22.05.04; Gesamtschule Waltrop- 15:00 Uhr
-
Mustangs Waltrop
Highlander Lüdenscheid
10
:
3
(3:1,3:1,4:1)

Die Mustangs aus Waltrop waren und bleiben einfach eine Nummer zu groß für die Highlander. Trotz der besten Saisonleistung gab es für die Lüdenscheider nichts zu holen.

Trainer Norbert Krause hatte seine Mannschaft bestmöglich auf den Gegner eingestellt und das Team richtig heiss auf das Spiel gemacht. Zudem hatte er nach Igor Furda mit Ex-Juniorennationaltorwart Benjamin Flühmann gleich noch einen ganz dicken Fisch kurzfristig an Land gezogen. Von der Vorbereitung und von der Einstellung her hatten sich die Lüdenscheider rein gar nichts vorzuwerfen. Und genau so begannen die Highlander auch. Motiviert bis in die Schlägerspitzen (sagt man das so?) gingen sie in den ersten Minuten zu
Werke. In der äußerst langen Halle wurde im jeden Zentimeter verbissen gefightet. Die Sonderbewacher für Grentz und Ernesti ließen diesen kaum Raum und nach fünf Minuten stand es noch 0:0. Das Spiel war unheimlich schnell, körperbetont und was für die Highlander sehr erfreulich war – ausgeglichen. Gegen Mitte des ersten Drittels tauchte dann plötzlich doch ein Waltroper alleine vor dem Gehäuse von Flühmann auf, der diese Chance mit einem unglaublichen Save doch noch vereiteln konnte. Im Gegenzug traf Daniel
Otters nur den Pfosten – weiterhin 0:0. Doch dann war es so weit – in einer Überzahlsituation verwandelte Ernesti einen hohen Querpass volley aus der Luft zum 1:0. Die Waltroper hatten sich jetzt gut auf das Lüdenscheider Spiel eingestellt und der Spielaufbau funktionierte immer besser. Es folgte recht schnell das 2:0 und nachdem es nach dem 3:0 so schien, als ob die Tormaschinerie nun ins Rollen gekommen sei, verkürzte Eric Daniels bei einem Gegenangriff auf 1:3.

Im Mittelabschnitt zerstörte dann Philipp Grentz mit einem schönen Schlagschuss zum 4:1 nach einem Pass in den Rücken der Abwehr die Hoffnung auf den schnellen Anschlusstreffer. Langsam aber sicher wurde klar, dass man die beiden Topscorer nicht über die gesamte Spielzeit aus dem Spiel nehmen konnte. Dennoch stemmte sich die gesamte Mannschaft gegen die sich nun abzeichnende Niederlage und versuchte das nun immer besser funktionierende Kombinationsspiel der Mustangs zu stören. Trotzdem fielen sie, die Tore zum 5:1 und 6:1 ehe Sven Wengenroth mit einem nicht sehr platzierten aber
kräftigen Schlagschuss zum 2:6 traf.

Im Schlussabschnitt keimte dann doch noch einmal Hoffnung auf, als Neuzugang Igor Furda zum 3:6 treffen konnte. Norbert Krause operierte jetzt hauptsächlich nur noch mit den ersten beiden Blöcken um so viel Druck wie möglich zu machen, aber auch die Eishockey-Cracks mussten ein ums andere Mal den kürzeren im Zweikampf gegen Grentz, Ernesti, Brouwer und Co ziehen. Die Mustangs demonstrierten jetzt, warum sie ungeschlagener Tabellenführer waren und auch bleiben wollten. Immer aufs neue rollten die kontrollierten und perfekt herausgespielten
Angriffe auf das Tor der Lüdenscheider an, die aber auch weiterhin mit aller Macht versuchten die Angriffsbemühungen zu unterbinden, was ihnen immer noch teilweise gut gelang. Mit einem Doppelschlag zogen die Mustans dann aber auf 8:3 davon – das Spiel war gelaufen. Die Tore zum 9:3 und 10:3 waren noch einmal jeweils eine Demostration des perfekten Zusammenspiels und der starken Individualstärke der Spieler des ersten Blocks der Waltroper.
Alles in Allem bekamen die Zuschauer am Samstag ein sehr gutes, schnelles Spiel auf hohem Niveau zu sehen, das eine bessere Bühne als die
Landesligaebene verdient hatte.

Fazit: Positiv – Die Highlander zeigten mannschaftliche Geschlossenheit und durch die Bank eine äußerst motivierte Leistung; Furda und Flühmann fügten sich gut ins Team ein und trugen ihren Teil zur Ansehnlichkeit des Spiels bei; Negativ – Bis man die Waltroper ernsthaft fordern kann – muss noch einiges an Trainingsschweiß fließen – so viel ist klar – die Highlander bekamen ihre Gren(t)zen aufgezeigt.

R
#
Name
Min
GT
ST
98
Flühmann, Benjamin
60
10
BU
59
Kasperczyk, Thomas
-
-
T
V
P
SM
1
17
Degener, Christoph
0
0
0
0
1
16
Engel, Lars
0
0
0
2
1
74
Daniels, Eric
1
0
1
0
1
13
Furda, Igor
1
1
2
0
2
9
Uebach, Andreas
0
0
0
2
2
21
Gotthardt, Julian
0
0
0
0
2
29
Weischede, Stephan
0
0
0
0
2
96
Wengenroth, Sven
1
0
1
0
3
37
Schäfer, Bastian
0
0
0
0
3
78
Otters, Jonathan
0
0
0
0
3
6
Jakob, Felix
0
0
0
0

3

69
Otters, Daniel
0
0
0
0
             
zurück          

............................................................................................................................................