![]() |
![]() |
||
06.06.04; Zöpidrom, Iserlohn - 13:00 Uhr | |||
![]() |
-
|
![]() |
|
Samurai
Iserlohn III
|
Highlander Lüdenscheid | ||
5
|
:
|
6
|
|
(1:1,1:3,3:2)
|
![]() |
Highlander entführen 2 Punkte aus dem Zöpidrom! Trotz eindeutiger Überlegenheit und einer riesigen Anzahl von Chancen für die Highlander war es von der ersten bis zur letzten Minute ein überaus spannendes und knappes Spiel. Das mit Sehnsucht
und Spannung erwartete Rematch der Teams aus dem Sauerland begann sofort
sehr vielversprechend für die Lüdenscheider. Eine frühe
Strafe gegen Iserlohn brachte das erste Überzahlspiel und die neue
Powerplayformation mit Daniels, Furda, Wengenroth und Engel konnte gleich
eine Menge Druck erzeugen. Der erste Treffer blieb allerdings aus, Furda
traf nur den Pfosten. Auch im Anschluss an das Powerplay machten die
Highlander das Spiel und es folgte sofort die nächste Überzahlsituation.
Die Schiedsrichter ahndeten jede unsaubere Attacke von Beginn an und
vermieden so ein sich Hochschaukeln der Emotionen, wie es im Hinspiel
der Fall gewesen war. Jetzt traf Daniels den Pfosten ärgerlich
denn im Gegenzug verwandelte Piecyk einen Querpass volley und ließ
Goalie Flühmann, der bis dahin noch nicht viel zu tun gehabt hatte,
keine Chance. Das Spiel verlief jetzt ausgeglichener, aber die besseren
Chancen besaßen eindeutig die Das zweite Drittel
begann gar nicht nach dem Geschmack von Coach Norbert Krause. Ein großes
Durcheinander vor dem eigenen Tor offenbarte Jan Bereths eine riesige
Lücke direkt vor Flühmann und dieser verwertete den folgenden
Pass eiskalt durch die Beine des Keepers. Die Lüdenscheider mussten
wieder einem Rückstand hinterherlaufen, wieder spielten sie gut,
aber Zählbares sprang erneut nicht heraus. Wengeroth reihte sich
in die Metalltrefferriege ein und auch Kapitän Daniel Otters traf
nach einem Konter nur das Gestänge. In der 29. Minute fing Eric
Daniels dann einen Pass ab und schickte Igor Norbert Krause hatte
seine Jungs gewarnt jetzt bloß nicht nachzulassen und nun schien
der Knoten auch endlich geplatzt zu sein. Nach nur 42 Sekunden im letzten
Drittel versenkte Lars Engel endlich einen seiner vielen Fazit: Der Sieg
war verdient, wenn auch am Ende knapp, aber die Überlegenheit der
Lüdenscheider in Drittel eins und zwei war klar und deutlich, konnte
jedoch aufgrund vieler Pfostentreffer und eines starken Iserlohner Torhüters
nicht in Tore umgemünzt werden, wodurch eine vorzeitige Entscheidung
ausblieb. Im Gegensatz zum Hinspiel konzentrierten sich alle Beteiligten
aufs Hockeyspielen und die von den Schiedsrichtern gut geleitete Positiv: Gute Ansätze und Umsetzung des Spielaufbaus, eine starke kämpferische Leistung und die richtige Einstellung bedeuteten den Sieg Negativ: Zu viele (Powerplay) Chancen wurden nicht genutzt es gab immer noch teilweise Durcheinander in der Defensive, was zu gleich drei vermeidbaren Treffern der Gastgeber führte Vielen Dank auch an die Fans für die zahlreiche und teils lautstarke Unterstützung! |
![]() |
R
|
#
|
Name |
Min
|
GT
|
Player
of the game:
|
||
ST
|
98
|
Flühmann, Benjamin |
60
|
5
|
...to be elected!
|
|||
BU
|
59
|
Kasperczyk, Thomas |
-
|
-
|
||||
T
|
V
|
P
|
SM
|
|||||
1
|
21
|
Gotthardt, Julian |
0
|
0
|
0
|
0
|
||
1
|
16
|
Engel, Lars |
1
|
0
|
1
|
2
|
||
1
|
74
|
Daniels, Eric |
1
|
3
|
4
|
2
|
||
1
|
13
|
Furda, Igor |
2
|
1
|
3
|
2
|
||
2
|
9
|
Uebach, Andreas |
0
|
0
|
0
|
2
|
||
2
|
21
|
Jung, Christian |
0
|
0
|
0
|
0
|
||
2
|
29
|
Weischede, Stephan |
0
|
0
|
0
|
0
|
||
2
|
96
|
Wengenroth, Sven |
2
|
0
|
2
|
0
|
||
3
|
37
|
Schäfer, Bastian |
0
|
0
|
0
|
0
|
||
3
|
34
|
Krause, Robin |
0
|
0
|
0
|
0
|
||
3
|
78
|
Otters, Jonathan |
0
|
0
|
0
|
0
|
||
3 |
69
|
Otters, Daniel |
0
|
0
|
0
|
0
|
||
![]() |
zurück |
............................................................................................................................................