12.06.04 - Halle "Deutsches Reich" Bochum - 16:00
-
Bochum Lakers
Highlander Lüdenscheid
6
:
9
(2:4,1:4,3:1)

Highlander bauen Vorsprung auf Verfolger aus

Am vergangenen Samstag konnten die Highlander zwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg gutschreiben. In einem am Ende spannenden Spiel blieben die Lüdenscheider mit 9:6 siegreich.

Die Highlander erwischten einen guten Start, machten von Beginn an viel Druck und erspielten sich schnell die ersten Torchancen. Nach einem schönen Pass von Christian Jung setzte sich Daniel Otters gegen seinen Bewacher durch und seinen Rückhandschlenzer ließ der Torwart unglücklich über die Linie rollen, nachdem er zunächst noch pariert hatte; so stand es nach 3 Minuten 1:0. Weitere drei Minuten später netzte Eric Daniels aus unmöglichem Winkel zum 2:0 ein. Die Lüdenscheider spielen äußerst diszipliniert und kamen aus einer sicheren Defensive immer wieder zu Gelegenheiten. Einen seiner Vorstöße schloss Lars Engel in Minute 16 mit einem wunderschönen
Schlagschuss in den rechten Torwinkel ab, ehe Christoph Degener ebenfalls per Schlagschuss auf 4:0 erhöhte. Damit legte sich die Anspannung von Coach Krause endlich ein wenig. Was dann jedoch geschah, ließ diese Anspannung sofort wiederkehren, denn Bochum nutzte zwei Unkonzentriertheiten in der Defensive zum 1:4 und 2:4 – beide Tore fielen in der letzten Minute des ersten Drittels und waren mehr als unnötig.

Nach einer Ansprache in der Drittelpause kamen die Highlander mit genau der richtigen Antwort aus der Kabine. Nach nur einer Minute kam es zum 5:2 und damit zu einem historischen Moment, denn Andy Uebach kam zu seinem ersten Saisontreffer. Er verwertete einen Querpass von Furda direkt und ließ de Goalie keine Chance. Die Highlander diktierten weiter das Geschehen und nach einem Abpraller stand Daniel Otters genau richtig um auf 6:2 zu erhöhen. Dem ließ Eric Daniels nur kurze Zeit später mit einem Hammer das 7:2 folgen. Die Anspannung durfte wieder weichen, aber jetzt wanderten die Lüdenscheider unnötigerweise gleich mehrmals auf die Strafbank, was den bisherigen
Spielfluss der Highlander störte. Hinzu kam noch der Ausfall von Igor Furda, der ab Mitte des zweiten Drittels aufgrund einer Prellung aussetzen musste. In Überzahl traf Neuzugang Wolters für die Bochumer, aber Kapitän Daniel Otters konnte auf Vorlage von Christoph Degener den alten Abstand wieder herstellen und traf zwei Minuten vor Ende des Mittelabschnitts zum 8:3 in die kurze Ecke über die Fanghand des Bochumer Keepers.

Im Schlussdrittel häuften sich dann noch mal die Strafzeiten auf Seiten der Lüdenscheider und Coach Krause und sein Reihenkoordinator Patrick Fackiner mussten jede Menge selten gesehener Reihekombinationen bilden. Auch weil der ersten und der dritten Reihe ohnehin schon je ein Spieler fehlte. Bochum zog ein gutes Powerplay auf und kontrollierte das Geschehen, zumal Jung eine 5-Minutestrafe absitzen musste. In der Zeitspanne trafeb die Bochumer auch zwei mal und verkürzten auf 5:8, ehe nur zwei Minuten später das 6:8 fiel und sich nun langsam aber sicher wieder die Anspannung bemerkbar machte. Nur eine Minute nach dem Anschluss konnte Daniels seinen dritten Treffer verbuchen und besorgte so das 9:6. Zwei weitere Unterzahlsituationen überstanden die Highlander bravourös und der ab Mitte des zweiten Drittels eingesetzte Goalie Kasperczyk gab dem Team nun wieder den Rückhalt, den es brauchte, um das Spiel sicher nach Hause zu fahren.

Fazit: Erneut spielten die Highlander in den ersten beiden Drittels sehr stark und konnten diesmal die Weichen frühzeitig auf Sieg stellen. Am Ende wurde wieder gut gekämpft und man ließ sich das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen.

Negativ: Zu viele Strafzeiten, wodurch der Gegner wieder ins Spiel gebracht wurde. Positiv: Gute Chancenverwertung und zunächst sehr gute Defensivarbeit - gute Arbeit vom Coach und Reihenkoordinator Fackiner, die gute Lösungen für die Unterzahl- und verletzungsbedingten Spielsituationen parat hatten.

R
#
Name
Min
GT
Player of the game:
ST
1
Flühmann, Benjamin
35
3
Andreas Uebach
BU
59
Kasperczyk, Thomas
25
3
T
V
P
SM
1
9
Uebach, Andreas
1
2
3
4
1
16
Engel, Lars
1
1
2
0
1
74
Daniels, Eric
3
0
3
2
1
13
Furda, Igor
0
1
1
0
[erstes Tor in der laufenden Saison; starke Gesamtleisung]
2
34
Krause, Robin
0
0
0
2
2
17
König, Sebastian
0
0
0
12
2
98
Degener, Christoph
1
1
2
2
2
78
Otters, Jonathan
0
1
1
0
3
7
Jung, Christian
0
2
2
7
3
79
Götze, Marco
0
0
0
0
3
69
Otters, Daniel
3
1
4
0
             
zurück          

............................................................................................................................................