
2:1 |
|
|
 |
|
 |
|
24.12.09
| Die Highlander wünschen Frohe Weihnachten
Die Highlander wünschen eine
frohe und besinnliche Weihnachtszeit. Dazu ein paar
Worte von unserem sportlichen Leiter und Trainer
der 1. Mannschaft, Norbert Krause.
Liebe Highlandergemeinde! Ein erfolgreiches
und turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen.
Viele Höhen und Tiefen haben wir gemeinsam
gemeistert. Daher auch immer meine Anrede "liebe
Gemeinde". Wir sind in all den Jahren eine
Gemeinde geworden die sich permanent weiterentwickelt.
Mittlerweile 5 Ligamannschaften, die neu gegründete
Laufschule und die Hobbytruppe. Das alles kann sich
sehen lassen. Lasst uns alle im neuen Jahr weiter
an einem Strang und vor allem in e i n e Richtung
ziehen. Ich wünsche Euch und euren Liebsten
ein paar stressfreie Weihnachtstage, 'ne fette Sylvesterparty
und alles Gute, vor allem Gesundheit, für 2010.
Bin raus!
Coach |
|
 |
 |
|
 |
|
06.12.09
| HC Köln-West ist Deutscher Meister 2009
Mit 7:6 entschied der HC Köln-West
das dritte und entscheidende Play-Off-Spiel um die
Deutsche Meisterschaft für sich. In einer sehr
spannenden Finalserie hielt auch Spiel 3, was es
versprach.
Während Duisburg in Spiel
2 das Eisen noch einmal aus dem Feuer gerissen hatte
und einen 4:7-Rückstand in den Schlussminuten
noch egalisierte, um dann in der Verlängerung
die Oberhand zu behalten, waren es diesmal die Kölner,
die nach 4:6 Rückstand noch einmal zurückkamen
und mit einem Doppelschlag in der 58. Spielminute
die Treffer zum 6:6 und 7:6 erzielten.
Die Highlander gratulieren dem
neuen Deutschen Meister aus Köln. |
|
 |
 |
|
 |
|
21.11.09
| Highlander-Kalender 2010
Jetzt den Highlander-Kalender 2010
sichern. Der Kalender wird über iPhoto produziert
und zeichnet sich durch eine hohe Qualität
aus. Er hat eine Größe von 33 x 26,5
cm (aufgeklappt: 33 x 53 cm) und kostet 30 EUR.
Bei gewünschtem Versand kommen noch einmal
4 EUR dazu.
Interessenten melden sich bitte
hier
per Mail.
Vorschau der Bilder:
00
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
- 09
- 10
- 11
- 12 |
|
 |
 |
|
 |
|
08.11.09
| M-I 2 schlägt fehl - Highlander scheiden
mit 4:5 aus
Als die Highlander im Schlussabschnitt
nach dem 2:5 Gegentreffer der Kölner, erst
das 3:5 und kurze Zeit später den 4:5-Anschluss-treffer
erzielten, fühlte man sich 3 Wochen zurückversetzt.
Die Halle stand wieder Kopf - die Mannschaft schwomm
auf einer Welle der Euphorie - alles war angerichtet
für eine weitere Sensation. Doch diesmal sollte
es anders kommen. Kein Ausgleich - keine Verlängerung
- kein Finale. Köln schaffte es, den knappen
Vorsprung über die Zeit zu retten. Mit Können,
Routine und auch Glück, denn vier Sekunden
vor dem Ende landete ein letzter verzweifelter Schuss
der Lüdenscheider nur am Gestänge und
nicht im Netz. Damit ist das Play-Off-Halbfinale
bereits nach 2 Spielen entschieden und die Kölner
stehen als erster Finalteilnehmer fest. Die Highlander
gratulieren und wünschen viel Erfolg für
die Finalserie. |
|
 |
 |
|
 |
|
01.11.09
| Highlander unterliegen in Köln - 4:6
In einer hochklassigen und intensiv
geführten Partie hatten die Highlander aufgrund
eines Fehlstarts im ersten Drittel, das mit 0:3
verloren ging, am Ende mit 4:6 das Nachsehen. Die
Kölner legten zu Beginn los wie die Feuerwehr
und spielten die Highlander mit ihrem schnellen
Kombinationsspiel schwindelig. Nach gerade ein mal
42 Sekunden hatte Müller bereits das 1:0 besorgt.
[mehr...]
|
|
 |
 |
|
 |
|
18.10.09
| Unglaublich, unfassbar - Highlander drehen schon
verloren geglaubtes Spiel 3 in den letzten 10 Minuten
Selbst mit einem Tag Abstand fällt
es schwer zu realisieren, was im letzten Drittel
des dritten Spiels des Play-Off-Viertelfinals zwischen
den Highlandern und dem TV Augsburg passiert war.
Mit 1:5 lagen die Highlander zurück.
Abgesehen vom 1:0 durch Falk Elzner, einem Lattenkracher
von Fabian Wortmann und einem ungenutzten Breakaway
von John Versteeg hatten die Gastgeber offensiv
nichts zuwege gebracht. Während es im ersten
Drittel eine sehr zerfahrene und unruhige, ja unattraktive
Partie war, die mit 0:0 in die erste Pause ging,
blühten die Augsburger nach dem Highlander-Treffer
im Mittelabschnitt auf und nahmen das Spiel komplett
in die Hand. Innerhalb von 10 Minuten demontierten
die Schwaben die Highlander-Hintermannschaft geradezu
und gingen mit 5:1 in Front. Das 5:1 fiel gar bei
Highlander-Überzahl. Die Sauerländer waren
schwer angeschlagen. Die Mannschaft am Boden und
die Zuschauer konsterniert. [mehr...]
|
|
 |
 |
|
 |
|
28.09.09
| Highlander kommen in Augsburg unter die Räder
- 2. Herren feiert Klassenerhalt
Keine Chance hatten die Highlander
beim 2. Play-Off-Viertelfinalspiel beim TV Augsburg.
Während es nach dem ersten Drittel noch 1:2
aus Highlander-Sicht stand und die Sauerländer
einigermaßen mithalten konnten, brachen im
Mittelabschnitt alle Dämme. Augsburg drehte
auf und wirbelte die Highlander-Defensive heftigst
durcheinander. Die Folge: Ein 1:8 Rückstand
nach dem zweiten Drittel. Bedingt auch durch mehrere
Strafzeiten gegen die Lüdenscheider, die die
Augsburger eiskalt im Powerplay ausnutzten. Auch
wenn die Highlander nicht in Bestbesetzung antraten
(Svejda, Bilstein, A. Bruch, Mohr) und mit einem
angeschlagenen Opfermann im Tor starteten, war die
Überlegenheit der Gastgeber enorm und in 3
Wochen, am 17.10. muss eine deutliche Leistungssteigerung
her, will man sich nicht vorzeitig aus den Play-Offs
verabschieden.
Köln, Duisburg und Bissendorf
konnten bereits den Einzug ins Play-Off-Halbfinale
feiern. Köln wartet damit im Halbfinale auf
den TVA oder die Highlander.
Erfreuliches gab es an diesem Wochenende
für die Highlander aber auch zu berichten.
Die zweite Mannschaft sicherte sich nach einem 11:7-Auswärtserfolg
bei den Bravehearts Remscheid den Klassenerhalt
in der Regionalliga Mitte. Am Ende sprang sogar
noch Rang 4 heraus.
Die Junioren und die Jugendmannschaft
gingen bei ihrem letzten Saisonspiel leider leer
aus. Während die Junioren in Velbert deutlich
verloren, musste sich die U16-Mannschaft denkbar
knapp mit 4:5 beim Tabellennachbarn Essen geschlagen
geben, so dass mit den Rockets leider nicht mehr
der Tabellenplattz getauscht werden konnte. |
|
 |
 |
|
 |
|
20.09.09
| Highlander siegreich in Spiel I - 4:3
Mit 4:3 konnten die Highlander
das erste Play-Off-Viertelfinalspiel gegen den TV
Augsburg ganz knapp für sich entscheiden. Dabei
hatten die Highlander bis Mitte des zweiten Drittels
durch Tore von Elzner (2), Stein und Grillo mit
4:0 geführt. Im Anschluss kam Augsburg jedoch
zum 1:4 und nahm das Spiel immer mehr in die Hand.
Nach zwei weiteren Treffern für die Gäste
im letzten Drittel wurde es am Ende ganz eng und
die Highlander fanden sich nur noch in der eigenen
Hälfte wieder. Durch eine tolle Defensivleistung
und einen überragenden Mohr im Tor, konnte
die Führung am Ende über die Zeit gerettet
werden.
Die anderen Play-Off-Partien endeten:
HC Köln West - SHC Rockets Essen 7:2
Duisburg Ducks - Mendener Mambas 11:2
TSV Schwabmünchen - Bissendorfer Panther 6:12
Die zweite Mannschaft konnte 2
weitere Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfahren.
In Hilden gewannen die Bergstädter mit 12:5.
Am kommenden Wochenende muss dann im letzten Saisonspiel
bei den Remscheid Bravehearts aller Wahrscheinlichkeit
nach noch ein Sieg her, um nicht noch auf einen
Abstiegsrang abzurutschen. |
|
 |
 |
|
 |
|
16.09.09
| U19 und U16 feiern, Herren II und III verlieren
Auch wenn die 1. Herren und die
U19-Junioren am Wochenende spielfrei hatten, durften
Letztere dennoch feiern. Durch die Ergebnisse der
Konkurrenz konnten sich die Bergstädter frühzeitig
über den Klassenerhalt freuen.
Die U16-Jugend kam im vorletzten
Saisonspiel zu ihrem zweiten Sieg in der laufenden
Saison. Gegen das Schlusslicht aus Ahaus gelang
den Lüdenscheidern ein deutlicher 13:2-Heimsieg.
Dabei konnte sich neben der gesamten Mannschaft
besonders Philipp Schulze über seinen ersten
Liga-Treffer freuen.
Dramatisch wird es bei der 2. Herrenmannschaft.
Gegen den Erstplatzierten der Regionalliga Mitte
zogen die Highlander, wie schon im Hinspiel, denkbar
knapp den Kürzeren. Lautete das Ergebnis in
Essen 7:8, so unterlag man diesmal mit 8:9. Durch
den Sieg von Neheim rutschen die Lüdenscheider
auf Rang 6 ab und müssen in den verbleibenden
2 Spielen alles daran setzen, Waltrop, Neheim oder
Remscheid hinter sich zu lassen. Je nachdem wie
die Spiele laufen, könnte das letzte Saisonspiel
in Remscheid zu einem wahren Endspiel werden.
Die dritte Mannschaft unterlag
in ihrem letzten Saisonspiel bei den ambitionierten
Crocodiles aus Weserbergland mit 13:2, die nach
2 Jahren in Serie auf Platz 2 nun doch durch diesen
Sieg den langersehnten Aufstieg in die Regionalliga
geschafft haben.
Zu Guter letzt freuen sich die
Highlander über die Europameistertitel der
Junioren- und der Damen-Nationalmannschaft und senden
herzliche Grüße sowie die besten Glückwünsche. |
|
 |
 |
|
 |
|
07.09.09
| Highlander landen unerwartet auf Platz 2
Mit einem Sieg gegen die Pumpkins
Oldenburg beendeten die Highlander die Meisterschaftsrunde
2009. Nach der unerwarteten Niederlage der Bissendorfer
Panther beim Ahauser SV rücken die Highlander
damit - was niemand mehr für möglich gehalten
hatte - doch noch auf Platz 2 vor und haben im Play-Off-Viertelfinale
gegen den TV Augsburg Heimrecht in Spiel 1 am 19.09.
und - falls nötig - in Spiel 3 am 17.10..
Die 2. Mannschaft peilt nach dem
dritten Sieg in Serie weiterhin den Klassenerhalt
in der Regionalliga Mitte an. Während mit Ahaus
II und Letmathe bereits zwei der drei Absteiger
feststehen, bleibt es dennoch unglaublich spannend.
5 Teams von Platz 4 bis 8 mit 15 bzw. 14 Punkten
stecken noch im Abstiegskampf.
Die Jugendmannschaft musste sich
mit 2:13 gegen Paderborn geschlagen geben. Im ersten
Drittel wurden die Schützlinge von Trainer
Falk Elzner kalt erwischt und lagen schnell hoch
zurück. Davon erholten sich die jüngsten
Highlander nicht mehr und gaben die Punkte verdientermaßen
an die Paderborner ab. |
|
 |
 |
|
 |
|
01.09.09
| Pflichtsieg gegen Rostock - Shut-Out für
Mohr
Gegen arg dezimierte Rostocker,
die nur mit 6 Feldspielern und einem Torwart anreisten,
konnten die Highlander erwartungsgemäß
einen 11:0-Erfolg feiern. Rostock konzentrierte
sich von Beginn an auf die Defensive und ein "energiesparendes"
Spiel. Die Highlander taten sich lange schwer gegen
die gut stehenden Gäste von der Ostsee. Tim
Bruch und Daniel Herling, die ein gutes Spiel zeigten,
brachen dann den Bann. John Versteeg war 5 Mal erfolgreich.
Die 2. Mannschaft konnte den zweiten
wichtigen Erfolg in Serie im Kampf gegen den Abstieg
feiern. Gegen Letmathe kamen die Highlander zu einem
17:9-Erfolg. Die Nachwuchsmannschaften kontnen indes
keine Punkte mitnehmen. Während die Junioren
sich achtbar mit 5:9 gegen die favorisierten Iserlohner
aus der Affäre zogen, musste sich die Jugendmannschaft
den Bockumer Bulldogs mit 2:8 geschlagen geben. |
|
 |
 |
|
 |
|
03.08.09
| Highlander II unterliegen bei Schlusslicht Letmathe
Nach einem tollen Start in die
Saison sind die Highlander II nun doch im Abstiegskampf
angekommen. Am Wochenende setzte es die dritte Niederlage
in Serie. Und das ausgerechnet beim aktuellen Schlusslicht,
den Letmather Terminators. Hoffen wir darauf, dass
im Endspurt der Erfolg zurückkehrt. Immerhin
stehen nun vier Heimspiele in Serie an. |
|
 |
 |
|
 |
|
27.07.09
| Highlander verlieren wichtiges Spiel um Platz
2
Das hatten sich die Lüdenscheider
anders vorgestellt. Das zur wichtigsten Partie des
Jahres auserkorene Auswärtsspiel bei den Bissendorfer
Panthern mussten die Highlander mit 4:7 verloren
geben. Zu gut waren die Bissendorfer eingestellt
und zu schlecht blieben die Highlander im Abschluss,
als dass es für 2 Punkte gereicht hätte.
Zudem erzielte Bissendor immer wenn die Highlander
gerade wieder dran waren oder enormen Druck aufgebaut
hatten, einen Treffer, woran die Sauerländer
ebenfalls schwer zu knacken hatten.
Der wichtige 2. Platz ist damit in weite Ferne gerückt.
Bissendorf ist nun punktgleich, liegt im direkten
Vergleich vor den Highlandern und hat zudem noch
ein Spiel mehr zu absolvieren. Nun heißt es
für die Lüdenscheider, sich für die
verbleibenden 3 Heimspiele zu motivieren und die
nötigen Punkte, sowie das nötige Selbstvertrauen
für die Play-Offs zu sammeln. |
|
 |
 |
|
 |
|
13.07.09
| Highlander feiern Kantersieg in Kaarst - 21:6
Hatten die Highlander schon im Hinspiel das Geschehen
weiterstgehend dominiert und am Ende deutlich mit
12:6 gewonnen, so setzten sie an diesem Wochenende
noch einen drauf und zeigten ein überaus beeindruckendes
Spiel inklusive des wohl besten Highlander-Drittels
der laufenden Saison, das sie mit 9:1 für sich
entschieden.
Dieser Sieg sollte genügend Selbstvertrauen
für die Auswärtsfahrt nach Bissendorf
geben. Erst Recht vor dem Hintergrund, dass sich
Goalgetter John Versteeg, sowie Andre Bruch und
Falk Elzner beim Toreschießen komplett raushielten
und sich somit hoffentlich einige Tore für
Bissendorf aufsparen konnten. |
|
 |
 |
|
 |
|
29.06.09
| Highlander überlaufen Lüneburg 14:3
Die geschwächten SaltCityBoars aus Lüneburg,
die auf die beiden Topscorer Fitzner (Sperre) und
Fritz verzichten mussten, konnten nur ein Drittel
lang mit einer Mauer-Taktik dagegen halten und das
Ergebnis mit 0:2 nach 20 Minuten erträglich
gestalten. Dann brach der Bann und die Highlander
zogen auf 9:0 davon, ehe den Gastgebern der erste
Treffer gelang. Am Ende stand ein 14:3-Erfolg zu
Buche. Jiri Svejda zeigte sich dabei äußerst
torgefährlich und erzielte fünf Treffer
für die Lüdenscheider.
Für die weiteren Highlander-Teams gab es am
Wochenende nichts zu holen. Während die dritte
Mannschaft in Paderborn und auch die stark ersatzgeschwächten
Junioren in Krefeld gar torlos blieben, kam die
Jugend an der Höh zu einem 3:15 gegen die Bochum
Lakers. |
|
 |
 |
|
 |
|
22.06.09
| Highlander erkämpfen 10:5 in Ahaus
Nach einem verkorksten ersten Drittel und einem
1:3 Rückstand, rissen sich die Highlander am
Riemen und drehten das Spiel im Mittelabschnitt
um, so dass es mit einem Stand von 7:4 wieder in
die Kabinen ging. Im Schlussdrittel kamen die Maidy
Dogs, die ein starkes Spiel ablieferten, noch einmal
auf 7:5 heran, ehe der an diesem Tag nicht zu bändigende
Neuzugang John Versteeg mit seinem vierten und fünften
Tor des Nachmittags auf 9:5 stellte und Falk Elzner
nach Mohr-Vorlage den Sack zu machte.
Die Zweite Mannschaft war an diesem Wochenende
im Doppeleinsatz. Einen Achtungserfolg feierten
die Highlander II bei Titelaspirant Samurai Iserlohn
II mit einem 7:7-Unentschieden. In einem starken
ersten Drittel waren die Highlander 4:0 in Führung
gegangen, ehe Iserlohn sich zurück ins Spiel
kämpfen konnte. Tags darauf unterlagen die
Sauerländer dann aber den Fireballs Sterkrade
mit 4:11.
Die Dritte Mannschaft trat beim Schlusslicht, den
Samurais III, an und kam über ein 12:12-Unentschieden
nicht hinaus. |
|
 |
 |
|
 |
|
15.06.09
| Highlander lassen Kaarst keine Chance - 12:6
Als Alexej Dmitriev den Ausgleich zum 1:1 erzielte,
während noch der Torschütze zum 0:1 der
Crash Eagles verlesen wurde, war die Botschaft der
Highlander klar: Das Spiel lassen wir uns nicht
aus der Hand nehmen! Und die Lüdenscheider
legten nach. In einem sehr starken ersten Drittel
schoss der Gastgeber eine komfortable 5:2-Führung
heraus. Dass das Mitteldrittel nicht ganz so gut
lief, kompensierten die Sauerländer mit dem
Schlussabschnitt. Sie ließen Ball und Gegner
laufen und schlossen gleich mehrere sehenswerte
Kombinationen mit einem Torerfolg ab.
Die zweite Mannschaft glänzte mit Kampfgeist.
0:5 und 2:8 lag das Team um Spielertrainer Sven
Wengenroth zurück. Doch die Highlander gaben
sich nicht auf und drehten das Spiel noch mit einem
unglaublichen Kraftakt zum 13:9-Endstand. Die dritte
Mannschaft musste sich hingegen zum zweiten Mal
in Folge zu Hause geschlagen geben. Gegen die Hemer
Dragons stand am Ende ein 4:6 zu Buche.
Den ersten doppelten Punktgewinn nach vier sieglosen
Spielen konnten die Junioren feiern. Gegen Schlusslicht
Velbert war der Sieg bitter nötig, um sich
von den Abstiegsrängen fern zu halten. Die
Jugend bestätigte den Aufwärtstrend mit
einer akzeptablen Leistung beim Tabellenführer
aus Menden. Ging das Hinspiel noch mit 1:32 verloren,
konnte man die Niederlage auswärts auf 1:12
begrenzen. |
|
 |
 |
|
 |
|
16.06.09
| Come closer! Jetzt für Busfahrt nach Ahaus
anmelden
Für das Auswärtsspiel am kommenden Sonntag
können jetzt Plätze im Mannschaftsbus
gebucht werden. [FLYER]
Treffen: 13:30 Uhr am Aldi-Parkplatz | Herscheider
Landstraße
Anmelden bei Norbert Krause unter: 0171-7474474 |
|
 |
 |
|
 |
|
12.06.09
| 4:4-Unentschieden gg. ersatzgeschwächte Duisburger
Am Ende konnten die Highlander sich mit dem Punkt
gegen den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer
aus Duisburg zufrieden geben, schafften die Sauerländer
doch nach 1:3- und 3:4-Rückstand
noch den Ausgleich 3 Minuten vor dem Ende. Dennoch
waren sich alle Lüdenscheider einig: So leicht
wird es wahrscheinlich nie wieder, die Ducks zu
schlagen und lange Zeit diktierte der Gastgeber
das Geschehen, schaffte es aber wie so oft in dieser
Saison nicht, die Überlegenheit in Tore umzumünzen.
Markus Bak, Sascha Wilson und Gordon Kindler fehlten
bei den Ducks und das war spürbar. Die Souveränität
fehlte bisweilen, allerdings blieben die Gäste
immer gefährlich, was dann auch zu den Rückständen
für die Bergstädter führte. Gegen
die Crash Eagles Kaarst muss nun dringend ein doppelter
Punktgewinn her, um sich in der Spitzengruppe der
Liga zu halten.
Die Junioren mussten sich den Rockets aus Essen
knapp mit 7:8 geschlagen geben. In einem gegen Ende
ruppigen Spiel sahen Lüdenscheids Sting und
Essens Breves die Rote Karte.
Auch die dritte Mannschaft konnte zuvor nicht gewinnen.
Sie unterlag der Zweitvertretung aus Menden mit
7:11. |
|
 |
 |
|
 |
|
03.06.09
| Highlander scheitern im Halbfinale - werden Vierter
Knapp, ganz knapp - undenkbar knapp! Mit eineinhalb
Inlinern standen die Highlander schon im Finale,
doch ein Penalty 3 Sekunden vor Ende der regulären
Spielzeit brachte London den Ausgleich. In der Verlängerung
waren es erneut nur 16 Sekunden, die die Lüdenscheider
vom Finale trennten, doch wieder mussten die Europapokal-Debütanten
den schmerzlichen Ausgleich hinnehmen. Im Penalty-Schießen
lagen die Highlander dann wieder vorne, ehe die
Briten die Träume vom ganz großen Wurf
jäh zerplatzen ließen... [mehr] |
|
 |
 |
|
 |
|
EUROPAPOKAL
2009
An
diesem Wochenende findet für die Highlander
das Großereignis des Jahres statt, wenn
es in Delemont/Rossemaison um Europas Krone geht.
Am Samstag wurden
die Europapokaltrikots
beim 9:8-Auswärtssieg in Rostock eingeweiht.
Als Deutscher
Vizemeister sind die Highlander neben dem Meister
Duisburg und Titelverteidiger HC Köln West
das dritte deutsche Team im Feld. Die weiteren
Teilnehmer sind der Gastgeber und schweizerische
Meister SHC Rossemaison, SHC Bienne Seelanders
(Vizemeister, Schweiz), Red Dragons Altenberg
(Vizemeister, Österreich), Hallamshire Hornets
(Meister, England), London Street Warriors (Vizemeister,
England), Marsjanie Opole (Meister, Polen), Vesterbro
Starz (Meister, Dänemark), Kopenhagen Vikings
(Vizemeister, Dänemark) und Utrecht Disaster
(Meister, Niederlande).
Hier
geht es zur Europapokal-Seite des Ausrichters
SHC Rossemaison.
Hier
geht es zum Live-Ticker.
Die Highlander bedanken sich bei
den exklusiven Europapokal-Sponsoren:
Canto
| www.PROTOTYPEN.de
Noble
House AG | www.noble-house-ag.ch
Vorberichte
der Lokalzeitungen
|
 |
|
 |
|
18.05.09
| Highlander holen bei Nord-Tour 4 Punkte
Die Highlander sind zurück in der Erfolgsspur.
Gerade rechtzeitig - mit Blick auf den Europapokal
am kommenden Wochenende in der Schweiz. Während
die Mannen von Norbert Krause sich in Rostock beinahe
noch um einen schon sicher geglaubten Sieg (9:4-Führung)
brachten, zeigten die Lüdenscheider beim zweiten
Spiel des Wochenendes eine engagierte Leistung beim
Aufsteiger aus Oldenburg, der anfangs jedoch gut
dagegen hielt und dessen Torwart Hazewinkel eine
herausragende Leistung zeigte.
Die Junioren gaben bei den Uedesheim Chiefs ein
schon sicher geglaubtes Spiel noch aus der Hand.
Mit 7:3 lagen die Highlander nach dem zweiten Drittel
in Front, ehe die Gastgeber mit fünf Toren
in acht Minuten den Anschluss herstellten und das
Spiel am Ende noch drehten. Bitter: Der Siegtreffer
fiel 49 Sekunden vor dem Ende.
Die zweite Mannschaft verschlief das erste Drittel
(0:4) gegen die Hilden Flames und schaffte es nicht,
sich wieder komplett zurück ins Spiel zu kämpfen.
Am Ende musste sich die Zweitvertretung mit 4:8
geschlagen geben. |
|
 |
 |
|
 |
|
26.02.09
| Aufruf: Europapokal-Mitfahrer
Alle, die die Highlander beim Europapokal (22.-24.
Mai) unterstützen möchten und dazu mit
dem Team in die Schweiz nach Rossemaison reisen
und dort auch in der Umgebung übernachten wollen,
melden sich bitte bei Norbert Krause per Mail
oder unter der Nummer 0171-7474474. |
|
 |
 |
|
 |
|
01.04.09
| Mini-Trikots ab sofort erhältlich!
Ab sofort gibt es vom aktuellen Heimtrikot der
Highlander auch eine Mini-Version für das Auto.
Bei der ersten Bestellphase können Trikots
mit den Nummern 2, 12, 13, 66, 88 und 91 bestellt
werden. Ebenso kann man das Trikot ohne Nummer bestellen!
Bestellungen bitte per Email
an Tobi! |
|
 |
 |
|
 |
|
10.05.09
| Highlander und Essen trennen sich 2:2 Unentschieden
In einem spannenden und gegen Ende dramatischen
Spiel, in dem sich die Torhüter auf beiden
Seiten Bestnoten verdienten, konnte kein Sieger
ermittelt werden. Essen begann stark und ging verdient
mit 2:0 in Front. Die Highlander fanden kein Mittel
gegen die gut stehenden Essener. Im Mittelabschnitt
konnten sich die Highlander dann mehrere Torchancen
erspielen und nutzten eine zum 1:2. Auf der Gegenseite
tauchten die Rockets ebenfalls mehrfach gefährlich
auf, aber der seit mehreren Wochen stark spielende
Opfermann im Tor der Highlander vereitelte die Chancen
in toller Manier. Im Schlussabschnitt spielten dann
über weite Strecken nur die Lüdenscheider
und nahmen das Tor von Nationaltorwart Hippler unter
Dauerbeschuss. Dieser hielt gut und ließ nur
einen weiteren Ball zum 2:2 passieren - hatte aber
auch mehrfach das Glück des Tüchtigen
als der Pfosten und die Latte für ihn retteten.
Zum Ende wurde Essen aber auch noch einmal gefährlich
und so konnten am Ende beide Teams mit dem Punkt
zufrieden sein.
Die Junioren mussten sich den stark aufspielenden
Skatingbears aus Crefeld deutlich mit 3:12 geschlagen
geben. Durch viele Strafzeiten machte sich das Team
von Carsten Lang selbst das Leben schwer.
Im doppelten Duell der Highlander gegen die Samurais
konnte die dritte Mannschaft einen 8:6-Sieg feiern.
Die zweite Mannschaft musste sich in einem torreichen
Spiel mit 13:15 geschlagen geben. |
|
 |
 |
|
 |
|
06.05.09
| Pokal-Aus nach Penalty-Schießen gegen Uedesheim
Die Highlander mussten sich am 1. Mai bereits in
Runde 2 aus dem Pokalwettbewerb verabschieden. Mit
einer besseren Rumpftruppe waren die Lüdenscheider
zum letztjährigen Playoff-Viertelfinalkonkurrenten,
den Uedesheim Chiefs, angereist, die wiederum auf
ihren Kapitän Marcel Mörsch wegen einer
Sperre verzichten mussten. Die Highlander konnten
das Spiel dank tollem Einsatz über weite Strecken
offen gestalten. Erst im Penalty-Schießen
mussten sich die Bergstädter gegen die nervenstarken
Chiefs geschlagen geben.
Die Junioren konnten am Wochenende von ihrem "Road-Trip"
(Samstag in Düsseldorf, Sonntag in Duisburg)
zwei Punkte mit nach Hause bringen. Während
Düsseldorf am Samstag eine Nummer zu groß
war (5:15), konnten die Lüdenscheider gegen
die noch sieglosen Duisburg Ducks mit 8:6 die Oberhand
behalten. Die Jugend zahlte einmal mehr Lehrgeld
in ihrer ersten Saison. Bochum war bei der 14:1-Auswärtsniederlage
einfach zu stark. |
|
 |
 |
|
 |
|
29.04.09
| Highlander mit Punkteteilung gegen Bissendorf
Gegen die Bissendorfer Panther schafften es die
Highlander nicht, eine 5:2-Führung über
die Zeit zu bringen. Am Ende mussten die Lüdenscheider
sogar froh sein, überhaupt einen Punkt behalten
zu haben. Wie schon so oft in dieser Saison, gelang
es den Highlandern nicht, ihre zahlenmäßige
Überlegenheit (gerade im ersten Drittel) und
weitere hochkarätige Chancen in Tore umzumünzen.
Bissendorf spielte sich daraufhin zurück ins
Spiel und drängte die Gastgeber zum Ende des
Spiels mehr und mehr in die eigene Hälfte.
Die Lüdenscheider konnten sich am Ende bei
Torhüter Opfermann bedanken, der das Unentschieden
in der Schlussphase festhielt und schon über
die gesamte Spielzeit mehrere gute Chancen der Gäste
entschärft hatte.
Die zweite Mannschaft feierte ein 4-Punkte Wochenende.
Am Samstag konnte die Truppe um Spielertrainer Sven
Wengenroth einen 11:4-Auswärtserfolg in Neheim
feiern, ehe man am Samstag die Remscheid Bravehearts
mit 9:6 auf Distanz hielt. Mit 6 Punkten aus 4 Spielen
ist die Mannschaft damit voll im Soll.
Auch die Junioren stehen in der 1. Juniorenliga
West mittlerweile sehr gut da. Gegen die Crash Eagles
aus Kaarst gelang den Highlandern mit einem 10:4
der vierte Sieg in Folge. Junioren-Nationaltrainer
Chritian Keller war unter den Zuschauern, um Goalie
Vincent Schnell und eventuell auf den ein oder anderen
Feldspieler unter Wettkampfsbedingungen zu beobachten. |
|
 |
 |
|
 |
|
20.04.09
| Highlander verlieren in Duisburg
Obwohl die Highlander nahezu in Bestbesetzung aufliefen,
blieben die Duisburg Ducks eine Nummer zu groß.
Wenngleich die Highlander zu Beginn energisch zu
Werke gingen und mehr Biss zeigten als der Deutsche
Meister. Die Highlander konnten ihren Chancen aber
nicht in Tore ummünzen und Duisburg war in
Überzahl überaus effektiv. Im Mittelabschnitt
legten die Enten mit vier Toren in Serie die Grundlage
für den Sieg.
Bilder
vom Spiel in Duisburg von Raymond Tellers
Die Junioren konnten ihre Erfolgsserie fortsetzen
und einen 8:6-Auswärtssieg in Ahaus feiern,
während die dritte Mannschaft sich mit 11:4
gegen die Hemer Dragons geschlagen geben mussten. |
|
 |
 |
|
 |
|
27.03.09
| Highlander am Samstag live bei Radio MK
Am Samstag (16:00 Uhr) treffen die Highlander in
ihrem ersten Heimspiel der Saison auf die Salt City
Boars aus Lüneburg. Der Aufsteiger aus dem
Norden hat sich viel vorgenommen und bereits die
ersten Punkte gegen Mitaufsteiger Ahaus eingeheimst.
Das Spiel wird daher sicherlich kein Selbstläufer.
Wer am Samstag nicht in der Halle sein kann, hat
zumindest wenn er im Sauerland unterwegs ist die
Möglichkeit, per Radio live dabei zu sein.
Radio MK überträgt erstmals live aus der
it-consulting Arena.
Bereits um 11:30 Uhr geht am Samstag die 3. Herren
gegen den TV Paderborn auf Torejagd im BGL. Die
Junioren sind dann als Appetizer vor dem Bundesligaspiel
um 13:30 Uhr gegen die Uedesheim Chiefs dran, um
die ersten Punkte in der 1. Juniorenliga West einzufahren. |
|
 |
 |
|
 |
|
19.03.09
| Dauerkarten 2009 ab sofort erhältlich
Wie auch schon im vergangenen Jahr besteht für
alle treuen Highlander-Fans die Möglichkeit,
ab sofort Dauerkarten für die Saison 2009 zu
bestellen.
Der Preis für Erwachsene liegt bei 28,- Euro,
für Jugendliche bei 14,- Euro. Die Preise ergeben
sich durch die EIntrittspreise für 2009 von
4,- bzw. 2,- Euro pro Spiel.
Bestellungen können nur per
Email abgegeben werden. Dazu einfach eine Bestellung
mit Name, Anschrift und Alter oder Angabe
Erw/Jug an
otters-luedenscheid@t-online.de schicken.
Bestellte Dauerkarten liegen beim ersten Heimspiel
an der Kasse bereit.
|
|
 |
 |
|
 |
|
07.04.09
| 3. Herren erfolgreich
Die dritte Mannschaft der Highlander konnte beim
Auswärtsspiel in Menden bei den Mambas II einen
12:4-Auswärtserfolg feiern. Nach dem Heimsieg
vor einer Woche, heimsten die Lüdenscheider
die Punkte 3 und 4 ein. |
|
 |
 |
|
 |
|
01.04.09
| Plätze für Auswärtsspiel in Duisburg
Für das Auswärtsspiel der 1. Mannschaft
in Duisburg am 18.04. sind absofort Plätze
im Reisebus buchbar. Im Preis von 15,- Euro
ist die Eintrittskarte schon mit enthalten.
Da die Tickets in Duisburg schnell vergriffen sind,
sollte schnell gebucht werden!
Bestellungen bitte per Email
an Tobi! |
|
 |
 |
|
 |
|
30.03.09
| Highlander Teams holen 10 von 12 möglichen
Punkten
Ein erfolgreiches, wenngleich nicht perfektes Highlander-Wochenende:
Die 1. Herren konnte den Heimauftakt deutlich für
sich entscheiden. Lüneburg hielt bis Mitte
des zweiten Drittels zwar dagegen, baute dann aber
ab und gab den Lüdenscheidern viel Raum zur
Entfaltung, so dass das Ergebnis zum Ende hin in
die Höhe geschraubt werden konnte. Andre Bruch
und Alexej Dmitriev gefielen auf Seiten der Hausherren
besonders.
Die 3. Mannschaft und auch die Junioren hatten
am BGL bereits vor dem Spiel der 1. Mannschaft ihre
ersten Punkte in der Meisterschaft eingefahren.
Am Sonntag ging es für die Junioren dann erfolgreich
weiter als sie die Gäste aus Duisburg mit 15:6
nach Hause schickten. Auch die Jugend kam zu ihrem
ersten Sieg. Mit 6:5 behielten die jüngsten
Highlander die Oberhand gegen die Rockets aus Essen.
Nach den Leistungssteigerungen von Spiel zu Spiel
seit Saisonbeginn erhielten sie damit den verdienten
Lohn. Nur die 2. Herren konnte sich nicht einreihen
und verlor in einer hart geführten Partie denkbar
knapp mit 8:7 bei den Rockets II.
|
|
 |
 |
|
 |
|
24.03.09
| Herren-Teams gewinnen - Nachwuchs verliert
Am vergangen Wochenende gab es für die Highlander
zwei Siege und zwei Niederlagen aus vier Spielen.
Erfolgreich waren die erste und zweite Herrenmannschaft
der Schotten.
Mit einen knappen 6:5-Erfolg in Essen startete
die Bundesligamannschaft von Coach Norbert Krause
in die neue Saison. Ebenso erfolgreich war die Zweitvertretung
zum Saisonauftakt gegen Waltrop. Am Ende wurde es
mit 11:4 deutlicher als zunächst erwartet.
Niederlagen gab es hingegen für beide Nachwuchsmannschaften.
Die Junioren, die ebenfalls in Essen aufliefen,
mussten sich mit 13:6 geschlagen geben. Auch die
Jugendmannschaft wartet weiter auf den ersten Punkt
in der Meisterschaft. Gegen Bockum verlor man mit
13:3.
|
|
 |
 |
|
 |
|
15.03.09
| Highlander Junioren glückt Revanche im Pokal
Im vergangenen Jahr waren die Highlander im Pokal-Halbfinale
an den Crefeldern gescheitert, die wiederum im Finale
gegen Düsseldorf den Kürzeren zogen. Das
Halbfinale wurde in diesem Jahr schon im Achtelfinale,
und damit im ersten Pokaleinsatz der Junioren, neu
aufgelegt. Die Highlander hatten sich vorgenommen,
sich für die Schlappe im vergangenen Jahr zu
revanchieren und das funktionierte in außerordentlicher
Art und Weise. Die Highlander überrumpelten
den Gast in der kleinen Halle an der Höh und
ließen sich die Führung über die
gesamte Spielzeit nicht mehr aus der Hnad nehmen.
Am Ende kam Crefeld zwar noch einmal heran, doch
die Aufholjagd wurde - zum Glück für die
Highlander - nicht mehr belohnt. Hervorzuheben war
die tolle Leistung von Christian Lingenberg im Tor,
der den kranken Vincent Schnell ersetzte und trotz
der 13 Gegentreffer maßgeblichen Anteil am
Erfolg der Junioren hatte.
Die dritte Mannschaft spielte bei ihrem Pokalspiel
lange Zeit munter mit und hielt gegen den 2.-Ligisten
aus Kollnau gut dagegen. Am Ende setzten sich die
Gäste dann aber doch deutlich mit 10:20 durch. |
|
 |
 |
|
 |
|
13.03.09
| Highlander setzen Bus ein - Saisonstart in Essen
Endlich ist es wieder so weit - die erste Mannschaft
schnürt die Inliner zum ersten Pflichtspiel
in dieser Saison am 21.03. in Essen. Dort gingen
die Highlander in ihrer ersten Bundesligasaison
sang- und klanglos unter - im vergangenen Jahr sah
es zunächst ähnlich aus, ehe Elzner, Balazs
& Co. einen 0:4 Rückstand noch in einen
6:4-Auswärtssieg verwandelten. Essen peilt
in diesem Jahr ganz klar die Playoffs an und somit
erwarten wir ein spannendes und brisantes Spiel.
Es heißt jetzt nur noch: Dabei sein - mitfiebern
- anfeuern! Der Bus startet um 14:00 Uhr am Aldi
Parkplatz (Lüd Süd). In Altena werden
weitere Fahrgäste um 14:26 Uhr und 43 Sekunden
eingesammelt. Der Preis liegt bei 9,90 EUR. Jetzt
anmelden und mitfahren!
An diesem Wochenende sind die 3. Mannschaft und
die Junioren im Pokaleinsatz. Die 3. Herren muss
gegen den HC Kollnau (2. BL Süd) ran und hat
damit einen ganz dicken Brocken erwischt. Die Junioren
trifft es mit dem Vize-Pokalsieger 2008 und letztjährigen
Halbfinalgegner der Highlander, Crefelder SC, nicht
weniger hart. Acuch hier heißt es: Dabei sein
und Anfeuern. Ab 15:15 Uhr am Sonntag in der Halle
an der Höh. |
|
 |
 |
|
 |
|
09.03.09
| Highlander-Teams weiterhin ohne Punkte
Auch am zweiten Meisterschaftsspieltag der Highlander
gab es keine Punkte - bei den Kleinsten der Highlander
war jedoch eine eindeutige Leistungssteigerung zum
Vorwochenende zu erkennen. Sie unterlagen in Ahaus
denkbar knapp mit 8:9 und hatten bis wenige Sekunden
vor Schluss ein Unentschieden erkämpft, ehe
es dann am Ende doch nicht sein sollte mit einem
Punkt.
Die Junioren mussten sich in ihrem zweiten Saisonspiel
ebenfalls geschlagen geben. 1:2, 2:4 und 3:5 lag
man zurück, jedoch immer noch in Reichweite,
ehe Kaarst in der 55. und 57. den Sack mit den Toren
zum 3:6 und 3:7 zumachte.
Die neu gebildete 3. Herrenmannschaft wurde bei
ihrem ersten Neisterschaftsauftritt von den Münster
Mottek komplett überrollt. Bei der 3:30-Auswärtsniederlage
hatten sie nie den Hauch einer Chance. |
|
 |
 |
|
 |
|
02.03.09
| Highlander-Teams starten mit Niederlagen
Kein Wunder an Spieltag 1 für die Junioren.
Die Highlander mussten sich in ihrem ersten Meisterschaftsspiel
in der 1. Juniorenliga West gegen die favorisierten
Samurais aus Iserlohn mit 5:12 geschlagen geben.
Die Jugend verlor bei ihrem Meisterschaftsauftakt
erwartet deutlich gegen die Mambas aus Menden. Zumindest
der Ehrentreffer war den "kleinsten" Highlandern
vergönnt. |
|
 |
 |
|
 |
|
15.02.09
| 2. Herren verlieren am grünen Tisch - Jugend
chancenlos
Aufgrund des Einsatzes des noch nicht spielberechtigten
Spielers Daniel Herling wurder der Sieg der 2. Herren
im Pokal beim Ahauser SV II aberkannt. Der Einzug
in Runde 1 ist damit hinfällig.
Die Jugendmannschaft der Highlander war bei ihrem
Pflichtspieldebüt chancenlos und musste sich
in Düsseldorf mit 1:19 geschlagen geben. |
|
 |
 |
|
 |
|
06.02.09
| Saisonstart
Es geht wieder los. Die Pokal-Qualifikation steht
ins Haus und unsere 2. Herren macht den Auftakt.
Am Sonntag geht es um 17:00 Uhr nach Ahaus zu den
Maidy Dogs II. Unsere Jugendmannschaft folgt dann
am Wochenende darauf mit der Qualifikationsrunde.
Die Jungs, die in ihre erste Saison überhaupt
gehen, starten mit einem Auswärtsspiel in Düsseldorf
bei den Rams II. |
|
 |
 |
|
 |
|
18.01.09
| Pokalauslosung
Die ersten Partien der Highlander für die
Saison 2009 stehen fest. Im Pokal gab es folgende
Auslosungen:
Die 2. Herrenmannschaft muss in der Qualifikation
nach Ahaus zur Zweitvertretung der Maidy Dogs reisen.
Ahaus II wurde vergangenen Saison Meister in der
Landesliga Niederrhein und feierte damit ebenso
wie die Highlander II den Aufstieg in die Regionalliga.
Ein erster schwerer Prüfstein also für
unsere 2. Herren.
Die 3. Herren muss nicht in der Quali ran, hat
dafür aber einen ganz dicken Brocken erwischt.
Mit den Hot Chilis aus Kollnau kommt der letztjährige
Pokalschreck der 1. Mannschaft nach Lüdenscheid.
Die 1. Herren musste sich unerwartet deutlich mit
14:4 geschlagen geben. Die Gäste kommen damit
als ganz klarer Favorit in die Bergstadt.
Die Highlander Junioren überspringen die Quali
per Los ebenfalls und warten auf den Sieger aus
dem Spiel "Monheim - Crefeld". Die Skatingbears
aus Crefeld dürften eigentlich keine Probleme
mit Monheim bekommen, waren sie doch im vergangenen
Jahr Pokalfinalist. Die Highlander schieden ihrerseits
im Halbfinale gegen Crefeld aus. Sie haben also
in diesem Jahr eventuell die Möglichkeit auf
eine Revanche.
Die neu gebildete Jugendmannschaft tritt im Pokal
bei den Düsseldorf Rams II an. Die Rams, einer
der Traditionsvereine des Skaterhockey, dürften
hier, wenngleich es sich um die 2. Mannschaft handelt,
Favorit sein.
Sobald die Termine für die Partien feststehen,
werden diese auf der linken Seite in der "Next
Game"-Box aktualisiert. |
|
 |
 |
|
 |
|
29.12.08
| Das war 2008
Schwer wird es werden - schwer, die vergangene
Saison zu toppen. Gut, die 1. Herren hat noch ein
ganz klein wenig Luft nach oben gelassen. Aber nein
- es ist sicherlich nicht davon auszugehen, dass
die Highlander sich in der nationalen Spitze festgesetzt
haben. Für die kommenden Saison von einem ähnlichen
Saisonverlauf zu träumen darf erlaubt sein,
aber die Realität wird... [weiterlesen] |
|
 |
 |
|
 |
|
21.12.08
| Junioren steigen in 1. Juniorenliga West auf
Ende gut - alles gut! Mit einem 10:4-Sieg im Relegationsspiel
gegen die Barracudas aus Kerpen konnten die Junioren
der Highlander den Aufstieg in die 1. Juniorenliga
West perfekt machen. Auf diese Weise durften sich
die Highlander dann also doch noch mit einem Sieg
aus diesem unglaublich erfolgreichen Highlander-Jahr
verabschieden. (Eine Zusammenfassung folgt!)
Die Kerpener, die bis auf eine Ausnahme auf die
Spieler des 90er Jahrgangs verzichteten, kamen besser
ins Spiel und legten eine 2:0-Führung vor,
ehe Niclas Cammann mit einem Doppelschlag für
den Ausgleich sorgte. Im Mitteldrittel drehten die
Highlander dann auf und erzielten 7 unbeantwortete
Treffer und legten damit den Grundstein für
den Sieg. Im Schlussabschnitt legten die Highlander
noch das 10:2 nach, ehe Kerpen das Ergebnis mit
zwei Treffern noch ein wenig korrigierte.
Somit erwartet den künftigen Junioren-Coach
Carsten Lang eine große Herausforderung für
die kommende Saison. Immerhin geht es nun gegen
die besten Juniorenteams aus NRW. |
|
 |
 |
|
 |
|

Finale
1.N-2.N |
Highlander
Lüdenscheid |
|
- |
|
Duisburg Ducks |
0:2 |
|
Halbfinale
1.N-3.N |
Highlander
Lüdenscheid |
|
- |
|
Bissendorfer Panther |
2:1 |
|
2.N-4.N |
Duisburg
Ducks |
|
- |
|
SHC Rockets Essen |
2:0 |
|
Viertelfinale
1.S-4.N |
TSV Schwabmünchen |
|
- |
|
SHC Rockets Essen |
1:2 |
|
1.N-4.S |
Highlander
Lüdenscheid |
|
- |
|
Uedesheim Chiefs |
2:0 |
|
2.S-3.N |
HC
Köln West |
|
- |
|
Bissendorfer Panther |
0:2 |
|
2.N-3.S |
Duisburg
Ducks |
|
- |
|
TV Augsburg |
2:1 |
|
|
 |
|
 |
|
30.11.08
| PLAYOFFS - Aus und vorbei - Duisburg ist Meister
08
Nicht
einmal 20 Sekunden war die Partie alt, da hatten
die Duisburg Ducks mit dem 1:0 bereits unmissverständlich
klargemacht, was bei ihnen für diesen Tag ganz
oben auf der Agenda stand. Nach 2 1/2 Minuten stocherte
Markus Bak den Ball zum 2:0 über die Linie.
Als in der 9. Minute das 3:0 fiel, war Sven Doual
im Tor vollends bedient und machte Platz für
Tobi Opfermann. Doch der konnte das 4:0 der Gastgeber
kurz darauf in Überzahl ebensowenig verhindern.
Die Highlander wähnten sich in einem ganz bösen
Traum - es lief bis zu diesem Zwischenstand rein
gar nichts zusammen. Duisburg war übermächtig
- in jedem Zweikampf hellwach und ließ dem
Playoff-Debütanten nicht den Hauch einer Chance.
Erst gegen Ende des ersten Drittels wurden die Aktionen
der Gäste sicherer. In Überzahl und 2
Sekunden vor Ende des Spielabschnitts gelang Balazs
das 4:1.
Im Mittelabschnitt drohte sich dann zunächst
der Alptraum weiter fortzusetzen. Duisburg zog auf
6:1 davon ehe die Highlader ihre Linie wiederfanden
und in Person von Matti Stein und Carsten Lang auf
6:3 stellten. Balazs und Winzen vergaben in der
Folge zwei hochkarätige Chancen und verpassten
damit die Chance auf den Anschluss. Die Geschichte
des Schlussabschnitts ist schnell erzählt.
Duisburg legte nach und frustrierte Highlander,
die mit den Entscheidungen der Schiedsrichter harderten,
wanderten gleich mehrfach auf die Strafbank. Duisburg
nahm die Einladung zum Toreschießen in Überzahl
gerne an und schraubte das Ergebnis bis zur Schlussirene
auf 11:3. Ein enttäuschendes Abschlussdrittel
einer fulminanten Highlander-Saison. Die Lüdenscheider
mussten aber neidlos anerkennen, dass die Ducks
schlussendlich doch eine Nummer zu groß waren
und damit am Ende des Tages verdientermaßen
den Meisterpokal in den Händen halten und sich
vom Publikum feiern lassen durften.
Hiermit also herzlichen Glückwunsch an die
Duisburg Ducks zur Deutschen Meisterschaft 2008.
Wie schon erwähnt - die Highlander können
- auch wenn es am Ende nicht ganz gereicht hat -
erhobenen Hauptes auf eine Saison zurückblicken,
die so niemand erwartet hatte. Erster der 1. BL
Nord nach der Vorrunde und der Einzug in das Finale
um die Deutsche Meisterschaft in der zweiten Saison
im Oberhaus des Skaterhockey ist ein ohne Zweifel
ein riesiger Erfolg. Leute - Wir sind Vizemeister!
An dieser Stelle - vielen Dank an die Mannschaft
und den Trainer für tolle, spannende Spiele,
Kampf und Leidenschaft. Vielen Dank an die Fans
und Zuschauer für die tolle Unterstützung
in diesem Jahr. Am Ende in Duisburg hätten
wir uns teilweise etwas mehr Fairness gewünscht
- aber ansonsten: Top - Ihr wart die Lautesten!
Vielen Dank an alle Zeitnehmer und Schiedsrichter.
Vielen Dank an unseren Hallensprecher. Vielen Dank
an die Teamleiter. Vielen Dank unserem Catering-Team.
Danke an alle sonstigen fleißigen Helfer um
die Spieltage herum. Danke an unseren Abteilungsvorstand,
der trotz seiner Vierteilung zu Beginn des Jahres
immer noch jeder für sich unglaublich viel
geleistet hat. Vielen Dank an Jürgen für
seinen ebenso unermüdlichen Einsatz für
das Team. Vielen Dank an die Gruppe Carnifex, Peter
Waldhelm, sowie die Cheerleader des LTV. Vielen
Dank an unseren Hauptverein LTV 1861 und an Marc
Brenzel. Vielen Dank an die Stadt Lüdenscheid
und an die Hausmeister. Vielen Dank all unseren
Sponsoren und Unterstützern. Vielen Dank an
die Lüdenscheider Nachrichten und die Westfälische
Rundschau für ihre Berichterstattung.
Wir hoffen darauf, uns auch im kommenden Jahr zu
diesem Zeitpunkt wieder bei Euch bedanken zu können
- nur grüßt und dankt es sich viel schöner
mit einem Meister-Pokal im Gepäck... Wie heißt
es so schön "...vielleicht im nächsten
Jahr!"
Es kann nur einen geben: HIGHLANDER! |
|
 |
 |
|
 |
|
06.12.08
| Saisonausklang mit Highlander Hockey
Kein
Hockey an diesem Wochenende! Leider! Ein Mal werden
die Trikots in diesem Jahr aber noch mal übergestreift
- jedoch in bunt gemischten Konstellationen.
Am 14.12. um 14:00 Uhr
in der Halle an der Höh
startet das diesjährige highlanderinterne Turnier.
Alle Spieler aller Mannschaften sind recht herzlich
eingeladen, diesem Spaß beizuwohnen. Die Teams
werden vor Ort zusammengelost, so wie es letztes
Jahr bereits durchgeführt wurde. Für das
leibliche Wohl ist gesorgt. |
|
 |
 |
|
 |
|
23.11.08
| PLAYOFFS - Highlander glücklos - Ducks in
Front
Wenngleich das zweite Tor der Duisburger kurz vor
Ende des ersten Drittels arg diskussionswürdig
war, so ging die Führung der Gäste nach
Durchgang 1 insgesamt in Ordnung. Als das 0:3 fiel
herrschte Stille in der sonst unglaublich lauten
Halle - Duisburg schien eine Nummer zu groß.
Was dann folgte war eine Trotzreaktion der Highlander,
die sich nach zwei Toren in Überzahl wieder
auf 2:3 herangekämpft hatten. Zu diesem Zeitpunkt
bebte die Halle und der Ausgleich lag mehrfach in
der Luft. Gleich vier bis fünf hochkarätige
Chancen vergaben die Highlander dann aber, darunter
einen Penalty, bei dem Svejda an Säß
scheiterte, ehe Duisburg in Person von Marcel Handrich
zu Genickschlag Nummer 1 ansetzte, und das 2:4 genau
in der Druckphase der Highlander
erzielte.
In der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel, bei
dem die Highlander den Ton angaben, aber immer wieder
am Torhüter oder an den eigenen Nerven scheiterten.
Duisburg geriet teilweise arg in Bedrängnis,
konnte sich im Stile einer routinierten Klassemannschaft
aber immer wieder fangen und zu gefährlichen
Gegenstößen ansetzten, die sie eiskalt
ausnutzten. Am Ende half das Aufbäumen der
Highlander nichts mehr - Duisburg ließ außer
dem 4:6 nichts mehr zu.
Was bleibt, ist ein schmerzlicher 0:1-Rückstand
in der Serie, jedoch genauso die Gewissheit, dass
die Highlander in Drittel Zwei und Drei mehr als
ebenbürtig waren und beim Auswärtsspiel
in einer Woche keiner Übermannschaft entgegenstehen,
die nicht schlagbar ist. Bei einer ähnlichen
Leistung und einer besseren Chancenausbeute sollte
es durchaus im Bereich des Möglichen liegen,
ein Spiel 3 zu erzwingen. |
|
 |
 |
|
 |
|
20.11.08
| PLAYOFFS - Live-Ticker
Um sowohl den Skaterhockeyfans aus Duisburg als
auch den Interessierten aus ganz Deutschland, die
nicht die Gelegenheit haben, beim 1. Finalspiel
in Lüdenscheid live dabei zu sein, die Möglichkeit
zu geben, dennoch den Puls des Spiels zu fühlen,
setzen die Highlander einen Live-Ticker ein.
Wir hoffen, dass der Server die mögliche starke
Beanspruchung mitmacht und entschuldigen uns im
Vorhinein, sollte dies nicht der Fall sein.
Zum
Live-Ticker - oder - zum
Live-Ticker als Popup-Fenster |
|
 |
 |
|
 |
|
19.11.08
| PLAYOFFS - FINALE
Jetzt ist es also so weit! Die Highlander stehen
tatsächlich im Finale um die Deutsche Meisterschaft
im Inline-Skaterhockey. Der Gegner: Kein Geringerer
als die Duisburg Ducks - Deutscher Serienmeister
von 1999 bis 2005; Fünfmaliger Deutscher Pokalsieger;
Dreimaliger Europapokalsieger der Landesmeister.
Für die Highlander hingegen ist es die erste
Playoff- und damit auch die erste Finalteilnahme
überhaupt.
Dennoch können die Highlander sich nach der
furiosen Saison, in der sie die Duisburger einen
Punkt und einen Platz hinter sich ließen und
damit auf Rang Zwei verwiesen, und nach den Playoff-Erfolgen
über Uedesheim und Bissendorf nicht als krasser
Außenseiter fühlen, wenngleich die Playoff-Erfahrung
der Duisburger unbestritten ist.
Zwei Mal trafen die Teams in diesem Jahr aufeinander.
Das Heimspiel konnten die Highlander mit 6:3 gewinnen.
In Duisburg setzte es im letzten Saisonspiel eine
verdiente 9:4 Niederlage. Nun werden die Karten
neu gemischt. Jetzt wird sich zeigen, ob den Duisburgern
die Playoff-Erfahrung zu Gute kommt, oder ob die
Highlander - beflügelt vom letzten Spiel in
der Halbfinalserie gegen Bissendorf, in dem sie
gezeigt haben, dass sie mit dem unbändigen
Einsatzwillen, mit Highlander-Hockey pur, auch stärkere
Teams niederringen können - und angetrieben
von ihrem Publikum das Spiel 1 am Samstag, den 22.11.
für sich entscheiden können. |
|
 |
 |
|
 |
|
-
Historischer Moment -

15.11.2008 | LTV Highlander Lüdenscheid im
Finale um die Deutsche Meisterschaft |
 |
|
 |
|
16.11.08
| PLAYOFFS - Highlander ziehen ins Finale ein
In einem Spiel, das von der ersten Minute an von
der Spannung geprägt und in Schlussdrittel
und Verlängerung darin auch nicht zu übertreffen
war, konnten die Highlander, die erneut ohne Balazs
und Novak auskommen mussten, mit 5:4 n.V. die Oberhand
behalten und damit den Traum vom Finale perfekt
machen. Vier mal waren die Highlander in Führung
gegangen - vier Mal hatte Bissendorf ausgleichen
können. Doch nach Tim Linkes platziertem Schlagschuss
in der 76. Minute hatte Bissendorf keine Antwort
mehr parat...
Nach Ablauf der 80. Spielminute gab es kein Halten
mehr. Sowohl auf dem Feld, als auch auf den Rängen
kannte der Jubel keine Grenzen. Für einen kleinen
emotionalen Einblick: Hier
die Schluss-Sekunden. Mit freundlicher Unterstützung
unseres emsigen LTV-Hauptseiten-Webmasters Marc
Brenzel. Vielen Dank! |
|
 |
 |
|
 |
|
09.11.08
| PLAYOFFS - Bissendorf gleicht in der Serie aus
Mit einer am Ende deutlichen 3:9-Auswärtsniederlage
im Gepäck mussten die Highlander die Rückreise
ins Sauerland antreten. Bissendorf konnte in einer
erneut intensiven Partie den Gleichstand in der
Best-Of-Three-Serie herbeiführen. Ohne die
Top-Scorer Jiri Svejda, Tim Linke und David Balazs,
sowie ohne Stefan Bilstein und Ondrej Novak standen
die Vorzeichen von Beginn an schlecht. Dennoch konnten
die Highlander die Partie bis zum 2:3 im Mittelabschnitt
offen halten. Die sicher kombinierenden Bissendorfer,
die sich im ersten Drittel die Zähne an Goalie
Sven Doual ausgebissen hatten, legten dann aber
bis zur zweiten Drittelpause zum 5:2 vor. Im Schlussabschnitt
brachte Matti Stein nach schönem öffnenden
Zuspiel von Junioren-Spieler Dominik Seuster, der
aus der Personalnot heraus sein Debüt im Trikot
der 1. Mannschaft gab, mit dem 3:5 noch einmal ein
wenig Hoffnung. Bissendorf konnte diese aber mit
Treffern in Überzahl im Keim ersticken.
Es kommt nun am kommenden Samstag, dem 15.11. um
18:00 Uhr zum entscheidenden Spiel in Lüdenscheid.
Die Duisburg Ducks haben derweil das zweite Halbfinale
gegen die Rockets aus Essen nach zwei Spielen bereits
vorzeitig für sich entscheiden können
und haben eine Woche mehr Zeit zur Regeneration
als der noch nicht bestimmte zweite Finalteilnehmer. |
|
 |
 |
|
 |
|
02.11.08
| PLAYOFFS - Highlander legen vor
Im ersten Playoff-Halbfinalspiel gegen die Bissendorfer
Panther konnten die Highlander das 1:0 in der Serie
vorlegen. In einer wahnsinnig schnellen, intensiven
und emotionsgeladenen Partie erwischten die Highlander
den besseren Start und lagen nach dem ersten Drittel
mit 2:1 in Front. Bissendorf gelang nach der Pause
der Ausgleich, doch die Highlander nahmen das Heft
wieder in die Hand.
Trotz einer erneut unglaublichen Mannschaftsleistung
und tollem Einsatz aller Spieler in den Zweikämpfen,
ragten drei Spieler heraus. Kapitän Falk Elzner
spielte in der Defensive erneut überragend
und traf zudem drei Mal - ebenso Top-Scorer Jiri
Svejda. Nicht zu vergessen: Sven Doual, der erneut
eine phantastische Leistung zeigte und seinem Team
gerade in der Anfangsphase den Rücken frei
hielt. |
|
 |
 |
|
 |
|
26.10.08
| PLAYOFFS - Nordstaffel schaltet Südteams
aus
Ein Novum in der Meisterschaftsrunde der Skaterhockey-Bundesliga:
Nach den Siegen der Rockets aus Essen und der Duisburg
Ducks an diesem Wochenende stehen alle vier für
die Endrunde qualifizierten Nordteams im Playoff-Halbfinale.
Die bis ins Jahr 2001 zurückreichenden Statistiken
der ISHD weisen einen solchen Fall bislang nicht
auf.
Die Highlander sind, was die Bilanz der bisherigen
Saison angeht, Favorit. Schaut man aber auf die
Playoff-Erfahrung der noch im Wettbewerb stehenden
Teams, so dreht sich das Bild ganz schnell um. Der
Serienmeister der Jahre 1999 bis 2005 aus Duisburg
rutscht bei dieser Betrachtung ganz nach vorne.
Was die anderen Halbfinalteams und besonders den
Gegner der Highlander angeht: Bissendorf spielt
seit Jahren auf höchstem Niveau und hat durch
den glatten Sieg über Meister Köln seine
Ambitionen in diesem Jahr eindrucksvoll unterstrichen.
Essen verfügt über ein sehr ausgeglichen
starkes und junges Team und hat durch den Viertelfinalsieg
in Spiel 3 in der Höhle des Löwen, bzw.
des TSV Schwabmünchen, den 1. der Staffel Süd
eiskalt aus dem Wettbewerb geworfen. |
|
 |
 |
|
 |
|
19.10.08
| PLAYOFFS - Highlander ziehen in Halbfinale ein
Die Highlander-Erfolgsstory des Jahres 2008 geht
weiter. In einer hart umkämpften zweiten Partie
blieben die Highlander erneut siegreich und zogen
somit ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft
ein.
Das Ergebnis lautete am Ende 7:5 und war ein hartes
Stück Arbeit, da Uedesheim sich mit aller Macht
gegen das Drohende Aus stemmte. Die psychologisch
wertvollen Treffer gegen Ende des zweiten Drittels
und eine konzentrierte und ebenfalls starke kämpferische
Leistung brachten die Highlander schlusendlich auf
die Siegerstraße.
Bissendorf erreichte gegen den amtierenden Deutschen
Meister HC Köln West überraschender Weise
ebenfalls vorzeitig das Halbfinale, während
die beiden anderen Partien erst jeweils in Spiel
3 entschieden werden. |
|
 |
 |
|
 |
|
12.10.08
| PLAYOFFS - Highlander siegreich in Spiel 1
So kann es weitergehen. Erstes Playoff-Spiel -
Erster Sieg. In einer zu Beginn intensiven und schnell
geführten Partie konnten die Highlander im
Mitteldrittel, aufgrund von vielen Strafzeiten gegen
die Gäste, den Grundstein für den Sieg
in Spiel 1 legen. Geprägt von Respekt und Nervosität
auf beiden Seiten, führten häufig individuelle
Fehler zu Torchancen, die die Highlander konsequenter
nutzen konnten.
"Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe",
so sah es Highlander-Trainer Norbert Krause. Uedesheim
ging zu Beginn des zweiten Abschnitts in Führung
- zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient, da die Highlander
ihrerseits teilweise fahrlässig ihre Torchancen
vergaben. Als die Lüdenscheider den Spieß
dann aber umdrehten und die Führung ausbauen
konnten, hatten die Gäste im Schlussdrittel
nichts mehr entgegen zu setzen. |
|
 |
 |
|
 |
|
21.09.08
| Endstation Halbfinale - Junioren unterliegen Crefeld
Die Highlander-Junioren gingen als klarer Außenseiter
in die Begegnung - dennoch hatten sie sich vorgenommen,
sich teuer zu verkaufen und das Spiel so lange wie
möglich offen zu halten. Die Sauerländer
kamen gegen die sicher kombinierenden Skatingbears
aus der 1. Juniorenliga West aber überhaupt
nicht ins Spiel und lagen bereits nach dem ersten
Drittel mit 0:5 im Hintertreffen. Nach dem zweiten
Drittel stand es 1:9, ehe die Lüdenscheider
im Schlussabschnitt aufwachten und auf 4:9 herankamen.
Crefeld schlug aber sofort zurück und siegte
am Ende völlig verdient mit 12:4. Im Finale
treffen die Skatingbears nun auf die Düsseldorf
Rams, die am Vortag die Duisburg Ducks mit 6:3 besiegten. |
|
 |
 |
|
 |
|
14.09.08
| Highlander II feiern Regionalliga-Aufstieg
In ihrem letzten Saisonspiel ließ die Zweitvertretung
der Highlander keine Zweifel am Aufstieg in die
Regionalliga aufkommen. Mit 14:0 schickten die Bergstädter
die Gäste aus Paderborn wieder nach Hause.
Juniorentorhüter Vincent Schnell hielt seinen
Kasten sauber und vereitelte in den Schlussminuten
auch noch einen Penalty. Nach der 1. Mannschaft,
hat die 2. Mannschaft damit ebenfalls die Spitzenposition
in ihrer Liga klarmachen können.
Die 1. Herren kam bei den Duisburg Ducks im Saisonfinale
unter die Räder. Schon in den ersten Minuten
war der Siegeswille bei den Gastgebern aus Duisburg
deutlich stärker zu erkennen, als bei den Sauerländern.
Einzig Stefan Bilstein und Tobias Opfermann zeigten
Normalform. Für die Playoffs muss eine deutliche
Leistungssteigerung her.
Ebenfalls erfolglos blieben die Junioren bei ihrem
letzten Meisterschaftsauftritt. Auch hier hieß
der Gegner Duisburg. Die Übermannschaft der
Liga (kein Punktverlust) wurde vor dem Spiel geehrt,
tat sich aber zu Beginn des Spiels schwer mit den
aufopfernd kämpfenden, stark ersatzgeschwächten
Highlandern. Am Ende wurde es dann aber doch deutlich
und die Lüdenscheider mussten sich mit 14:2
geschlagen geben. |
|
 |
 |
|
 |
|
07.09.08
| Highlander inoffizieller Meister der 1. Liga Nord
Es ist vollbracht: Die Highlander konnten im vorletzten
Saisonspiel die Spitzenposition der 1. Bundesiga
Nord durch einen Sieg über den Crefelder SC
manifestieren und feierten dies nach dem Spiel ausgelassen
mit den rund 250 Zuschauern. Dabei hatte Crefeld
sich bis Mitte des zweiten Drittels beachtlich aus
der Affäre gezogen und gut mitgespielt sowie
das Spiel offen gehalten. Als Svejda & Co. im
Mitteldrittel dann aber aufdrehten, brachen die
Gäste ein und so sprang am Ende ein deutliches
12:3 heraus.
Die 2. Mannschaft konnte die Bochum Lakers mit
13:8 auf Distanz halten und sich dem Aufstieg in
die Regionalliga noch einen weiteren Schritt nähern.
Nun steht noch das letzte Saisonspiel gegen Paderborn
auf dem Programm, das es zu gewinnen gilt.
Gegen arg dezimierte Rockets II aus Essen, gelang
den Junioren ein deutlicher 14:3-Heimerfolg. Nur
mit 6 Feldspielern angereist, verletzte sich sogar
noch ein Akteur der Gäste vor dem Spiel, so
dass sie mit der Mindestanzahl von 5 Feldspielern
konditionell mit den mit 3 1/2 Reihen spielenden
Highlandern natürlich nicht mithalten konnten. |
|
 |
 |
|
 |
|
01.09.08
| Highlander II drehen Spitzenspiel im Schlussdrittel
1:3 und 2:4 lag die Zweitvertretung der Lüdenscheider
zurück. Nach einem Kraftakt und dem 4:4-Ausgleich
schlug Weserbergland 15 Minuten vor Ende des Spiels
doppelt zu - 4:6 lagen die Highlander im Hintertreffen.
Doch die Highlander kamen noch einmal zurück
- und wie. Die Tore zum Ausgleich und zur 7:6-Führung
fielen noch schleppend wenn auch schon unter großem
Jubel, ehe dann alle Dämme brachen und die
Highlander einen in dieser Höhe nicht mehr
erwarteten 11:6-Sieg gegen den Tabellenführer
aus Weserbergland herausschießen konnten und
die Gäste damit jäh aus ihren Aufstiegsträumen
rissen. Die 2. Herren hat es nun bei den zwei verbleibenden
Spielen selbst in der Hand, den Aufstieg in die
Regionalliga perfekt zu machen.
Die Junioren konnten ihr Heimspiel davor ebenfalls
gewinnen. Gegen Brakel taten sich die Lüdenscheider
anfangs noch schwer. Zu Beginn des des Schlussabschnitts,
als Niclas Cammann mit 3 Toren innerhalb von 1 Minute
und 5 Sekunden die Highlander endgültig auf
die Siegerstraße brachte, kam auch nicht mehr
viel Gegenwehr von den Gästen. Am Ende siegten
die Junioren 12:6. |
|
 |
 |
|
 |
|
25.08.08
| Highlander mit Kraftakt zum Sieg in Menden
Ein tolles Spiel - ein Spiel mit offenem Visier
- das bekamen die Zuschauer im Zöpidrom in
Sümmern am Sonntag Mittag zu sehen. Am Ende
hatten die Highlander die Nase vorne, offenbarten
am Anfang aber grobe Nachlässigkeiten in der
Defensive und ließen es gegen Ende - nach
10:6- und 11:7-Führung - noch einmal schleifen,
so dass die stark spieldenden und immer gefährlichen
Mambas auf 10:11 in der Schlussminute herankamen.
Tim Linke traf kurz vor Ende ins verwaiste Tor zum
12:10-Endstand.
Die 2. Mannschaft spielte schwach - umso erschreckender
das Resultat: 15:1. Es hatten sich deutlich mehr
Chancen geboten. Im kommenden Topspiel gegen Weserbergland
muss eine deutliche Leistungssteigerung her, wollen
die Highlander tatsächlich den Aufstieg in
die Regionalliga perfekt machen. |
|
 |
 |
|
 |
|
18.08.08
| Kantersieg für 1. Herren - Junioren mit 4-Punkte-WE
Gegen arg dezimierte Nasenbären (7 Feldspieler
- davon ein etatmäßiger Torwart) konnten
die Highlander einen 19:4-Kantersieg einfahren und
Selbstvertrauen für die kommenden Partien sammeln.
Nicht zu halten war bei den Highlandern Tim Linke,
der fünf Mal traf.
Die Junioren meldeten sich erfolgreich aus der
Sommerpause zurück. Gegen Bochum stand das
Spiel lange auf der Kippe, ehe die Highlander im
Schlussdrittel alles klar machten und auf 6:3 wegzogen.
In Iserlohn zeigten sie großen Siegeswillen
und zudem Spielfreude. Das Mitteldrittel, das sie
5:1 gewannen, war am Ende spielentscheidend. |
|
 |
 |
|
 |
|
14.08.08
| Highlander gehen in die Schlussphase
Am Samstag, den 16.08. bestreiten die Highlander
um 18:00 Uhr in der it-consulting-Arena ihr erstes
Spiel nach der Sommerpause. Mit dem Back-to-Back-Rückspiel
gegen die Rostocker Nasenbären wird die Schlussphase
der Saison eingeläutet. Für die Highlander
geht es nun darum, sich auf den vorderen Rängen
der 1. BL Nord zu halten, um sich für die Playoffs
das Heimrecht zu sichern. Dazu bauen die Jungs auf
eine tolle Unterstützung von den Rängen.
Vor dem Spiel der 1. Mannschaft bestreiten die
Junioren um 15:30 Uhr ihr Heimspiel gegen die Bochum
Lakers. Hier gilt es die Leistung aus dem Hinspiel
zu wiederholen und zudem die Heimpleite der Vorsaison
vergessen zu machen. |
|
 |
 |
|
 |
|
20.07.08
| Highlander zurück in der Erfolgsspur
Mit einer starken geschlossenen Mannschaftsleistung
und einem sehr gut aufgelegten Back-Up-Goalie, Tobias
Opfermann, konnten die Highlander 2 Punkte aus der
Scandlines Arena in Rostock entführen. Die
Rostocker Nasenbären waren bis dahin zu Hause
ungeschlagen, ließen aber nur im Mitteldrittel
kurzzeitig erkennen, warum dies bislang der Fall
gewesen war.
Die Highlander konnten somit ihre Spitzenposition
in der Nordgruppe der 1. Liga wieder etwas festigen,
nachdem es zuvor zwei Mal nicht zum doppelten Punktgewinn
gereicht hatte. Gegen die Rockets aus Essen hatte
es die erste und auch verdiente Niederlage der Saison
gegeben. In Bissendorf sah es zunächst ganz
danach aus, als würde sich die zweite Saisonniederlage
nahtlos anschließen, jedoch drehten die Highlander
das Spiel nach 0:5-Rückstand im Mitteldrittel
und so reichte es am Ende noch zum 7:7-Unentschieden.
Neben Marc Dove und Ondrej Novak fällt mit
Lars Engel, der sich im Spiel in Rostock einen Innenbandanriss
sowie eine Meniskusquetschung zuzog, nun der dritte
Verteidiger aus. Bereits in den letzten drei Spielen
hatten Roman Ambroz und Alexander Rusch, die kurzzeitig
als Ersatz für die beiden erstgenannten Ausfälle
aktiviert werden konnten, die Defensive der Lüdenscheider
verstärkt.
Die zweite Mannschaft verlor unerwartet in Iserlohn
mit 6:8. Die Highlander sind dadurch im Kampf um
den Aufstiegsplatz in die Regionalliga auf den dritten
Tabellenplatz abgesrutscht und dürfen sich
nun keinen Ausrutscher mehr erlauben. Zudem müssen
die Heimspielen gegen Weserbergland und Paderborn
gewonnen werden. |
|
 |
 |
|
 |
|
16.06.08
| Highlander gewinnen Spiel - verlieren Novak &
Dove
Mit 12:6 konnten die Highlander gegen die Crash
Eagles Kaarst ihre weiße Weste in der ersten
Liga bewahren. Nach 3:0-Führung im ersten Drittel
kam Kaarst auf 3:2 heran, ehe die Highlander im
Mittelabschnitt mit zwei Treffern in Unterzahl die
Weichen auf Sieg stellten.
Schmerzhaft für zwei Spieler und auch für
die Mannschaft wurde es Mitte des zweiten Drittels,
als mit Novak (Schulter ausgekugelt) und Dove (Knieverletzung)
zwei Verteidiger ausfielen und die Highlander-Defensive
nicht mehr so sattelfest war, wie noch zu Beginn
des Spiels. Beide werden länger ausfallen und
am kommenden Doppelspieltag auf keinen Fall zur
Verfügung stehen.
Die Junioren verloren das zweite Spiel in Serie.
Ohne die Verteidiger Simon Kemper, Florian Halbeisen
und Florian Topfstedt schafften es die Highlander
in einer engen Partie nicht, das Spiel an sich zu
reißen und man lief lange Zeit einem Rückstand
hinterher. Mehrmals gelang zwar der Ausgleich, aber
am Ende mussten sich die Lüdenscheider den
stark kämpfenden Gastgebern aus Brakel geschlagen
mit 8:7 geben. |
|
 |
 |
|
 |
|
09.06.08
| 2. Mannschaft mit 21:5-Kantersieg - Junioren verlieren
Die 2. Mannschaft festigte die Spitzenreiterposition
mit einem Kantersieg in der stark aufgehitzten Halle
an der Höh. Der Gästekeeper der Essener
konnte einem Leid tun - hat das Spiel in einer normal
temperierten Halle Höh durch die kleine Fläche
es ohnehin schon in sich, wird es im Sommer immer
wieder eine echte Zerreißprobe für die
stark gepolsterten Torhüter. Verfolger Paderborn
unterlag überraschend deutlich mit 8:1 in Bochum.
Die Junioren zeigten 2 Gesichter. Im ersten Drittel
hatten sie die Gastgeber aus Sterkrade nach einem
frühen 0:1 Rückstand, den Marcell Stark
schnell egalisierte voll unter Kontrolle. 4:1 führten
sie nach dem ersten Drittel und es folgte gar das
5:1. Sterkrade wankte bereits beträchtlich,
aber mangelnde Konzentration brachte die Wende zu
Gunsten der Fireballs - 6:7 nach 40 Minuten. Ein
letztes Aufbäumen schien erst zu fruchten,
aber am Ende zog Sterkrade noch einmal an und behielt
beim 13:9 die Punkte im Ruhrgebiet. |
|
 |
 |
|
 |
|
02.06.08
| 3 Highlander-Derbysiege - Neuzugänge erfolgreich
2x Menden, 1x Iserlohn - so lauteten das Programm
der Highlander-Mannschaften an diesem Wochenende.
Und mit 6 Punkten konnte diese Aufgabe erfolgreich
über die Bühne gebracht werden.
Die 1. Mannschaft ließ es gegen Schlusslicht
Menden ruhig angehen und sich durch den zwischenzeitlichen
Ausgleich im Mitteldrittel nicht aus der Ruhe bringen.
Nach vier Highlander-Treffern innerhalb von sieben
Minuten im Mitteldrittel bauten die Gäste,
denen das Derby vom Vortag gegen Iserlohn noch in
den Knochen steckte, spürbar ab. Highlander-Neuzugänge
Markus Winzen und Christopher Pickhardt zeigten
einen tollen Einstand und steuerten je einen Treffer
zum 9:2-Heimerfolg bei.
Die Zweitvertretung bezwang am Tag davor die Reserve
der Mambas knapp mit 8:7. Die über weite Strecken
überlegenen Highlander schafften es nicht,
sich entscheidend abzusetzen und ließen viele
hochkarätige Chancen ungenutzt. Dass dies am
Ende nicht bestraft wurde war Junioren-Torhüter
Vincent Schnell zu verdanken, der ein ums andere
Mal in höchster Not rettete. Durch die 3:2-Niederlage
von Paderborn in Weserbergland konnten die Highlander
die Tabellenführung erobern.
Die Junioren zeigten ein ähnliches Spiel,
wie die 1. Mannschaft. Nach verhaltenem Beginn,
kamen die Lüdenscheider erst im Mitteldrittel
in Fahrt und stellten die Weichen auf Sieg. Iserlohn
spielte aber lange Zeit gut mit, hatte teilweise
die besseren Torchancen und scheiterte mehrmals
an Latte, Pfosten und Torhüter. Gegen Ende
war der Wille der Gäste aber nach zwei Doppelschlägen
im Schlussabschnitt gebrochen. |
|
 |
 |
|
 |
|
22.05.08
| 1. Mannschaft siegt in Krefeld - Junioren 2P in
Menden
Die 1. Mannschaft konnte sich nach dem Pokal-Aus
erfolgreich in der Liga zurückmelden. Michael
Wolf und Jiri Svejda wirbelten in der Offensive
und erzielten 8 der 11 Treffer. Besonders die Special-Teams
stachen - in Unterzahl trafen die Highlander unglaubliche
vier Mal. Die Skatingbears gaben dennoch nie auf
und kämpften sich zum Ende der Partie noch
einmal heran.
Die Junioren spielten ein starkes Drittel gegen
die Mendener Mambas und das reichte. Im Mittelabschnitt
trafen die Highlander 7 Mal und konnten damit die
Weichen auf Sieg stellen. Menden hielt im ersten
und letzten Drittel gut dagegen, konnte den gewohnt
starken Vincent Schnell im Tor aber nur ein Mal
überwinden.
Die 2. Mannschaft konnte beim Tabellendritten in
Weserbergland auf dem ungeliebten Außenplatz
einen 6:4-Auswärtssieg erringen und hat damit
die Aufstiegs-Ambitionen untermauert. Für Weserbergland
war es die erste Niederlage in dieser Saison. |
|
 |
 |
|
 |
|
19.05.08
| Highlander Pokal-Aus in Kollnau
Mit einer deutlichen 14:4-Niederlage mussten die
Highlander sich am Samtag aus dem Pokalwettbewerb
verabschieden und damit ihre erste Niederlage in
der laufenden Saison überhaupt hinnehmen. Dass
diese dann auch noch so hoch ausfiel, lag sicherlich
nicht nur daran, dass mit Balazs, Svejda, Linke
und Dmitriev vier ganz wichtige Leute fehlten. Es
lief einfach nichts zusammen. |
|
 |
 |
|
 |
|
04.05.08
| 1. Mannschaft 10:3 gg. Iserlohn - Junioren im
Halbfinale
Die 1. Mannschaft bleibt in der 1. BL Nord weiter
als einzige Mannschaft ungeschlagen. In einem teilweise
hitzigen Derby konnten die Highlander die Oberhand
behalten und einen ungefährdeten Heimsieg einfahren.
Die Junioren wuchsen am Wochenende zwei Mal über
sich hinaus, wurden aber nur ein Mal belohnt. Am
Samstag bezwangen die Highlander im Pokal die eine
Liga höher spielenden Oberhausener, gegen die
man im vergangenen Jahr noch mit 3:19 und 2:14 untergegangen
war. Am Sonntag kam der Ligaprimus aus Duisburg.
In einer unglaublich schnellen und intensiven Partie
brachten die Junioren die Duisburger mächtig
ins Wanken, als sie sich mehrmals wieder zurück
ins Spiel kämpften. Am Ende reichte es nicht
und die Duisburger siegten mit 9:8.
Die 2. Mannschaft konnte gegen die Commanders Velbert
II einen nie gefährdeten deutlichen 17:3-Sieg
einfahren. Juniorentorhüter Vincent Schnell
hielt seinen Kasten bis 6 Minuten vor dem Ende sauber
und machte dann Platz für Justus Schmidt. |
|
 |
 |
|
 |
|
03.05.08
| Highlander ziehen ins Achtelfinale ein
Am 1. Mai konnten die Highlander beim bisher ungeschlagenen
Landesligisten, den Maidy Dogs Ahaus II, einen 16:1-Auswärtserfolg
einfahren und zogen damit in das Achtelfinale des
Pokalwettbewerbs ein. Ohne Walther, Halfmann, Dmitriev,
Schymainski, Balazs und Novak konnten die Highlander
ihrer hohen Favoritenrolle dennoch gerecht werden
und den Sieg bereits im ersten Drittel mit 8:1 sicherstellen. |
|
 |
 |
|
 |
|
27.04.08
| Highlander erobern Tabellenführung
Nach 5 Spielen, 4 davon gegen letztjährige
Play-Off-Teilnehmer, stehen die Highlander ganz
oben in der 1. BL Nord. Mit einem 6:4-Heimerfolg
über die Bissendorfer Panther konnte ein weiteres
Ausrufezeichen gesetzt werden. Die Highlander begannen
druckvoll und zogen im ersten Drittel bereits auf
3:0 davon, ehe die Bissendorfer sich wieder zurück
ins Spiel kämpften und Mitte des zweiten Drittels
zum 3:3-Ausgleich kamen. In der Folge spielten die
Lüdenscheider aber wieder zwingender und ließen
vor dem eigenen Tor wenig zu. So waren die Treffer,
die am Ende den 6:4-Sieg bedeuteten fast nur eine
Frage der Zeit.
Die Junioren konnten ihren ersten Meisterschafts-Heimspielerfolg
feiern. In einem durchwachsenen Spiel schafften
die Highlander es erst im Schlussabschnitt, sich
vom Gegner aus Sterkrade abzusetzen - somit fiel
der Erfolg mit 9:4 am Ende ein wenig zu hoch aus.
Bei den Bochum Lakers behielten die Lüdenscheider
am Sonntag mit 9:7 die Oberhand. Nach einer 5:2-Führung
im ersten Drittel kamen die Gastgeber aus Bochum
zurück und drehten das Spiel innerhalb von
sieben Minuten im Mittelabschnitt zum 5:6 aus Highlander-Sicht.
Nach einer Ansprache vor dem letzten Drittel, konnten
die Highlander das Blatt erneut wenden und die Punkte
mit nach Hause nehmen. |
|
 |
 |
|
 |
|
20.04.08
| Erste Niederlage für Highlander II
Beim Tabellendritten, dem TV Paderborn, der bis
Dato ebenfalls ungeschlagen war, musste die 2. Mannschaft
der Highlander ihre erste Schlappe hinnehmen. Mit
9:5 unterlagen die Lüdenscheider in einem Spiel,
in dem sie einfach zu umständlich spielten.
Paderborn hingegen verwertete nahezu jede größere
Torchance.
Die Junioren konnten bei den Rockets aus Essen
ihren ersten Meisterschaftsspiel-Erfolg feiern.
In einem recht einseitigen Spiel konnten die "Schotten"
am Ende einen deutlichen 13:3-Erfolg feiern. |
|
 |
 |
|
 |
|
13.04.08
| Highlander schlagen Duisburg Ducks
Mit 6:3 schickten die Highlander die Gäste
aus Duisburg wieder nach Hause und feierten damit
einen historischen Erfolg. In einer hochklassigen
Partie konnten sich die Highlander, gestützt
auf einen überragenden Sven Doual, im zweiten
Drittel die Weichen auf Sieg stellen, nachdem es
nach Durchgang Eins noch 1:1 gestanden hatte. An
die 250 begeisterte Zuschauer feierten am Ende diesen
denkwürdigen Erfolg auf den Rängen.
Zuvor hatten die Junioren in einem Herzschlagfinale
in der letzten Sekunde ein 4:4 gegen die Mendener
Mambas erreicht. Marcell Stark verwandelte den Penalty,
nachdem sich ein Mambas Akteur in den Schlusssekunden
vor dem Tor auf den Ball geschmissen hatte, um eine
Torchance zu vereiteln. Die 2. Mannschaft setzte
ihre Erfolgsserie in der Landesliga Westfalen weiter
fort. Mit einem bärenstarken Peeters im Tor
sicherte sich das Team den fünften Sieg im
fünften Spiel, gegen eine gut dagegen haltene
Mendener Zweitvertretung. Das Ergebnis lautete am
Ende 8:3. |
|
 |
 |
|
 |
|
06.04.08
| Highlander weiter auf Erfolgskurs
Auch an diesem Wochenende bleiben die Highlander
weiterhin erfolgreich. Mit einer tollen Mannschaftsleistung
konnten die Junioren am Samstag einen nicht erwarteten
9:4-Sieg im Pokal gegen die Dragons Heilbronn einfahren.
Im Viertelfinale treffen die Lüdenscheider
nun auf die Piranhas Oberhausen aus der 1. Juniorenliga
West, die ihrerseits den amtierenden Vize-Pokalsieger
HC Köln-West aus dem Wettbewerb warfen.
Die 2. Herrenmannschaft setzte ihren Lauf der letzten
Spiele fort und schlug die Hilden Flames II deutlich
mit 28:2, wobei der Gast aus Hilden auch mit einer
stark dezimierten Rumpftruppe anreiste. |
|
 |
 |
|
 |
|
30.03.08
| 8-Punkte-Wochenende für Highlander
Die 1. Mannschaft konnte beide Auswärtsspiele
für sich entscheiden. Beim 6:4 in Essen bewies
das Team eine tolle Moral und drehte das Spiel im
letzten Drittel von 1:4 nach einem nicht mehr für
möglich gehaltenen Kraftakt noch auf 6:4. Am
darauffolgenden Tag konnten die Highlander I den
Lokalrivalen aus Iserlohn mit 10:5 auf Distanz halten.
In einem unruhigen Spiel mit vielen Strafzeiten
verpassten es die Highlander, klare Verhältnisse
zu schaffen. Iserlohn zeigte sich aber auch kampfstark
und machte den Highlandern das Leben schwer.
Die Zweitvertretung konnte am Wochenende zwei deutliche
Siege einfahren. In Velbert siegte man mit 18:5.
Beim Heimspiel ließen die Akteure um Spielertrainer
Sven Wengenroth den Gästen aus Iserlohn keine
Chance und das Egebnis lautete am Ende 16:3. |
|
 |
 |
|
 |
|
26.03.08
| Highlander I und II mit Doppelspieltag-WE
Die 1. Mannschaft der Highlander hat am kommenden
Wochenende einen schweren Doppelspieltag vor der
Brust. Am Samstag gastieren die Lüdenscheider
beim SHC Essen und am Sonntag geht es dann zum Derby
bei den Samurai Iserlohn.
Die 2. Mannschaft bestreitet am Samstag ein Auswärtsspiel
in Velbert bei der Zweitvertretung der Commanders.
Am Sonntag trifft man wie die 1. auf die Samurais.
Hierbei handelt es sich aber um die 3. Mannschaft
und das Spiel findet in der Halle an der Höh
statt. |
|
 |
 |
|
 |
|
17.03.08
| Highlander starten mit 12:4 Auswärtssieg
in Saison
Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten
Sieg starteten die Highlander in die neue Saison.
Neuzugang David Balazs kombinierte mit dem Highlander-Topscorer
der vergangenen Saison, Jiri Svejda, nach Belieben
und diese beiden zeichneten für 11 der 12 Tore
verantwortlich. Trainer Krause lobte nach dem Spiel
aber die Gesamtleistung des Teams. "Auch die
anderen Jungs haben mich sehr überzeugt und
sie haben die Vorgaben super umgesetzt. Sie hatten
nur beim Abschluss ein wenig Pech."
Die 2. Mannschaft siegte bereits mittags bei den
Bochum Lakers II mit 8:5. Mit unnötig vielen
Strafzeiten machten sich die Lüdenscheider
dabei das Leben selber schwer. Dies muss in den
folgenden Begegnungen abgestellt werden. |
|
 |
 |
|
 |
|
10.02.08
| Junioren und 2. Herren ziehen in 1. Pokalrunde
ein
Die Junioren der Highlander eröffneten die
Saison 2008 mit einem Sieg in der Pokalqualifikation
über den SVNA Dynamics Hamburg. In ihrem ersten
Spiel am BGL brauchten die Gastgeber vor einem großen
Publikum eine halbe Stunde, um ihre Nervosität
abzulegen. Zu diesem Zeitpunkt lag man mit 1:3 zurück.
Dann wendeten die Highlander aber das Blatt und
drehten bis zur Pause auf 6:3. Den Vorsprung ließen
sich die Junioren bis zum Ende nicht mehr nehmen
und siegten mit 9:4. In der ersten Runde trifft
man nun auf die Dragons Heilbronn, die sicherlich
mehrere Hausnummern höher einzustufen sind
als die Hamburger.
Die 2. Mannschaft setzte sich ebenfalls in der
Pokal-Quali durch. Sie konnte die Piranhas Oberhausen
II mit 16:2 auf Distanz halten. Das Team um Spielertrainer
Sven Wengenroth, unterstützt durch die Junioren
Vincent Schnell, Dominik Seuster und Christian Riemer
und durch die "Neuzugänge" Patrick
Sluga und Jonathan Otters aus der 1. Mannschaft
ließ zu keinem Zeitpunkt Zweifel an dem deutlichen
Sieg aufkommen. Der Gegner aus der 1. Runde wird
im Spiel TV Paderborn II - Commanders Velbert I
ermittelt. Velbert (Regionalliga Mitte) dürfte
hier der eindeutige Favorit sein. |
|
 |
 |
|
 |
|
01.02.08
| Saisonstart - Pokalspiele
Am 09.02. und 10.02. starten die Junioren und die
2. Herren in die neue Saison. Im Pokal haben die
Junioren am 09.02. um 15.00 Uhr am BGL die SVNA
Dynamics Hamburg zu Gast - ein Team, das niemand
genau einzuschätzen weiß. Am gleichen
Tag absolvieren Torhüter Vincent Schnell und
Kapitän Christian Riemer einen Sichtungslehrgang
der Junioren-Nationalmannschaft. Trainer Daniel
Otters hofft, dass beide rechtzeitig und gesund
noch rechtzeitig vor dem Spiel wieder in Lüdenscheid
sind.
Die zweite Mannschaft spielt am 10.02. an der Höh
gegen die Piranhas Oberhausen II. Das Spiel findet
um 16.00 Uhr statt. Trainer Sven Wengenroth hat
sein Team mit einigen Tests bereits auf die Liga
vorbereitet und wird versuchen, mit seiner schlagkräftigen
Truppe auch im Pokal die ein oder andere Runde zu
überstehen. |
|
 |
 |
|
 |
|
14.01.08
| Ligeneinteilung & Pokalauslosung
Die ISHD gab heute die Ligeneinteilung, sowie die
Pokalauslosung für die Qualifikation und die
erste Runde bekannt.
In
die erste Bundesliga Nord sind die Rostocker Nasenbären
aufgestiegen. Absteiger sind die SaltCity Boars
aus Lüneburg. Ansonsten treffen die Lüdenscheider
auf die schon bekannten Teams aus Duisburg, Bissendorf,
Krefeld, Kaarst, Menden, Essen und Iserlohn, die
den Verbleib in der ersten Liga durch die Relegation
sichern konnten. - Im Pokal steigen die Erstligateams
erst in der 2. Runde ein - diese Auslosung fand
bis jetzt noch nicht statt, da zunächst die
Qualifikation und die erste Runde ausgespielt wird.
Die 2. Mannschaft trifft in der Landesliga Westfalen
auf die Bochum Lakers II, Commanders Velbert II,
ERC Weserbergland I, Hilden Flames II, Mendener
Mambas II, Moskitos Essen III, Paderborn Rogues
II und die Samurai Iserlohn III. - Im Pokal wartet
in der Qualifikation die Zweitvertretung der Piranhas
Oberhausen auf die Highlander.
Die Junioren treffen in der 2. Juniorenliga West
A ebenfalls auf bekannte Mannschaften mit den Bochum
Lakers I, Brakel Blitz I, Duisburg Ducks I, Fireballs
Sterkrade I, Mendener Mambas I, Moskitos Essen II
und Samurai Iserlohn II. - Im Pokal sind in der
Qualifikation die SVNA Hamburg aus dem hohen Norden
bei den Highlandern zu Gast.
Insgesamt stehen den Teams der Highlandern in der
kommenden Saison also wieder 6 Derbies gegen Iserlohn
und Menden ins Haus. Ebenfalls trifft jede der drei
Mannschaften auf ein Team der Moskitos Essen inder
Liga.
|
|
 |
 |
|
 |
|
25.11.07
| Highlander präsentieren neuen Abteilungsvorstand
Auf der Abteilungssitzung der Highlander
in der Gaststätte Dahlmann in Lüdenscheid
präsentierten die Highlander den neuen, vierköpfigen
Abteilungsvorstand, sowie die Teamverantwortlichen
für die kommende Saison. Ausgangspunkt für
die Umstrukturierung waren die vielen zusätzlichen
Aufgaben, die sich im Laufe des Jahres aufgrund
der Meldung dreier Mannschaften zum Spieltbetrieb
aufgetan hatten. Zudem wird der bisherige Teamleiter
der 1. Mannschaft, Jonathan Otters, im kommenden
Jahr in Köln studieren und nicht mehr zur Verfügung
stehen, weshalb einige Tätigkeiten auf mehrere
Schultern verteilt werden sollten und noch sollen.
Abteilungsleiter mit den Verantwortungsbereichen
"Zusammenarbeit mit dem Hauptverein",
"Organisation Abteilung" und "Finanzwesen"
bleibt Kurt Otters. Neu sind die Funktionen "Sportlicher
Leiter" durch Norbert Krause, "Technischer
Leiter" durch Philipp Severin und "Geschäftsführer"
durch Tobias Opfermann. Eine ausführliche Aufstellung
der Verantwortungsbereiche folgt in den nächsten
Tagen zusammen mit einer Überarbeitung des
Menüpunktes "Kontakt" der Website.
Immer noch sind engagierte Angehörige, Fans
und Freunde aufgefordert, sich ebenfalls zu melden,
wenn sie den Verein organisatorisch oder in sonst
irgendeiner Weise unterstützen wollen. Eine
Liste mit Aufgabenbereichen, in denen immer Hilfe
benötigt wird, wird ebenfalls folgen. |
|
 |
 |
|
 |
|
12.03.07
| Skaterhockey-News auf Hockeyweb.de
Unter der Regie von Reiner Kemmler von den Skating-Bears
Crefeld wird auf deutschlands bedeutendster Hockeyseite
(www.hockeyweb.de)
bereits seit letzter Saison auch über Skaterhockey
berichtet. In dieser Saison soll dies intensiviert
werden und seit heute sind auch die Highlander mit
einer Saison-Vorschau
dort zu finden. |
|
 |
 |
|
 |
|
17.09.07
| Highlander unterliegen Duisburg mit 3:9
Im letzten Saisonspiel gab es für die
Highlander gegen den Spitzenreiter Duisburg nichts
zu holen. In einer teilweise hitzigen Partie konnten
die Highlander das Ergebnis in einem erträglichen
Rahmen halten. Juniorenkeeper Vincent Schnell zeigte
eine tolle Partie und sorgte mit vielen Paraden
dafür, dass Duisburg nicht zweistellig gewann.
Tags zuvor gaben auch die Junioren ihre letzte
Vorstellung in dieser Saison. Die Highlander mussten
sich bei den Neheim Blackhawks im "Spiel um
Platz drei" mit 4:8 geschlagen geben. |
|
 |
 |
|
 |
|
12.08.07
| Klassenerhalt perfekt - Ein Punkt gegen Essen
Bereits am Samstag Abend stand fest - Die
Highlander bleiben erstklassig. Durch die Niederlage
der Mendener Mambas gegen Kaarst waren die Highlander
gesichert. Die Play-Downs müssen nicht gespielt
werden. Im Spiel gegen Essen konnten die Lüdenscheider
dann am Sonntag einen Achtungserfolg feiern. Mit
4:4 trennte man sich vom Tabellendritten. Am 16.09.
folgt der Saisonausklang gegen Ligaprimus Duisburg.
Die zweite Mannschaft verabschiedete sich mit zwei
Siegen aus dem Spielbetrieb. Am Samstag verzeichneten
die Schützlinge um Spielertrainer Sven Wengenroth
einen Kantersieg gegen die Moskitos Essen IV mit
28:7. Am Sonntag siegten sie beim Tabellennachbarn
Paderborn mit 4:2.
Die Junioren trennten sich 3:3 von den Fireballs
Sterkrade. Nach einem 3:0-Rückstand kämpften
sich die Lüdenscheider noch zum 3:3, das eine
Minute vor Schluss fiel. |
|
 |
 |
|
 |
|
20.07.07
| Highlander unterliegen in Kaarst mit 2:9
Gegen hoch motivierte und gut eingestellte Kaarster
konnten die Highlander nur den Beginn des ersten
Drittels offen gestalten. Im Anschluss setzten sich
die sicher kombinierenden und unermüdlich kämpfenden
Crash Eagles deutlich ab. Die Lüdenscheider
harderten mit den Schiedsrichter-Entscheidungen
und verloren durch daraus resultierende mangelnde
Konzentration den Faden.
Verstärkt durch drei Junioren-Spieler, siegte
die zweite Mannschaft beim Tabellenschlusslicht
Iserlohn III deutlich mit 14:5. |
|
 |
 |
|
 |
|
12.08.07
| Highlander holen nur einen Punkt aus 4 Spielen
In einem hochdramatischen Spiel trennten
sich die Highlander und der Crefelder SC mit 8:8.
Im ersten Drittel hatten die Highlander zunächst
eine tolle Vorstellung geboten und waren mit 4:0
davongezogen, doch Crefeld fing sich wieder. Zum
Ende des Spiels lagen die Gäte gar vorne, doch
den Lüdenscheidern gelang noch der Ausgleich.
Ein Tor, das kurz nach Abpfiff für die Highlander
fiel, sorgte noch einmal für Aufregung. Die
nächsten Partien werden zeigen, ob es eher
ein Punktgewinn oder ein Punktverlust war.
Die zweite Mannschaft ging stark ersatzgeschwächt
mit 9:3 bei den Mambas II unter. Die Junioren verloren
am Samstag in Essen mit 4:5, nachdem sie sich von
einem 1:5-Rückstand noch herangekämpft
hatten. Am Sonntag reichte ihnen ein bärenstarkes
erstes Drittel und eine 3:0-Führung nicht.
Sie verloren am Ende mit 3:4. |
|
 |
 |
|
 |
|
02.07.07
| Highlander unterliegen 2:4 bei Schlusslicht Lüneburg
Die Highlander verpassten die Gelegenheit,
zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg beim Tabellenletzten
aus Lüneburg zu holen. Nach zwei Lang-Toren
im ersten Drittel sah es noch ganz gut aus. In der
Folge spielten die Highlander aber nicht zwingend
genug und Lüneburg kämpfte sich zurück
ins Spiel. Durch ein Phantomtor gerieten die Lüdenscheider
auf die Verliererstraße und mussten zwölf
Minuten vor Schluss das 2:4 hinnehmen, auf das die
Sauerländer keine Antwort mehr parat hatten.
Einen Achtungserfolg konnten an diesem Wochenende
die Mendener Mambas im Abstiegskampf für sich
verbuchen. Mit 7:7 trennte sich das zuletzt stark
spielende Team vom aktuellen deutschen Vizemeister,
den Bissendorfer Panthern, zu denen die Highlander
am 15.07. reisen. Bis dahin heißt es für
die Lüdenscheider Wunden lecken und sich auf
den technisch und läuferisch starken Gegner
einstellen. |
|
 |
 |
|
 |
|
17.06.07
| Highlander holen 3 von 4 möglichen Punkten
Zuerst waren die Junioren an der Reihe. Gegen die
Moskitos Essen II kamen sie über ein 5:5-Unentschieden
nicht hinaus. Die in ihren neuen Trikots spielenden
Highlander begannen gut und gingen über ein
2:0 nach dem ersten Drittel mit 3:0 im Mittelabschnitt
in Front, ehe Essen sich fing und das Spiel in 9
Minuten drehte und aus dem 3:0 ein 3:5 machte. Im
Schlussabschnitt zeigten die Junioren aber Moral
und kamen noch zum verdienten 5:5.
Die zweite Mannschaft hatte Startschwierigkeiten
gegen die Samurai Iserlohn III. Nach 2:3 im ersten
Drittel konnten die Hausherren dann aber ihre Überlegenheit
auch in Tore ummünzen und kamen am Ende zu
einem 10:4-Sieg. Garant für den Erfolg war
dabei die Sturmreihe mit Stephan Weischede und Juniorenspieler
Christian Riemer, die in Zusammenarbeit 8 (5x Weischede,
3x Riemer) der 10 Tore erzielten. |
|
 |
 |
|
 |
|
24.02.07
| Highlander starten in neue Saison
Die 2. Mannschaft der Highlander eröffnet heute
die Saison 2007 mit ihrem Auswärtsspiel in Bochum.
Beim Abschlusstraining am Donnerstag präsentierte
sich die Zweitvertretung der Presse - nun muss es
heute nur noch richtig losgehen. |
|
 |
 |
|
 |
|
24.02.07
| Neue Website
Hallo und herzlich Willkommen auf den neuen Internetseiten
der LTV Highlander Lüdenscheid.
Da die Highlander neben der 1. Mannschaft nun mit
zwei weiteren Teams am Spielbetrieb... [mehr] |
|
 |
 |
|
 |
|
05.02.07
| Highlander Dritter bei WR Sportlerwahl
Die Highlander wurden
von den WR-Lesern auf Rang Drei in der Kategorie Mannschaft
des Jahres gewählt. Sie mussten sich dem RC Lüdenscheid
98 und den Turnern des Schalksmühler TV geschlagen
geben. Dennoch ist man im Lager der Highlander sehr
zufrieden über den 3. Platz. |
|
 |
 |
|
 |
|
19.12.06
| Highlander-Seite schafft es "nur" auf
Platz 4
Die letzte Runde des
MTV Web Awards 2006 ist abgeschlossen und die Finalisten
stehen fest. Für die Highlander-Seite reichte
der Sieg in KW 49 nicht aus, um aus der Runde 4 als
Gesamtsieger hervorzugehen. Sie musste sich den Siegern
aus den vorigen KW geschlagen geben und belegt damit
Platz 4 in der Kategorie "Sport, Freizeit &
Fun". |
|
 |
 |
|
 |
|
16.12.06
|Highlander veröffentlichen Kalender 2007
Er ist da - Gerade rechtzeitig,
um ihn unter den Weihnachtsbaum zu legen - Der Kalender
der Highlander!
Für 9,90 EUR kann man ihn im Blumeladen von Dieter
Schnell in der Sterngasse (Wilhelmstraße 7)
erstehen. |
|
 |
 |
|
 |
|