17.04.05; Sporthalle Heinrich Böll Gesamtschule, Sterkrade 20:30 Uhr  
       
 
-
 
Fireballs Sterkrade II
  Highlander Lüdenscheid
 
10
:
7
 
(2:1;5:2;3:4)
     
 

Aufholjagd wird nicht belohnt

In ihrem ersten Auswärtsspiel mussten die Highlander die erste Niederlage der laufenden Saison einstecken. Einzig Patrick Sluga fehlte dem ansonsten in Bestformation spielenden Team. Die Highlander begannen schwungvoll und überrumpelten die Hausherren, die sich scheinbar auf einen schwächeren Gegner eingestellt hatten. Bereits in der zweiten Minute konnte Eric Daniels eine schöne Hereingabe von Tim Bruch verwerten, der sein erstes Spiel nach seiner Handgelenksverletzung bestritt. 1:0. Dieser Treffer sorgte dafür, dass Sterkrade aufwachte und nun energischer zu Werke ging. Das Spiel verlief nun ausgeglichen, wobei die Fireballs immer besser zu ihrem Spiel fanden und so auch nach einem Konter das 1:1 in der 7. Minute erzielen konnten. In der Folgezeit konnte sich keines der Teams richtig durchsetzen und so dauerte es bis zur Schlussminute des ersten Drittels, ehe die Hausherren eine ihrer Chancen zum 2:1 nutzen konnten und die Highlander mit einem Rückstand in die Kabine schickten.

Die Highlander begannen das Mitteldrittel in Überzahl, glichen durch erneut Daniels zum 2:2 aus und waren somit wieder im Spiel. Doch was jetzt kam, war ein regelrechtes Feuerwerk, was die Sterkrader abbrannten. Ein Angriff nach dem nächsten wurde auf das Lüdenscheider Gehäuse gefahren und die Highlander bekamen in der gegnerischen Hälfte kaum mehr ein Bein an die Erde. Innerhalb von 6 Minuten (26. - 32. Minute) machten die Fireballs aus dem 2:2 ein 6:2. Jeder Schuss fand seinen Weg in das Lüdenscheider Tor. Als die Highlander dann selbst in einer Überzahlsituation noch das 7:2 hinnehmen mussten schien die Partie gelaufen und kaum einer in der Halle hätte noch einen cent auf die Gäste gesetzt. Auch das 7:3 durch Sven Wengenroth wirkte eher wie eine kleine Ergebniskorrektur, als der Beginn einer Aufholjagd.

Im Schlussabschnitt kam dann aber eine scheinbar ausgewechselte Highlander-Mannschaft zurück aufs Feld. Sterkrade spielte etwas nachlässig und nach nur einer Minute konnte Tim Bruch aus dem Gefühl heraus zum 7:4 treffen. Die Highlander merkten nun, dass da vielleicht noch was ging und erhöhten den Druck noch einmal. Nach einem schönen Solo von Jonathan Otters, der jedoch im Abschluss am Torwart scheiterte war sein Bruder zur Stelle und verwandelte zum 7:5. Sterkrade wurde nun nervöser, fand aber nicht zur Form aus dem Mitteldrittel zurück, sondern handelte sich jetzt auch noch eine Strafzeit ein. Der in dieser Phase unheimlich starke Jonathan Otters gewann einen schon verlorenen Ball in der gegnerischen Hälfte zurück, spielte auf seinen Bruder, der den völlig freistehenden Daniels bediente. Mit einem trockenen Schuss durch die Beine war der Anschluss wieder hergestellt und die Lüdenscheider brannten nun auf den Ausgleich. Nur kurz darauf kam sie dann auch, die Chance, die den Ausgleich hätte bedeuten können, aber der Pfosten war im Weg und so leitete der Fehlversuch den Gegenangriff der Sterkrader ein, die wiederum ihre Chance eiskalt verwerteten und das 8:6 bejubeln konnten. Doch damit nicht genug - nur eine Minute später fand ein Verlegenheitsschuss seinen Weg an den Innenpfosten und von dort aus ins Tor zum 9:6 für die Hausherren. Im Gegenzug konnte Kapitän Daniel Otters dann mit einem Schlagschuss wieder auf 9:7 verkürzen und noch einmal keimte Hoffnung auf, zumal noch 7 Minuten zu spielen waren. Die vorherige Aufholjagd hatte jedoch Kraft gekostet und die beiden Gegentore hatten tief getroffen. Dennoch versuchten die Highlander alles und drängten die Gastgeber in die eigene Hälfte, trafen aber wieder nur Latte und Pfosten ehe mit dem 10:7 in der 59. Minute der Gnadenstoß durch die Fireballs folgte. Auch die Herausnahme des Goalies brachte nichts mehr ein und man musste sich gegen die spielerisch starken und abgezockteren Sterkrader geschlagen geben.

Fazit: Die Moral und die Disziplin stimmte erneut, jedoch reicht das allein nicht, um das Feld als Sieger zu verlassen.

 
R
#
Name
Min
GT
V
SM
 
ST
59
Kasperczyk, Thomas
60
10
0
0
 
 
 
T
V
P
SM
 
1
9
Bruch, André
0
1
1
0
 
1
6
Kutzner, René
0
1
1
2
 
1
21
Bruch, Tim
1
1
2
2
 
1
74
Daniels, Eric
3
0
3
0
 
2
7
Jung, Christian
0
0
0
0
 
2
17
König, Sebastian
0
1
1
0
 
 
2
69
Otters, Daniel
2
1
3
2
 
 
2
78
Otters, Jonathan
0
2
2
0
 
 
3
16
Engel, Lars
0
0
0
0
 
 
3
98
Fackiner, Patrick
0
0
0
0
 
 
3
29
Weischede, Stephan
0
0
0
0
 
 
3
96
Wengenroth, Sven
1
0
1
0
 
 
R
34
Krause, Robin
0
0
0
0
 
 
R
79
Götze, Marco
0
0
0
0
 
 
zurück        

............................................................................................................................................