14.03.04; Halle an der Höh, Lüd. - 16:30 Uhr
-
Highlander Lüdenscheid
Mustangs Waltrop
1
:
12
(0:5,1:5,0:2)

Es dauerte nur ganze vier Minuten - dann hatten sich die Mustangs aus Waltrop an die etwas härtere Gangart des Skaterhockey-Betriebes gewöhnt. Bis dahin hatten die Lüdenscheider das Spiel weitestgehend im Griff und ihre Kontrahenten bei nahezu jedem Zweikampf zu Boden geschickt. Bei einem Check von Andy Uebach sahen sich die Schiris dann jedoch dazu verpflichtet ihn auf die Strafbank zu schicken und bescherten so den Mustangs das erste Überzahlspiel. Die Waltroper ließen die Kugel gut laufen und schlossen zum 1:0 ab. Nur kurze Zeit später zappelte der Ball schon wieder im Netz der Lüdenscheider, die ganz vergessen hatten, dass man nicht nur den Gegner umhauen muss, sondern auch ein bisschen das Spiel aufbauen sollte...

Die Highlander fingen sich ein wenig, aber die Mustangs überzeugten durch ein starkes Zweikampfverhalten in der Defensive und überaus sicheres Kombinationsspiel aus der eigenen Hälfte, so dass es nur äußerst selten eine Torchance der Highlander zu sehen gab. In Minute 14 dann der nächste Doppelschlag, der die Lüdenscheider ganz schwer traf - die Zuordnung in der Defensive stimmte ganz und gar nicht, aber vom Spielverlauf her war zu sehen, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis einer der vielen Angriffe der Mustangs das nächste Tor brachte.

Im zweiten Drittel das gleiche Bild, jedoch wurden die Waltroper mit jedem Angriff noch selbstsicherer und so zogen sie bis zur 28. Minute auf 10:0 (!) davon. Auch die wütenden Ansprchen von Coach Norbert Krause hatten nicht gefruchtet und man hatte den Waltropern das Spielfeld ganz und gar überlassen. Aufgrund vieler Strafzeiten fanden die Highlander immer wieder in Unterzahl wieder, was die Chance natürlich noch mehr verringerte, noch einmal zurück ins Spiel zu kommen. Jedoch gelang Christoph Degener nach einem schönen Solo in Unterzahl der Ehrentreffer.

Kuriosität am Rande: Der völig entnervte und allein gelassene Keeper Kasperczyk wurde durch den Feldspieler (und Ex-Goalie der Highlander) Sebastian König ersetzt, der von Norbert Krause Mitte des Drittels aufgefordert wurde, sich doch bitte umzuziehen...

König hielt trotz einer Trainingspause von mehreren Monaten recht ordentlich, jedoch muss man dazu sagen, dass die Mustangs im letzten Drittel auch ihrer zweite Garnitur sehr viel Spielanteile gaben und lange nicht mehr so einen großen Druck, wie in den ersten beiden Dritteln aufbauten.

Alles in Allem hat der Coach schon gesagt: Abhaken! Die Highlander dürfen sich die Niederlage nicht zu sehr zu Herzen nehmen - nun heisst es: "Jetzt erst recht!" gegen die Samurais III.

R
#
Name
Min
GT
V
SM
 
ST
59
Kasperczyk, Thomas
35
10
0
0
BU
1
König, Sebastian
25
2
0
0
T
V
P
SM
1
98
Fackiner, Patrick
0
0
0
0
1
79
Degener, Christoph
1
0
1
0
1
69
Otters, Daniel
0
0
0
0
1
78
Otters, Jonathan
0
0
0
4
2
21
Gotthardt, Julian
0
0
0
7
2
9
Uebach, Andreas
0
0
0
6
2
29
Weischede, Stephan
0
0
0
0
2
96
Wengenroth, Sven
0
0
0
2
3
7
Jung, Christian
0
0
0
0
3
37
Schäfer, Bastian
0
0
0
2
3
17
König, Sebastian
0
0
0
0
3
6
Jakob, Felix
0
0
0
0
3
74
Götze, Marco
0
0
0
0
             
zurück        

............................................................................................................................................